Tim hat geschrieben: Do 6. Jun 2019, 01:48
1.
Ich bin seit heute auch mit dem Altrider Bügel unterwegs, er macht mir vom Aufbau her den effektivsten Eindruck fürs Gelände und ich habe bis jetzt auch nur positives gelesen.
Ich hab jetzt den Sw-Motech dran und auch schon Bodenkontakt im Gelände gehabt... macht seinen Job
2.
Wichtig für offroad sollte wohl auch noch ein passender Schutz für die gabelholme/Röhren sein.
Ich hab schon öfters hier im forum von Steinschlägen gelesen und auch mein freundlicher

berichtete mir von Schäden an den Röhren weiche dann die simmerringe undicht werden lassen.
www.dsbikeprotection.com gibt's den Alu Schutz für die gabel etwas günstiger als bei Yamaha oder altrider.
Macht sinn, ist ne Überlegung wert aber ich frage mich wie man das hinbekommt
3.
Bei dsbp... gibt es auch diese coole Werkzeugbox die man zwischen Koffer und Moped klemmen kann.
(Verschiedenen Aufnahmemöglichkeiten)
Gerade wenn man ohne Koffer unterwegs ist, hat man dann wenigstens Platz für das gröbste um ggf flickzeug, Kompressor oder erste hilfe zu verstauen.
Bringt bei mir nix weil ich die Originalkoffer nutze bzw. im Gelände nur die gepäckrolle....
bei Stützen liegt die dicke dann auf Lenkerende, Soziusraste und Sturzbügel
4.
Der Aluschutz für die Schwing/Antriebsstrang wird wohl überbewertet... Hab bis jetzt noch keinen gestehen der das ding hat, oder bei dem der kardan an der stelle mal was abbekommen hat.
Das macht die Schwinge nur künstlich schwerer und bringen tut es nix
5.
Desweiteren bietet altrider auch einen Adapter für die Fußbremse an, den ich sehr sinnig finde.
Gerade wenn man in Gelände viel im stehen fährt.
dass kann sein und ist eine Überlegung wert
6.
Bei OTR gibt es dazu noch einen Schalthebel mit klapp Funktion.
Den habe ich mir aber nur bestellt um den Hebel in der Länge meiner Schuhgröße 48 an zu passen.
MMn Schmuck am Nachthemd... Also ich komme mit dem Original trotz 46er Alpinestar Tech 7 klar
7.
Bei
https://www.allroadmoto.be gibt es zwei streben um der Frontscheibe und deren Halterung mehr Festigkeit zu verleihen.
Seit dem wackelt mein navi und windschild nicht mehr umher wie ein flummi. Die paar Euro war definitiv wert.
https://www.allroadmoto.be/nl/cockpit-b ... naf-1.html
Bei meiner Dp01 wackelt nix.... hab die Originalscheibe aber auch auf das Minimum abgesägt
8.
Genau so empfehlenswerte ist ein Adapter für den Seitenständer.
Mit der größeren Auflagefläche hast du auch bei weicherem Boden mehr Möglichkeiten.
Ich nutze diesen auch gleich um die höherlegung meines bikes zu kompensieren. Einfach längere schrauben genommen und ein Stück Holz formschön dazwischen.
da hab ich bei meiner DP01 auch keine Probleme.... vielleicht ist der seitenständer da auch anders...
aber iich lehne die Maschine eh lieber an einem Baum an wenn einer in der nähe ist (und es sieht stylischer aus)
9.
Zu guter letzt die skidplate / unterfahrschutz / Motorschutzplatte.
Das original Teil ist fürs Gelände Müll.
Es gibt gute Videos in denen der Ölfilter mit ner Münze geflickt werden musste, da er genau in der Schusslinie steht.
Ich persönlich habe auch die von altrider bei otr bestellt.
Da hab ich auch mit dem Sw Motech jetzt gute Erfahrungen gemacht... Beim ein ooder anderen Schlammloch gab es ein lautes "PLÖNK!" und ne ordentliche Kampfspur im Blech... aber alles gut verkraftet.
10.
Bei Reifen für Straße und offroad fahre ich gerade den heidenau skout k60 und bin total begeistert.
Auf der Straße ist er etwas laut, dafür sieht die

mit dem Ding aus wie ein Panzer

.
Muss dazu sagen das ich die Maschine mit dem Reifen gekauft habe. Aber meine ktm 625 scx hatte grobstollengummies und die fuhren sich nicht so toll wie der k60 auf der dicken.
Da hab ich nach 800km mit dem Mitas E07 Dakar + jetzt sehr gute Erfahrungen gemacht.
Straße nass wie Trocken besser als der TKC 80 oder K60, im Trockenen können die Fußrasten problemlos auf dem Boden ohne weg zu schmieren
und im Gelände etwas weniger Seitenführung als der TKC 80 ansonsten sehr gut
Hier macht sich aber auch der Luftdruck extrem bemerkbar
ich finde es aber gut mal ne 2. detaillierte Meinung zu hören
Grüße aus der Schlammzone, Tim