Seite 2 von 6

Re: Halogen Nebelleuchten inklusive MotoBozzo-Switch

Verfasst: Fr 10. Feb 2012, 18:28
von Zerfi
Hallo Floh,
na das klingt ja nicht so schwer. Dann werde ich wohl mal bestellen und wieder berichten.

Gruß Zerfi

Re: Halogen Nebelleuchten inklusive MotoBozzo-Switch

Verfasst: Di 28. Feb 2012, 12:44
von Varawolf
Hallo Floh,

hatte mir auch die MotoBozzo-Scheinwerfer zum Geburtstag schenken lassen. Soweit sogut, aber---ich finde in der Anbauanleitung kein Bild, wo man erkennen kann, wie bzw. wo die Kabel an den Hauptscheinwerfern angelötet werden sollen.
Mein Freundlicher sagte heute: Watt is datt denn fürn driss :o

Kannst Du das mal in einem Bild veranschaulichen oder beschreiben, wo man welchen Pol an den Lampen findet----bitte für "Nichtelektriker" :oops:

Gruß

Wolf

Re: Halogen Nebelleuchten inklusive MotoBozzo-Switch

Verfasst: Di 28. Feb 2012, 13:33
von rubbergum
Varawolf hat geschrieben:Kannst Du das mal in einem Bild veranschaulichen oder beschreiben, wo man welchen Pol an den Lampen findet----bitte für "Nichtelektriker" :oops:
Hallo Wolf!
In der Schrauberecke findest du ganz oben das WerkstattHandBuch. Auf den beiden letzten Seiten findest du den Schaltplan (mit und ohne Farben). Nr. 84 ist die Scheinwerfereinheit und Nr. 73/74 sind Umschalter Abblender/Fernlicht bzw. Lichthupe. Weiters solltest du dir vorher überlegen, unter welchen Bedingungen die Nebler leuchten sollen. Ich meine damit StVO-konform, immer, nur dann-wenn, ....

Dies mal zur Einleitung.
LG, rubbergum

Re: Halogen Nebelleuchten inklusive MotoBozzo-Switch

Verfasst: Di 28. Feb 2012, 14:19
von rubbergum
Teil2:

Wenn du StVO-konform leuchten möchtest (nur dann, wenn auch das Abblendlicht leuchtet), musst du das blau/schwarze Kabel anzapfen, welches die Teile 84 (Scheinwerfergehäuse), 70 (Scheinwerfer-Relais) und 73/74 (Lichtschalter) verbindet. Am besten mit Relais, Schalter und einer 15 (20) A Sicherung.

Einfacher geht es, wenn du die original Heizgriffbuchse Nr. 86 noch frei hast. Dann brauchst du nicht löten, sondern besorgst dir den passenden Stecker und holst dir die Steuerspannung für das Relais vom grün/schwarzen Kabel dieser Buchse. Diese ist mit dem obigen blau/schwarzen Kabel ebenfalls verbunden.

LG, Rubbergum

EDIT: Sorry, hab da was überlesen. Es ging ja um den MotoBozzo-Switch. Nun, dazu kann ich nichts sagen. Meine Aussagen beziehen sich auf einen "normalen" Anschluß ohne besagten Switch. Wobei, auch dieser braucht vermutlich ein Signal vom Abblendlicht und somit ist diese Anleitung vielleicht auch für diesen Switch gültig.

Re: Halogen Nebelleuchten inklusive MotoBozzo-Switch

Verfasst: Di 28. Feb 2012, 15:47
von Varawolf
Hi rubbergum,

zunächst mal vielen Dank für die Ausführung (en).
Ja, irgendwie braucht das Switch nen Impuls. Mein Schrauber war etwas verwirrt, da in der Einbauanleitung explizit steht, dass man die beiden Kabel zum Scheinwerfer legen soll und DORT an die jeweiligen Pluspole anlöten soll.
Aber vielleicht könne Floh oder Zerfi das Ganze etwas aufhellen :idea:

Gruß

Wolf

PS: das Handbuch habe ich mir schon runtergeladen

Re: Halogen Nebelleuchten inklusive MotoBozzo-Switch

Verfasst: Di 28. Feb 2012, 16:46
von rubbergum
Wenn du mir die Einbauanleitung per PN schickst, kann ich sie mir mal ansehen.

LG, rubbergum

Re: Halogen Nebelleuchten inklusive MotoBozzo-Switch

Verfasst: Di 28. Feb 2012, 19:29
von Varawolf
habe das gemacht, was ich eigentlich vor dem postimg hätte mache sollen :roll: , habe bei Bozzo angerufen.

Jetzt habe ich es glaube ich verstanden :lol: und er hat mir auch angeboten, bei ihm vorbei zu kommen--Einbauhilfe ist dann Service :daumen: . Da es nur ne halbe Stude von mir ist, würde ich das notfalls machen.

Nochmals Danke für deinen Hilfeversuch.

Gruß
Wolf

PS: z.Zt. steht die Dicke beim Händler, weil sie nach der Winterpause nicht anspringt :twisted:

Re: Halogen Nebelleuchten inklusive MotoBozzo-Switch

Verfasst: Di 28. Feb 2012, 20:42
von Floh
Varawolf hat geschrieben:Hi rubbergum,
Ja, irgendwie braucht das Switch nen Impuls. Mein Schrauber war etwas verwirrt, da in der Einbauanleitung explizit steht, dass man die beiden Kabel zum Scheinwerfer legen soll und DORT an die jeweiligen Pluspole anlöten soll
Der Switch braucht das Fernlichtsignal. Bei mir ist so das die MotoBozzo Scheinwerfer nur angehen wenn ich zweimal hintereinander zügig das Fernlicht anmache. Wo dieses Fernlichtsignal abzugreifen ist, steht sicherlich im Handbuch.

Anbei ein Foto das zeigt wo der Switch bei meiner XT1200Z verbaut wurde.

Re: Halogen Nebelleuchten inklusive MotoBozzo-Switch

Verfasst: Mi 29. Feb 2012, 08:41
von Varawolf
Hi Floh,

wenn ich mir das Bild so anschaue, werde ich sowieso noch warten, bis ich den ECU "repariert" ;) habe, sonst darf ich alles doppelt machen.

Kannst Du mir vielleicht sagen, wie die Kabelfarben sind, an die am Scheinwerfer angelötet werde muß?

Also rotes Kabel an??? und gelbes Kabel an ???

Gruß

Wolf

Re: Halogen Nebelleuchten inklusive MotoBozzo-Switch

Verfasst: Mi 29. Feb 2012, 10:26
von rubbergum
Floh hat geschrieben:Der Switch braucht das Fernlichtsignal. Bei mir ist so das die MotoBozzo Scheinwerfer nur angehen wenn ich zweimal hintereinander zügig das Fernlicht anmache. Wo dieses Fernlichtsignal abzugreifen ist, steht sicherlich im Handbuch.
Das Fernlichtsignal kannst du am gelben Kabel zw. 84 (Scheinwerfergehäuse), 73/74 Lichtschalter und 60 (Tachogehäuse) abgreifen. Hier liegt bei Fernlicht Plus an, damit der Shutter den Lichtkegel freigibt.

LG, rubbergum