Seite 2 von 3

Re: Versicherungswechsel

Verfasst: Di 31. Jul 2018, 08:35
von Älbler
"no risk no fun"
aus über 30 Jähriger Erfahrung habe ich seid Jahrzehnten meine Fahrzeuge nur Haftpflicht Versichert, Teile aus dem Ersparten habe ich angelegt für den Fall der Fälle, hatte noch keine Probleme.
Habe noch nie Nachgerechnet was ich gespart habe, denke es wird einiges sein.
Ein Weg der wahrscheinlich nicht jeder gehen möchte, ich komme damit seid langem gut klar.
Gedanken könnte man sich ja mal machen. :denker:
Grüßle von der Alb

Re: Versicherungswechsel

Verfasst: Di 31. Jul 2018, 09:09
von Kako
Moin, habe meine XT1200 bei der DEVK versichert. Versicherungswert mit 16000 Euro angegeben.
1000 Euro SB bei Vollkaskoschaden
150 Euro SB bei Teilkaskoschaden

Jahresbetrag 197 Euro (Haftpflich, TK und VK)

Angebot über CHECK 24

Re: Versicherungswechsel

Verfasst: Di 31. Jul 2018, 09:19
von Zörnie
Versicherungsvergleiche unter Fahrzeugbesitzern haben aufgrund einer Vielzahl unterschiedlicher Stellgrößen eine gegen Null tendierende Aussagekraft :roll:

Re: Versicherungswechsel

Verfasst: Di 31. Jul 2018, 09:28
von lucky
Zörnie hat geschrieben: Di 31. Jul 2018, 09:19 Versicherungsvergleiche unter Fahrzeugbesitzern haben aufgrund einer Vielzahl unterschiedlicher Stellgrößen eine gegen Null tendierende Aussagekraft :roll:
dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen, aber es ist erstaunlich das die "ach so sündhafte teure" VK großen Schwankungen unterliegt.
Bei meinem nächsten Kauf werd ich mal meinen Versicherungsonkel fragen wegen VK.

Re: Versicherungswechsel

Verfasst: Di 31. Jul 2018, 11:03
von deBubb
Als ich meine kleine :xt12: gekauft habe, gab es von meinem freundlichen ein Angebot für die Versicherung. Das waren damals 3xx €, genau weis ich es nicht mehr, pro Jahr. Selbstbeteiligung war bei 1.000 für VK. Den Preis hat dort jeder gezahlt... es gab keine Einstufung nach Schadenfreiheit oder ähnliches.

Die Versicherung ist eigens für Motorräder "Entwickelt" worden ... :computer:

Re: Versicherungswechsel

Verfasst: Di 31. Jul 2018, 14:04
von jalla
Zörnie hat geschrieben: Di 31. Jul 2018, 09:19 Versicherungsvergleiche unter Fahrzeugbesitzern haben aufgrund einer Vielzahl unterschiedlicher Stellgrößen eine gegen Null tendierende Aussagekraft :roll:

Ist die SF Klasse bekannt, Fahrzeugdaten bekannt und Haftpflichtvers. und Teilkasko oder Vollkasko Wünsche geäußert, dann sind Berechnungen sehr wohl bei verschiedenen Anbietern vergleichbar. Man muss sich halt die Arbeit machen und alles Kleingedruckte mit berücksichtigen.
Wenn man dies alles Gleichgestellt hat, dann sind es nur die Regionalklassen die zu Unterschieden führen können.
Das ein Fahrzeug in Berlin anderen Preisen unterliegt, als hier auf dem Land SÜW, ist mir bekannt.
Wenn Eckdaten bekannt, ist ein Vergleich immer lohnenswert.

Habe heute ohne viel Zeit und Energieaufwand, eine Preisdifferenz bei 3 Versicherungsanbietern von sage und schreibe 150 Euro zwischen billigstem und teuerstem gefunden.

Somit ist ein Vergleich und Nachverhandeln "immer" lohnenswert.

Re: Versicherungswechsel

Verfasst: Di 31. Jul 2018, 17:37
von Kako
Zörnie hat geschrieben: Di 31. Jul 2018, 09:19 Versicherungsvergleiche unter Fahrzeugbesitzern haben aufgrund einer Vielzahl unterschiedlicher Stellgrößen eine gegen Null tendierende Aussagekraft :roll:
30% Beitragssatz
Abschließbare Einzelgarage
Fahrer ausschließlich Vers.-Nehmer
Zulassung in Chemnitz
Jährliche Fahrleistung mit 6tkm angegeben

Re: Versicherungswechsel

Verfasst: Di 31. Jul 2018, 20:38
von Zörnie
jalla hat geschrieben: Di 31. Jul 2018, 14:04
Somit ist ein Vergleich und Nachverhandeln "immer" lohnenswert.
Stimmt. Ich meinte aber Aussagen wie "meine kostet mit VK/TK 500/150SB im Jahr ... Euro." Aussagekraft = 0. SF? Regionalklasse? ÖD? Zweitfahrzeug? Jährliche Laufleistung? Wo untergestellt? Etc. pp.

Re: Versicherungswechsel

Verfasst: Mi 1. Aug 2018, 05:11
von Pan
Zörnie hat geschrieben: Di 31. Jul 2018, 20:38
jalla hat geschrieben: Di 31. Jul 2018, 14:04
Somit ist ein Vergleich und Nachverhandeln "immer" lohnenswert.
Stimmt. Ich meinte aber Aussagen wie "meine kostet mit VK/TK 500/150SB im Jahr ... Euro." Aussagekraft = 0. SF? Regionalklasse? ÖD? Zweitfahrzeug? Jährliche Laufleistung? Wo untergestellt? Etc. pp.
Stimmt völlig Zörnie, dazu kommt dann aber auch noch ob und wie lange die Wiederbeschaffung den vollen Kaufpreis beinhaltet. Das Kleingedruckte ist auch mit entscheidend und die Zusatzvereinbarungen die mit drin stehen. So einfach ist das nicht mit dem Vergleich...
Ich dachte mir das nämlich auch, als ich für meine Dicke die Versicherung gesucht habe und mich hat es mal satt auf den Hosenboden gesetzt vor lauter verschiedener Angebote und vor allem dem Leistungsumfang.

Ist bei mir nicht das billigste Angebot, aber das für mich am besten passendste, das alles drin hat was ich haben wollte. Mopedfahren ist eben ein Hobby bei dem es falsch ist zu sparen, ist genauso wie billiges Werkzeug kaufen....kaufst du billig kaufst du zweimal.

Re: Versicherungswechsel

Verfasst: Mi 1. Aug 2018, 07:51
von lucky
Zörnie hat geschrieben: Di 31. Jul 2018, 20:38
jalla hat geschrieben: Di 31. Jul 2018, 14:04
Somit ist ein Vergleich und Nachverhandeln "immer" lohnenswert.
Stimmt. Ich meinte aber Aussagen wie "meine kostet mit VK/TK 500/150SB im Jahr ... Euro." Aussagekraft = 0. SF? Regionalklasse? ÖD? Zweitfahrzeug? Jährliche Laufleistung? Wo untergestellt? Etc. pp.
Unfälle mit Tieren aller Art versichert?
Klamotten bei TK Schaden mitversichert? Wenn ja, wieviel?
Zubehör/ Anbauteile mitversichert? Wenn ja, wieviel?
Standard/Komfort/Prämium Paket gewählt?

usw. usw. usw.