Seite 2 von 11
Re: Mega-Stau vs. Super Ténéré 1:0 (Kühler tropft
Verfasst: Mo 14. Mai 2018, 10:05
von Christoph
Hallo zusammen,
bin gerade bei der ADAC-Werkstatt an der Autobahnabfahrt, wo ich die Maschine gestern noch hingefahren hatte (2-3 km). Danach mit dem Leihwagen nach Hause. Jetzt wird sie zu mir nach Hause geschleppt.
Meine Theorie ist, dass mein Motor mit den geöffneten Nebenluftschrauben zu mager läuft (was normalerweise nichts macht), und ich bin gestern eben 20 Minuten im 3. Gang mit Standgas herumgerollert. Diese Kombi ist thermisch einfach saublöd. Also drückt es durch das Überdruckventil Kühlflüssigkeit raus, und wenn der Pegel mal gesunken ist, kocht die restliche Brühe umso schneller.
Jetzt erst mal das Moped nach Hause schaffen, dann schau mer mal.
Viele Grüße
Christoph
Re: Mega-Stau vs. Super Ténéré 1:0 (Kühler tropft
Verfasst: Mo 14. Mai 2018, 10:18
von ila
Hallo Christoph,
auf der Hifako-Hinfahrt stand ich viel im Stau inkl. Vollsperrung bei bis zu 35 Grad Aussentemperatur (Motor lief fast permanent)..... Da hat glücklicherweise nix "rausgebieselt".... Meine Nebenluftschrauben (auch die "Verbotene"

) sind auch geöffnet.... Evtl. hat es ja noch einen anderen Grund.
Hat die Werkstatt nichts gefunden?
Gruss Ingo
Re: Mega-Stau vs. Super Ténéré 1:0 (Kühler tropft
Verfasst: Mo 14. Mai 2018, 11:03
von Helmut
Christoph hat geschrieben: Mo 14. Mai 2018, 10:05
20 Minuten im 3. Gang mit Standgas herumgerollert.
Mit den Nebenluftschrauben hat das in meinen Augen nix zu tun, eher der zitierte Teil.
Hättest du mal Gang 2 oder besser Gang 1 genutzt wäre es dazu sehr wahrscheinlich nicht gekommen. Der Austausch der Kühlflüssigkeit erfolgt dann etwas schneller und kann im Kühler auch schneller gekühlt werden.
Das Gleiche hatte ich mal bei der VFR , da lief der Lüfter im 3ten permanent und im 2ten machte er auf dem Gavia auch mal ne kurze Pause. An der Tanke Wasser nachgefüllt und gut war´s.
Drücke dir die Daumen das nix anderes einen Defekt hat.
Re: Mega-Stau vs. Super Ténéré 1:0 (Kühler tropft
Verfasst: Mo 14. Mai 2018, 11:51
von Irrlander
Hoffen wir doch einfach mal es war nur zu viel Kühlflüssigkeit drin.
Wenn die XT nach dem Abkühlen nicht mehr tropft und der Kühlflüssigkeitsstand noch über Minimum würde ich nicht weiter drüber nachdenken.
Dauerhaft 104 ist natürlich der Supergau, der Lüfter geht gerade nicht an..
Oder habe ich etwas überlesen?
Re: Mega-Stau vs. Super Ténéré 1:0 (Kühler tropft
Verfasst: Mo 14. Mai 2018, 12:33
von cruiser13
Hallo Christoph,
hab’s gerade erst gelesen. Ich hoffe, es ist kein ernsthafter (und teurer) Schaden. Ärgerlich ist es in jedem Fall. Ich denke, da werden mir alle hier zustimmen: gerade du hast so ein blödes Malheur am allerwenigsten verdient, nach so einem tollen Treffen.
Gruß aus dem ICE nach Berlin
Peter
Re: Mega-Stau vs. Super Ténéré 1:0 (Kühler tropft
Verfasst: Mo 14. Mai 2018, 12:55
von Christoph
So, die Ténéré steht erst mal wieder bei mir auf dem Hof. Bisher war alles nur logistisches Hin und Her - die Autowerkstatt hatte das Mopped nur untergestellt, ich habe bisher auch nur von außen draufgeschaut. Jetzt bin ich bis heute Abend im Büro. Muss mir dann mal Kühler, Schläuche, Wasserstand etc. anschauen.
An der Kühlflüssigkeit wurde seit Kauf gar nichts gemacht. Wie auch immer, jetzt ist wohl zu wenig drin, weil nach dem Malheur die Temperatur ja trotz 80 km/h und laufendem Lüter sehr schnell wieder von 90 auf 104° C hochgegangen ist. Über 104 ist es aber auch nicht gegangen. Wie auch immer, ich denke schon, dass der Motor kühler laufen würde, wenn ich die CO-Werte zum Ausgleich der geöffneten NL-Schrauben hochgesetzt hätte (wenn, dann will ich das aber mit Messstutzen zylinderselektiv "richtig" eingestellt). Das mit den nicht zu niedrigen Drehzahlen beim Langsamfahren hatte ich auch schon gehört - mich bis jetzt nur nie dran gehalten, weil ich das Dahintuckern so einfach bequemer finde. Hatte ja auch schon mit beiden XTs einige Staus mitgemacht.
Ob das nun "verdient" oder unverdient gewesen sein mag - ich denke, das spielt bei einer Maschine keine Rolle. Weichen bestimmte Parameter vom Sollzustand ab, versagt das System früher oder später, egal wer da drauf sitzt und ob das gerade in den Zeitplan passt. Eine skurrile Situation war das aber schon, dort festzusitzen (der ADAC hat wegen des Staus ringsum zwei Stunden gebraucht) - währenddessen ging dort auch noch ein Weltuntergangsgewitter runter. Mich abholen zu lassen wäre wegen des Staus auch aussichtslos gewesen.
Viele Grüße
Christoph
Re: Mega-Stau vs. Super Ténéré 1:0 (Kühler tropft
Verfasst: Mo 14. Mai 2018, 14:31
von laichy
Hallo Christoph,
Ferndiagnosen sind ja bekanntlich selten zuverlässig
Seltsam, dass der Kühlerlüfter die Temp. runter bringt, sonst hätte ich den Thermostat im Verdacht.
Aber ob jetzt CO verstellen oder nicht, ein derartiges Temp-Problem hat IMHO andere Ursache(n)
Bei 80 ist genügend Fahrtwind vorhanden, dass es keinen Lüfter bedarf (meiern Erfahrung nach ab ca. 40-50 km/h bereits)
1) Ich würde an deiner Stelle mal bei Yamaha fragen, wie die "fail-safe" Funktion des Thermostats ist.
Kaputt = offen (z.B. früher bei VW und Daimler) = Karre wir nicht schnell warm und kühlt aus bei Bergabfahrt
Kaputt = geschlossen (z.B. Fiat

) = Wasser kocht und drückt zum Ausgleichbehälter raus
2) Wasserpumpe:
Ist das Pumpenrad iO und fest auf der Welle?
3) Kühler:
teilweise oder annähernd komplett verstopft, innerlich oder von außen?
Viel Erfolg!
Grüße - Martin
Re: Mega-Stau vs. Super Ténéré 1:0 (Kühler tropft
Verfasst: Mo 14. Mai 2018, 16:24
von doppelklick
Ich bin da auch eher bei Helmut.
Der beste Kühler und das kälteste Kühlwasser nützt nichts, wenn es nicht an die Kühlstellen kommt.
Niedrige Drehzahl = geringe Umwälzmenge.
Trotzdem sollte es nicht soweit kommen. Genauso wenig bringt es wenn der Lüfter läuft und der Motor aus ist womit wir wieder beim gleichen Punkt sind:
Kaltes Wasser und 0 Umwälzmenge = keine Kühlung an den Kühlstellen.
Die Ursache kann natürlich auch eine defekte Wasserpumpe sein. Hatte ich bei Autos auch schon öfters. Dann verabschiedet sich darüber das Kühlwasser in Freie und wo kein Wasser mehr ist kann auch nichts kühlen.
Wenn Du Pech hast ist die Zylinderkopfdichtung durch und das sind dann einige Arbeitsstunden.
Mitfühlende Grüße
Thomas
Re: Mega-Stau vs. Super Ténéré 1:0 (Kühler tropft
Verfasst: Mo 14. Mai 2018, 18:11
von CoeTe
ich denke das dass Termostat hin ist.
Re: Mega-Stau vs. Super Ténéré 1:0 (Kühler tropft
Verfasst: Di 15. Mai 2018, 07:07
von Olaf
Mojen,
lese es jetzt erst.... Tut mir leid was Dir da passiert ist Christoph.
Die Tenere hat meines wissens kein Termostat, das kanns alo nicht sein. Bin mal gespannt was du raus findest.