Seite 2 von 4

Re: Spritmonitor

Verfasst: Fr 16. Feb 2018, 15:25
von Nix-GS
Yeti hat geschrieben: Fr 16. Feb 2018, 14:41 Mein gerechneter Verbrauch mit der :xt12: beträgt auf 41750 km 5,98 L/100 km.
Ja, der Tacho geht vor - wenn ich die 5% mit berechne komme ich auf 5,88 l/100km. Das passt dann schon :daumen:

@Franki - früh hochschalten und früh in den höchsten Gang ist ok, aber die :xt12: sollte ja auch rund laufen - von daher sind dem Ganzen natürliche Grenzen gesetzt. Und mit 100 auf der Autobahn und von jedem LKW-Fahrer von hinten gepresst werden?
Das ist nicht mein Ding.
Außerdem: Zum Sprit sparen braucht man keine dicke 1200'er Reiseenduro, da reicht auch ein 125 Vespa-Roller :engel: :streicheln:

Deswegen bin ich nicht unzufrieden mit dem Verbrauch meiner :xt12: . Und @Nald hat recht. Mopedfahren ist ein Hobby, das umwelttechnisch gesehen unsinnig ist aber tierisch Spass macht und einfach nur Laune bringt :klatsch: .

Deswegen: Drehmoment ahoi - du bist da und wirst auch genutzt :bier:

Grüßle

Detlef

Re: Spritmonitor

Verfasst: Fr 16. Feb 2018, 15:57
von Rieberger
Tequila hat geschrieben: Fr 16. Feb 2018, 10:55 Von der Technik der Einbindung mal abgesehen. Geht es wirklich die ganze Welt etwas an, wann ich wie viel tanke, was ich dafür zahle und wann ich zu welchem Preis Wartungen durchführen lasse?
Ich notiere das für mein Auto seit Jahren schon, weil ich das auch für bestimmte Nachweise nutze aber das mache ich in einer Excel Tabelle und nur offline.
Ich habe einfach keinen Bock :oops: , auch noch beim Hobby zu dokumentieren, schreiben etc. Diesen Sch... habe ich zur Genüge satt im Berufsleben und bekomme schon Schnappatmung, wenn ich nur ansatzweise an QM denke. :twisted:
Ich überschlage im Kopf die gefahrenen KM im Verhältnis zur getankten Literzahl und gut ist. Wenn es mehrmals Ausreißer geben sollte, werde ich entsprechend reagieren.
Ansonsten: aufsitzen, starten und genießen :klatsch:

Re: Spritmonitor

Verfasst: Fr 16. Feb 2018, 16:16
von lucky
ab und zu rechne ich mal grob nach ( also ohne Taschenrechner ) wieviel sich meine XT gönnt. Je nach Fahrweise/Beladung schwanke ich zwischen
5 und 5,5 L auf 100km... und das jetzt seit 45000 km. Die ersten 5000 km war es bisschen mehr.
Wat soll ich da mit som blöden Spritmonitor anfangen,...... reine Zeitverschwendung

Re: Spritmonitor

Verfasst: Fr 16. Feb 2018, 16:53
von Helmut
lucky hat geschrieben: Fr 16. Feb 2018, 16:16
Wat soll ich da mit som blöden Spritmonitor anfangen..
:denker: Den Klötenkömverbrauch errechnen lassen..... :twisted: :kurze:

Re: Spritmonitor

Verfasst: Fr 16. Feb 2018, 17:28
von Yeti
Helmut hat geschrieben: Fr 16. Feb 2018, 13:16 Mir ist es eigentlich egal was meine :xt12: verbraucht wenn es nicht über 10 Liter ist.... :bier:
Und wieviele Liter gestehst Du damit :bier: freiwillig?

Prost, Yeti.

Re: Spritmonitor

Verfasst: Fr 16. Feb 2018, 17:34
von Umsteiger
Moin
Eines ist Sicher, wenn ich beim Motorrad fahren anfange Erbsen zu zählen,
höre ich auf. :shock:
Gruß Stefan

Re: Spritmonitor

Verfasst: Fr 16. Feb 2018, 18:00
von lucky
Helmut hat geschrieben: Fr 16. Feb 2018, 16:53
lucky hat geschrieben: Fr 16. Feb 2018, 16:16
Wat soll ich da mit som blöden Spritmonitor anfangen..
:denker: Den Klötenkömverbrauch errechnen lassen..... :twisted: :kurze:
Helmut Recht haben :-)

Re: Spritmonitor

Verfasst: Fr 16. Feb 2018, 18:03
von Yeti
Franki hat geschrieben: Fr 16. Feb 2018, 14:55 Einfach früh hochschalten und hohes Tempo auf Autobahnen meiden ...
Hohes Tempo auf der Autobahn vermeiden hilft sicher den Verbrauch zu senken. Doch über 160 sehe ich mich - andere auch selten - kaum fahren, weil es ungemütlich ist. Das frühe Hochschalten dagegen wird überbewertet.

Mein Auto - Vierzylinder - zeigt mir bei 1000 U/min an runterzuschalten. Ich habe eine Riesen Excel-Tabelle angelegt, auf der ich Werte für Konstantfahrt für den gesamten Geschwindigkeitsbereich und alle Gänge ausgerechnet habe. Die niedrigen Werte um 4 Liter bei etwa 90 ereiche ich auch. Zwingt mich der Verkehr aber, wie es meistens der Fall ist, die Geschwindigkeit zu variieren, dann ist es vorbei mit den 4 Litern. Im großen Gang muß man lange beschleunigen, um mit der Kolonne mitzuhalten. Dabei geht die Anzeige an den Anschlag > 20 L/100km ! Im kleineren Gang ist das auch der Fall, aber nur für kürzere Zeit. Der große Gang alleine bringt m.E. sehr wenig. - Die Tabelle soll nicht dazu dienen den Verbrauch in der Praxis zu senken. Es ist erstens Spielerei und zweitens erkenne ich so, was sich wann abspielt, und das will ich einfach wissen :oops: .

Ich mache mir keine Notizen, wer hier welche Loblieder über seine "Siegfahrten" gegen die tollsten Moppeds singt. Doch macht es mich schon stutzig wie in diesem Thread dem braven Fahrstil gehuldigt wird. Ich neige nicht dazu, meine flotte Fahrweise anzupreisen, aber mit o.g. Methode würde ich mir zweifelsfrei die Freude am Moppedfahren vergällen :cry: ! Und ich sehe auch keinen Sinn darin, auf Asphalt-straßen den T-Modus einzulegen. Das bringt nichts außer daß beim Überholen eindeutig die "Luft" fehlt :daumen_ab: !

War das schon OT ? Ich hoffe nicht :oops: .

Grüße, Yeti

Re: Spritmonitor

Verfasst: Fr 16. Feb 2018, 18:06
von Helmut
Yeti hat geschrieben: Fr 16. Feb 2018, 17:28
Und wieviele Liter gestehst Du damit :bier: freiwillig?
Yeti, viel weniger als die Meisten denken. Die Dicke bekommt wesentlich mehr Super, wenn sie meinen Jahres :bier: Verbrauch hätte käme ich damit nicht mal bis Luxemburg und zurück. Eine Excel Tabelle braucht´s dafür nicht. ;)

Re: Spritmonitor

Verfasst: Fr 16. Feb 2018, 18:28
von Yeti
Helmut hat geschrieben: Fr 16. Feb 2018, 18:06 Yeti, viel weniger als die Meisten denken

Dann bin ich ja beruhigt, obwohl ich weit weniger denke als Du mir zu unterstellen scheinst :) und mir über Deinen :bier: -Verbrauch ohnehin keine Gedanken mache.
:kurze: