Seite 2 von 3

Re: Neuaufbau nach kleiner Katastrophe

Verfasst: Mo 6. Mär 2017, 10:26
von Luke
Wow, das hast du mal richtig klasse gemacht. Sieht absolut top aus :daumen:

Re: Neuaufbau nach kleiner Katastrophe

Verfasst: Mo 6. Mär 2017, 12:31
von Heiko
Jetzt kommt Farbe ins Spiel.Toll gemacht. :klatsch:

Re: Neuaufbau nach kleiner Katastrophe

Verfasst: Mo 6. Mär 2017, 13:39
von scuderia
Hut ab!

Tolles Bike und gute Detaillösungen. "Jubiläums Design" gefällt mir auch gut.
Lediglich die Scheibe würde mich optisch stören.

Alles Andere, TOP !

Salve, Mario

Re: Neuaufbau nach kleiner Katastrophe

Verfasst: Mo 6. Mär 2017, 15:35
von Hüttenbär
Salut.

Ich musste spontan an Transformers' Bumblebee denken ;)

Gefällt mir außerordentlich gut :daumen:

Ich glaub ich muss für meine :xt12: auch mal nen Satz Aufkleber besorgen :klatsch:

Gruß vom Bär

Re: Neuaufbau nach kleiner Katastrophe

Verfasst: Mo 6. Mär 2017, 17:39
von Scholle
Wow Etti, was für eine geile Farbe, die man nicht an jeder Ecke sieht. Da hast du ja ein kleines Schmuckstück. Der "Windfang" gefällt mir persönlich aber auch nicht. Absolut genial ist ja Dein PeliCase-Topcase. Fügt sich harmonisch ein. Ist das Teil abschließbar? Wie wird es befestigt? Die Original-Trägerplatte ist ja demontiert.

Gruß Scholle

Re: Neuaufbau nach kleiner Katastrophe

Verfasst: Mo 6. Mär 2017, 17:52
von Floh
Hey Etti, du musst deine XT1200Z schon sehr lieben das du sie nach einer kleinen Katastrophe wieder so herrichtest. Das gelb hat was und deine technischen Lösungen gefallen mir. Falls dir der rote Dekorsatz mal nicht mehr gefallen sollte melde dich ;) Ich hoffe du bist gesundheitlich auch wieder fit!

Gruß Floh

Re: Neuaufbau nach kleiner Katastrophe

Verfasst: Mo 6. Mär 2017, 20:09
von Etti
Hallo liebe Leute,

eure Reaktionen hauen mich ja fast wieder um, das hab' ich so nicht erwartet :oops: :roll: :oops: :-) :daumen:
Wie weiter oben schon geschrieben hat mich diese gelbe Variante der 60th Anniversary letztes Jahr einfach angepiekt! (Farbauswahl wurde dann maisgelb und anhrazit-metallic, beides Farben aus der Opel-Farbpalette). Als ich nun vor den Resten meines Mopeds stand und die erste Bestandsaufnahme machte, wurde mir erst einmal etwas übel :kotz:, bei genauerer Betrachtung hatte sie aber glücklicherweise zwar oberflächlich einiges an Schäden, aber nichts, was sich nicht durch etwas Arbeit und Einsatz reparieren ließ. (Das sah bei mir genau andersherum aus, den doppelten Beckenbruch hatte man seinerzeit trotz Röntgen- und CT-Aufnahmen zunächst nicht diagnostiziert, bis ich 8 Tage später dann zusammenbrach - andere Geschichte ...
Also machte ich mir einen Plan, versuchte, die benötigten Teile preiswerter als bei Yamaha Deutschland zu besorgen (was im Übrigen dank Internethandel auch funktioniert, wenn man sich etwas Zeit lässt und nicht alles sofort haben muss. Meine ST ist jetzt teilemäßig echt international aufgestellt: D, E, F, NL, GB, I, USA). Das hat im Vergleich zu den deutschen Listenpreisen annähernd 50% ausgemacht.
.
Zu euren Anmerkungen:
.
@Kugelfang: Eigentlich wollte ich von Floh den roten Dekorsatz mit schwarzer Umrandung, er hatte den aber seinerzeit nicht vorrätig, weiß umrandet sieht die Angelegenheit aber auch nicht schlecht aus, vielleicht sogar etwas unaufdringlicher ...
.
@ Floh: ... ja, ich hab' stets eine sehr starke Bindung an meine Mopeds, fahre sie im Vergleich zu anderen extrem lange! Eine Trennung von meiner Dicken wegen eines blöden Fehlers von mir kam eher nicht in Frage, sofern es irgendwie wirtschaftlich machbar wäre ...
.
@Tequila, @Scuderia: Die Scheibe, die ich vorher drauf hatte, war eine Givi 447, also die ganz große Nummer, mit der ich auch zurecht gekommen bin. Die AirFlow ist optisch wirklich nicht der Knaller, aber da geht mir die Funktion vor: mit der jetzigen Kombination geht bei Tempo
160 das offene Visier meines C3 noch nicht runter, und Naviansagen oder Musik kommen immer noch locker ans Gehör ...
.
@Scholle: Das Pelicase ist auch 'ne Idee hier aus dem Forum, find' aber im Moment nicht, wer's erfunden hat ... :denker:
Das Kästchen wird anstelle des originalen Topcaseträgers mit 3 Schrauben nach unten hin direkt befestigt, abnehmbar ist es so also
erst einmal nicht mehr. Abschließen lässt sich das ansonsten absolut wasserdichte Kästchen durch ein externes Vorhänge- oder
Seilschloss. Ich nutze es momentan für 1. Hilfe Set und Bordwerkzeug (ist original hinter/unter der Verkleidung nicht so toll gelöst), also
alles, was so nicht mehr unter die Sitzbank passt und trotzdem schnell zugänglich sein sollte.
.
So, dass soll's jetzt erst einmal wieder gewesen sein. Ich freue mich riesig über eure super Reaktionen auf meine Umsetzung! :-) :daumen: :winken:
Ich werde künftig wohl wieder als stiller, aber ausdauernder Teilhaber bei euren Chats dabei sein, vielleicht werde ich mich aber doch etwas mehr aus der Deckung wagen als bislang :denker: :computer: :winken:

Ich wünsche euch allen viele unfallfreie und schöne Stunden/Kilometer/Kurvenradien/Höhenmeter/Sonnentage und was man sonst alles so braucht bei unserem Hobby!

Grußfrequenzen

Etti

Re: Neuaufbau nach kleiner Katastrophe

Verfasst: Mo 6. Mär 2017, 23:38
von Tequila
Etti hat geschrieben: Mo 6. Mär 2017, 20:09
.
@Scholle: Das Pelicase ist auch 'ne Idee hier aus dem Forum, find' aber im Moment nicht, wer's erfunden hat ... :denker:

Etti
Das war wohl ich mit der kleinen Otterbox

Re: Neuaufbau nach kleiner Katastrophe

Verfasst: Di 7. Mär 2017, 10:55
von Etti
... autsch :hirn: , jawoll, das waren Heinz (Tequila unter viewtopic.php?f=11&t=5168&p=62185&hilit=Otterbox#p62185)
und Günter (Günni3103 unter viewtopic.php?f=50&t=6015&p=71151&hilit=Peli#p71135)! :klatsch:

Etti

Re: Neuaufbau nach kleiner Katastrophe

Verfasst: Mi 8. Mär 2017, 09:40
von Matze
Kurz und knapp........einfach nur sehr schick :klatsch:


Gruß Matze