Seite 2 von 5

Re: Sturzbügel und der Kühler

Verfasst: Mi 24. Feb 2016, 16:45
von Franki
ich denke, die Entwicklungsvorgaben waren halt so eng. Kühler weg aus dem Vorderradschmutzbereich war die Devise, alles möglichst eng und seitlich am tiefliegenden Motorblock anfügen, dann passiert so etwas. Dennoch überzeugt mich diese Lösung mehr als die riesigen Wärmetauscher, die an vielen Konkurrenzmodellen direkt hinter dem Vorderrad liegen. Einen Tod muss man sterben.

Re: Sturzbügel und der Kühler

Verfasst: Mi 24. Feb 2016, 16:58
von tillepille
Ui, was ne Anteilnahme hier :)

Lüfter ist getestet und läuft einwandfrei, glücklicherweise.
@jalla : Danke für die Links, das schaue ich mir mal genauer an

@rubbergum & 1200Z: Soweit ich das gesehen habe, ist da nichts zum ablassen, das Ding ist komplett aus Alu. Ich schaue aber beim Foto machen nochmal nach.


Eine Mail an Givi ist raus, Foto kommt morgen. Heute schaff ichs nicht mehr im hellen in die Garage...

Re: Sturzbügel und der Kühler

Verfasst: Mi 24. Feb 2016, 17:10
von Helmut
tillepille hat geschrieben:....., das Ding ist komplett aus Alu.
und ist eine Halterung des Kühlers.

Re: Sturzbügel und der Kühler

Verfasst: Mi 24. Feb 2016, 17:48
von Leone blu
Franki hat geschrieben:...

Naja, die Sachen halten schon noch was aus...
Leider nein.

Wie an anderer Stelle schon mal geschrieben - letztes Jahr erhielt ich von meinem Freundlichen eine Haltelasche der linken Seite, die wohl nur noch anstandshalber, aber lose an der Schraube baumelte. Ich meine eine der Haltelaschen, die den (Original-) wie auch div. Zubehörbügel aufnimmt.

Da das Teil am Rahmen verschweißt ist, ergibt sich eine nicht wirklich lustige Situation, denn ganz genau genommen darf am Rahmen nun mal nicht geschweißt werden. Auch wenn es nur ein oder zwei lächerliche Schweißpunkte sind...

Die einzige Möglichkeit, die zum Abbruch der Lasche geführt haben könnte liegt zwei Jahre zurück. Da ist mir die Dicke genau am ersten Saisontag auf einem Schneeflecken weggerutscht und links aufgeschlagen. Quasi aus dem Stand und unter dem Schnee war (vermeintlich) weicher Matsch...

Bei der Montage hatte ich penibel auf spannungsfreien Sitz geachtet, ob das der vorherige Schrauber auch getan hat, weiß ich nicht...

Ciao, R.

Re: Sturzbügel und der Kühler

Verfasst: Mi 24. Feb 2016, 18:57
von Franki
Hallo Löwe,

das ist ganz klar ärgerlich! Man könnte das natürlich positiv sehen als Sollbruchstelle: besser der Ausleger bricht ab als dass der Rahmen krummzieht. Trotzdem sc.... Meine Aussage bezog sich auf den Vergleich mit einem Rückgrat aus Aluminium. Einen Stahlrahmen halte ich schon für das Robusteste im Motorradbau und als Basis für ein Reisemotorrad.

Schöne Grüße
Frank

Re: Sturzbügel und der Kühler

Verfasst: Mi 24. Feb 2016, 19:44
von rookie
Hallo,

um die Riege der Sturzbügel komplett zu machen: Auch beim AltRider ist eine Aussparung vorgesehen um den Nupsi festzuhalten.
Ich vermute ja, dass es eine zusätzliche Halterung des Kühlers ist die Yamaha nicht anders hingekriegt hat bzw. die man absichtlich mit dem Original-Schleifbügel fixieren wollte. Und sobald der ausgebaut wird muss man das Dingens anders stützen.

Es fällt jetzt aber auf, dass die 'externen' Bügel-Konstrukteure den Nupsi ganz unterschiedlich berücksichtigen, und deswegen auch die Gefahr der Beschädigung beim Sturz sehr unterschiedlich ausgeprägt ist.

Gruß
pinöpel.jpg
Bildquelle: AltRider

Re: Sturzbügel und der Kühler

Verfasst: Mi 24. Feb 2016, 20:57
von Leone blu
Franki hat geschrieben:... Meine Aussage bezog sich auf den Vergleich mit einem Rückgrat aus Aluminium. Einen Stahlrahmen halte ich schon für das Robusteste im Motorradbau und als Basis für ein Reisemotorrad.

Schöne Grüße
Frank
D'accord.

Das mit der Lasche löse ich irgendwann, so wirklich dramatisch sehe ich das mittlerweile nicht mehr. Aber ich denke mir immer, dass es sich bei der XTZ um eine Reiseenduro handelt und - ja, keiner schmeißt sein Motorrad absichtlich in den Dreck. Und bei einer Enduro sollte so ein Teil vielleicht nicht bei so einer Lappalie "wegschmelzen"... :denker:

Ciao, R.

Re: Sturzbügel und der Kühler

Verfasst: Mi 24. Feb 2016, 21:01
von XT-Yam
Hallo >>> tillepille
Wurde ein neuer Kühler verbaut oder wie hast Du den alten dicht bekommen ?
Diesen Haltepinöppel kann man doch nicht richten, oder doch ?

Gruß

Re: Sturzbügel und der Kühler

Verfasst: Mi 24. Feb 2016, 22:05
von Franki
Leone blu hat geschrieben:keiner schmeißt sein Motorrad absichtlich in den Dreck.
Die Gute geht schonmal gerne zur Seite im feuchten Geläuf. Die Stabilität und Leichtigkeit einer 90er Jahre Enduro hat sie nicht. Dann sollte sie das schon abkönnen, sich mal links oder rechts zu legen. Vielleicht genügte einfach ein größeres Vorderrad, damit sie schöner in Spur bleibt. Alles aber nicht dramatisch; sie bleibt eine Ténéré :klatsch:

Re: Sturzbügel und der Kühler

Verfasst: Mi 24. Feb 2016, 22:39
von Maex
zur Vervollständigung hier der originale Yam-Bügel: der Pinöppel dient als Befestugungspunkt!
P4082892klein.jpg