Seite 2 von 3

Re: Hab ihr die CO Werte verstellt ?

Verfasst: So 31. Jan 2016, 21:41
von Floh
jogyjogy hat geschrieben:Normalwert ist doch 0 oder ?
Richtig der normale Wert ist 0.

Gruß Floh

Re: Hab ihr die CO Werte verstellt ?

Verfasst: So 31. Jan 2016, 22:29
von ardennenbummler
Ich fahr auch mit einem k+n Filter und hurric rac 1 Auspuff. Die co Werte hab ich auf +9 stehen. Ist ne frage von ausprobieren und persönlichen Vorlieben. Ist ja auch kein großer Akt die Werte zu verändern. Worauf ich immer großen Wert lege, bringt auch viel (saubere gasannahme, Leerlauf usw) , ist die Synchronisation des unterdruckes.
Viel Erfolg

LG Bert

Re: Hab ihr die CO Werte verstellt ?

Verfasst: Mo 1. Feb 2016, 09:30
von ardennenbummler
Meine ist nicht erdrosselt. Seh ich auch keinen, für mich persönlich, Sinn drin. Ich bevorzuge RUHIGE kraftentfaltung von unten heraus. Der S Modus ist schnell genug, und selbst den Gebrauch ich nur auf der Autobahn oder wenn ich schnell überholen möchte. Muss aber jeder selber wissen. Ideal würde ich selbst so programmieren: 1,2,3,=touring Modus der Rest Sport Modus und das automatisch, so daß man nicht umschalten müsste.
LG Bert

Re: Hab ihr die CO Werte verstellt ?

Verfasst: Di 10. Mai 2016, 22:21
von Smörre
Hallo und Grüsse an Alle :winken:

Ich hab seit ca. 4 Wochen einen DNA Filter drin, in Verbindung mit einem Leo Vince Carbon .
Hab am letzten Wochenende, bei den warmen Temperaturen die CO Werte auf +5 angehoben ,pro Zylinder.
Was mir aufgefallen ist, ist das die Motortemperatur im Stadtverkehr oder bei längeren Ampelphasen deutlich niedriger ist, als vorher?! ...von sonst sehr schnell über 100 Grad z.B. im Stand, nun dauert dieser Temperaturanstieg jetzt spürbar langsamer.
Am letzten Sonntag eine große Harzrunde gedreht ...Hasselfelde, Stiege, Güntersberge, Harzgerode, Hettstedt, Kyffhäuser und zurück, Osterode usw....ca. 400 Km,von- bis Salzgitter. Auch hierbei merkbar besseres Temperatur verhalten und spürbar bessere Gasannahme und das Bollern beim z.B. Gas wegnehmen ist deutlich weniger durch ein knallen durchzogen.... :klatsch: ...alles in allem hat verändern viel gebracht. Dafür danke an Alle !,...auch noch mal für die guten Hinweise.
:daumen: wünsche Euch immer ne Handbreit Asphalt unter dem Gummi !

Lg der Smörre :bier:

Re: Hab ihr die CO Werte verstellt ?

Verfasst: Mi 11. Mai 2016, 07:17
von ernie
Moin,

Jupp, hab ich...bzw. verstellen lassen...

Hatte letztes Jahr das Vergnügen mit "thorbenhh's" :xt12: ne Runde zu drehen, diese war mal beim "Xt Flüsterer Voiges ", ich muss sagen :daumen: :daumen: .

Darum habe ich dieses Jahr einen Termin gemacht, Hülsen einpressen lassen, CO einstellen. Ich bin begeistert. ...

Ich fahre mit Akra, K+N und BD Entkorkung. CO Werte waren immer auf beiden Zylindern auf 0/0 eingestellt, nach Voiges' Feinschliff Zyl.1 : 28 / Zyl.2 36 .

Läuft jetzt sehr "sämig", vor allem dieses digiatele Ansprechen bei wenig Gas, z.b. beim Kreisverkehr fahren, oder mal langsam im Stau rollen, ist komplett weg. Und was mir noch aufgefallen ist, der Motor läuft irgendwie wesentlich ruhiger/weicher, vor allem im Stand. Die Investition hat sich def. gelohnt, für einen wie ich finde guten Kurs :mrgreen:

Mal so ein bißchen "frei nach Schnauze" CO verstellen, bringt meiner Meinung gar nichts, wie man bei meinen Werten sieht, und vor allem es sind nicht beide gleich eingestellt !!!!

Beste Grüße aus HH,

Bert

Re: Hab ihr die CO Werte verstellt ?

Verfasst: Mi 11. Mai 2016, 17:41
von jogyjogy
Hallo magst du verraten was du bezahlt hast ?????
Gruß jogy

Re: Hab ihr die CO Werte verstellt ?

Verfasst: Mi 11. Mai 2016, 21:32
von FarinU
Bei mir wurde das bei der 1000'er gemacht, + 20 steht auf der Rechnung. Leerlaufdrehzahl ist jetzt konstant.

Re: Hab ihr die CO Werte verstellt ?

Verfasst: Mi 11. Mai 2016, 22:06
von ernie
incl. Speichenkontrolle und Navi an freiem Stecker bei der Batterie anschließen ( über Zündung ). .... 163 Taler

Gruß aus HH
Bert

Re: Hab ihr die CO Werte verstellt ?

Verfasst: Fr 13. Mai 2016, 18:40
von Harry_T
ernie hat geschrieben:Moin,

Jupp, hab ich...bzw. verstellen lassen...

Hatte letztes Jahr das Vergnügen mit "thorbenhh's" :xt12: ne Runde zu drehen, diese war mal beim "Xt Flüsterer Voiges ", ich muss sagen :daumen: :daumen: .

Darum habe ich dieses Jahr einen Termin gemacht, Hülsen einpressen lassen, CO einstellen. Ich bin begeistert. ...

Ich fahre mit Akra, K+N und BD Entkorkung. CO Werte waren immer auf beiden Zylindern auf 0/0 eingestellt, nach Voiges' Feinschliff Zyl.1 : 28 / Zyl.2 36 .

Läuft jetzt sehr "sämig", vor allem dieses digiatele Ansprechen bei wenig Gas, z.b. beim Kreisverkehr fahren, oder mal langsam im Stau rollen, ist komplett weg. Und was mir noch aufgefallen ist, der Motor läuft irgendwie wesentlich ruhiger/weicher, vor allem im Stand. Die Investition hat sich def. gelohnt, für einen wie ich finde guten Kurs :mrgreen:

Mal so ein bißchen "frei nach Schnauze" CO verstellen, bringt meiner Meinung gar nichts, wie man bei meinen Werten sieht, und vor allem es sind nicht beide gleich eingestellt !!!!

Beste Grüße aus HH,

Bert

Hi Bert,

hört sich gut an... und das ganze für relativ wenig Kohle, wenn man die Speichenkontrolle noch von den 163 EU abzieht
Damit ich das richtig verstehe, was hat der Yama-Flüsterer genau gemacht:
1. "Hülsen" am Auspuffkrümmer eingepresst zur Messung der CO Werte für den einzelnen Zylinder
2. CO Werte eingestellt 1 auf 28; 2 auf 36 - Frage - wie kommen diese Werte zustande ?
Warum hat er sie so eingestellt ?
3. Wurde auch die Synchronisation der Einspritzanlage geprüft u. ggf. eingestellt ?

Danke für eine Info

Re: Hab ihr die CO Werte verstellt ?

Verfasst: Fr 13. Mai 2016, 20:08
von ernie
Moin Moin,

zu 1) jupp
zu 2) er hat die :xt12: an den CO Messkasten angeschlossen, und hat die Werte so eingestellt, wie sie sein sollten. Meine war ( lt. Aussage vom XT Schrauber) viiiiel zu mager eingestellt.
Er hat auch die Nebenluftschrauben verstellt, um ein optimales Ergebnis zu bekommen...

Die unterschiedliche Werte sind halt so, beide Zylinder müssen den gleichen CO Gehalt haben, sind halt normale Abweichungen/Fertigungstoleranzen usw.

Ach so, das Spiel vom Gasgriff hat er noch verkleinert, war nach gut 18 tsd. Kilometern :mrgreen: zu groß.

zu 3) gesynct wurde auch...

auf der Rechnung steht es so:

Einspritzanlagen syncen
Einzelzylinder Abgaseinstellung
Airbox überprüft ( ob der Lufi noch fit ist)

1 Kleinteile ( Hülsen und Stecker für Navi ) 6,00

21 Arbeitseinheiten, M:4 157,50

zusätzlich Navikabel angeklemmt
Speichenspannung kontrolliert = 163,50

Navi anklemmen und Speichenkontrolle, hatte ich vor Ort erwähnt, ob es machbar wäre....Herr Voiges meinte, wenn noch Zeit ist ( veranschlagt waren 2 Stunden für Co usw. als ich den telef. Termin gemacht habe ) schauen wir uns das gerne an......

Und nebenbei hat Herr Voiges mir noch den Totalumbau seiner XT gezeigt...mit Beiwagen usw. usf. :klatsch:

Beste Grüße aus HH,

Bert