Seite 2 von 7

Re: alt und neu

Verfasst: Fr 19. Feb 2016, 18:54
von Norton
Na da geht ja schon was weiter :klatsch: ! Aber Beeilung ist angesagt, der Winter dauert nicht mehr allzu lange :-)

Re: alt und neu

Verfasst: Fr 19. Feb 2016, 20:40
von Lübi
.........könnte ich mir vorstellen, den Weg von HH nach Essen auf Knien zurück zu legen, um Deine Göttin dann live zu bewundern!!!!
Hi Andy, zum Glück für mein Renovierungstiming ist der Weg von Hamburg nach Essen recht weit, vor allem auf Knien ;)
Diesen Winter wirds wohl nix mehr aber so ganz lange solltest Du mit "losgehen" nicht warten. Der Tank ist schon in der Mache :winken:

Re: alt und neu

Verfasst: Fr 19. Feb 2016, 21:30
von Franki
Ach, das soll so eine Jean-Claude Olivier werden - sehr heiß! Den Originaltank konntest Du retten? Das ist ja auch ein feines Stück. Würde Yamaha die nochmal auflegen, auch nur mit 400 ccm wie die SR, da würd' ich schwach :daumen:

Re: alt und neu

Verfasst: Mo 14. Mär 2016, 23:11
von Lübi
Da habe ich nach unendlicher Suche im Netz endlich ein paar schlecht gescannte Gutachten zu dem Tank gefunden und am WE sogar, nach dem Abschleifen, eine gaaaanz hauchzart eingeschlagene Teilenummer auf der Tankunterseite gefunden.
Ich also heute, total glücklich, zum TÜV um anzufragen ob er mir bescheinigen könnte dass er die Nummer gesehen hat und diese mit der Nummer im Gutachten übereinstimmt. Mehr nicht! Ich befürcht nämlich, dass die Nummer nach der ersten neuen Lackschicht für immer weg ist.
Der erste Prüfer meinte, an seiner Station würden keine 19er und 21er Abnahmen gemacht und er somit nichts bescheinigen könnte. Er gab mir aber wenigstens den Namen eines Kollegen an einem anderen Standort, der könnte mir ggf. weiterhelfen.
Ich also dorthin. Der "freundliche" Kollege saß missmutig in seinem Stuhl und als ich ihn ansprach war seine Laune auf dem 0-Punkt. Widerwillig hörte er sich mein Anliegen an und bestätigte auch die Identität der Nummern aber in einem Jahr wenn ich dann zur Abnahme käme, könnter er sich bestimmt nicht mehr an unser Gespräch erinnern. Als ich nach einer Möglichkeit zur weitern Vorgehensweise fragte, wurde er fast pampig. Ihm wäre völlig egal wie ich vorginge, er wolle bei der Abnahme nur die Nummer sehen. Ich solle den Tank doch unlackiert lassen. Auch mein Vorschlag in seinem Beisein eine neue (identische) Nummer einzuschlagen oder die fotografische Dokumentation, lehnte er strikt ab. :kotz:
Ich tippe, da bekomme ich noch richtig Spaß bei den freundlichen Kollegen.

Re: alt und neu

Verfasst: Di 15. Mär 2016, 06:43
von Reko
Es gibt Werkstätten die dürfen neue Nummern einschlagen. Ein Bekannter hatte das Problem mit seinem Anhänger, da war nach dem lackieren auch nichts mehr zu sehen.

Re: alt und neu

Verfasst: Di 15. Mär 2016, 06:48
von scuderia
Ja, gerne mein Beitrag zum Thema "Alt und Neu".

Wie es sich in einer Familie gehört, muss der Sohn die guten Sachen vom Vater auftragen.
Pilsen.1.jpg
Salve, Mario mit Matteo

Re: alt und neu

Verfasst: Di 15. Mär 2016, 07:04
von Norton
Schönes Bild! Ich hätt' auch gern einen Vater gehabt, dessen TDM ich hätte "auftragen" dürfen ;) .
L G Miachael

Re: alt und neu

Verfasst: Di 15. Mär 2016, 07:12
von scuderia
Ciao Michael!
Ja, hast schon Recht. Ist schon was Besonderes wenn man mit seinem Sohn mit der gleichen Begeisterung das Hobby teilt.
Auch meine Frau ist leidenschaftliche Bikerin ( Gladius ).
Hab wohl alle angesteckt, mit meiner Spinnerei.
Salve, Mario

Re: alt und neu

Verfasst: Di 15. Mär 2016, 07:43
von 1200Z
Lübi hat geschrieben:Da habe ich nach unendlicher Suche im Netz endlich ein paar schlecht gescannte Gutachten zu dem Tank gefunden und am WE sogar, nach dem Abschleifen, eine gaaaanz hauchzart eingeschlagene Teilenummer auf der Tankunterseite gefunden.
Ich also heute, total glücklich, zum TÜV um anzufragen ob er mir bescheinigen könnte dass er die Nummer gesehen hat und diese mit der Nummer im Gutachten übereinstimmt. Mehr nicht! Ich befürcht nämlich, dass die Nummer nach der ersten neuen Lackschicht für immer weg ist.
Der erste Prüfer meinte, an seiner Station würden keine 19er und 21er Abnahmen gemacht und er somit nichts bescheinigen könnte. Er gab mir aber wenigstens den Namen eines Kollegen an einem anderen Standort, der könnte mir ggf. weiterhelfen.
Ich also dorthin. Der "freundliche" Kollege saß missmutig in seinem Stuhl und als ich ihn ansprach war seine Laune auf dem 0-Punkt. Widerwillig hörte er sich mein Anliegen an und bestätigte auch die Identität der Nummern aber in einem Jahr wenn ich dann zur Abnahme käme, könnter er sich bestimmt nicht mehr an unser Gespräch erinnern. Als ich nach einer Möglichkeit zur weitern Vorgehensweise fragte, wurde er fast pampig. Ihm wäre völlig egal wie ich vorginge, er wolle bei der Abnahme nur die Nummer sehen. Ich solle den Tank doch unlackiert lassen. Auch mein Vorschlag in seinem Beisein eine neue (identische) Nummer einzuschlagen oder die fotografische Dokumentation, lehnte er strikt ab. :kotz:
Ich tippe, da bekomme ich noch richtig Spaß bei den freundlichen Kollegen.
Vielleicht klebst du die Nummer beim Lackieren des Tanks ab und lackierst die Stelle dann farblos?

Re: alt und neu

Verfasst: Di 15. Mär 2016, 11:51
von Varaderokalle
Lübi hat geschrieben:Zu alt und neu kann ich auch was beitragen.
Die neue alte ist meine XT500, die ich vor 32 Jahren gekauft habe und 10 Jahre später wieder verkauft. Bis sie wieder läuft, wird es wohl noch ein paar Tage dauern....
500.jpg
aha, Yamaha hatte also auch schon früher Probleme mit (Flug)-Rost an den Speichen :lol: