Seite 2 von 3
Re: Entscheidungsfindung z ze oder überhaupt super tenere
Verfasst: Mo 2. Nov 2015, 15:28
von Leone blu
Zörnie hat geschrieben:Die konkreten Fragen des Themenstarters beantworten aber weder Jürgen noch der Link

Hm, stimmt. Hatte heute Morgen nur kurz "angelesen", mein Fehler...
@therion -> Vielleicht ist das Buch von unserem "panamericana2012" ein guter Impuls für Dich? Er ist sie, die Panamericana, von Alaska bis Feuerland gefahren und beschreibt sehr anschaulich, welche Strecken er da unter seinen Rädern hatte - "Ende Gelände"...
Die XTZ kann jedenfalls 'ne Menge im Gelände, sie ist sehr gut ausbalanciert und lässt sich gut manövrieren. Das sind zumindest meine Erfahrungen nach zwei Enduro-Trainings auf einer Motocross-Strecke und ein paar Ausflügen jenseits des Asphalts. Als Fahrer stoße ich da eher an meine Grenzen, als es die XTZ erforderlich machen würde - es beginnt im Kopf und ist eine Frage des Trainings. Ich habe jedenfalls im Enduro-Training letztes Jahr auf der Motocross-Strecke am Münchner Flughafen deutlich mehr von der XTZ abverlangt als in diesem Jahr, war einfach nicht gut drauf heuer.
Klar ist auch, dass sie mit ihrem Gewicht für Hardenduro-Einsätze nicht die erste Wahl ist, aber das ist auch mit einer GS so. Die paar kg Differenz sind da nicht kriegsentscheidend.
Da ich eine DP01 fahre, kann ich zum ZE-Fahrwerk keinen Vergleich aus eigenen Erfahrungen ziehen. Mich stört ein wenig, dass die XTZ keine serienmäßige Möglichkeit bietet, um das ABS zu deaktivieren. Es gibt die Methode über den Hauptständer/2. Gang das ABS-Steuergerät zu verwirren und so zu deaktivieren, das ist aber ein wenig umständlich.
Ein weiteres Thema ist die Lage des Lüfters hinter der linken Seitenverkleidung. Zwar kann der Bereich sehr gut durch div. Bügel geschützt werden, die erhöhen aber das Gewicht weiter. Sollte die XTZ im Gelände umfallen und dennoch irgendwie auf das Teil krachen, sind teure Folgeschäden möglich.
Imho ist die XTZ ein sehr gutes Motorrad für ein breites Einsatzspektrum, Hardenduro gehört aber eben nicht dazu.
Ciao, R.
Re: Entscheidungsfindung z ze oder überhaupt super tenere
Verfasst: Mo 2. Nov 2015, 15:30
von Zörnie
Na klar geht mit diesen Dickschiffen auch Gelände. Man sollte das Motorrad nur gut beherrschen, es mehr als nur einmal am Tag aufheben können und keine Angst um seine 15.000 Euro haben. Ob das Spaß macht, muss jeder für sich selbst entscheiden. Wie ich schon schrieb, ist die

sehr robust und durch einfaches Umwerfen auch nicht kaputt zu bekommen. Allein die Plastikverkleidungen sollte man durch geeignete Bügel gut schützen.
Re: Entscheidungsfindung z ze oder überhaupt super tenere
Verfasst: Mo 2. Nov 2015, 15:34
von therion
@ Leone BLu
Besten Dank für deinen informativen Beitrag top!!
Re: Entscheidungsfindung z ze oder überhaupt super tenere
Verfasst: Mo 2. Nov 2015, 15:42
von therion
Wir hatten letztes Jahr in rümanien einen Kollegen dabei mit einer dp01, der brach den Trip am 3 Tag entnervt ab. Blieb teilweise stecken wo ich mit der gsa ganz gut durchkam. Klar die oberer Hälfte und so, aber trotzdem oder genau wegen dieser Erfahrung hemmt es mich etwas, weil optisch und das vorallem in weiss, ist die super ten einfach nur der Hammer.
Mir wäre ja am liebsten eine GS Adventure gebaut in Japan.
Ja, der abs aus Schalter und altrider motorschutz und sturzbügel würden dann gleich mitgeordert werden.
Ich entschuldige mich noch für die Schreibfehler, aber beide Hände noch im Gibs, und ich mag nicht jedes zweite Wort korrigieren nur weil ich grad mehrere buchstens gleichzeitig erwische

Re: Entscheidungsfindung z ze oder überhaupt super tenere
Verfasst: Mo 2. Nov 2015, 16:12
von 1200Z
Offenbar weißt du ja längst, worauf es ankommt. Andererseits könnte dein Unfall dich auch nachdenklich machen, ob alles so richtig gelaufen ist.
Wenn du eine GSA im Gelände gut bewegen kannst, dann kannst du es mit der XT1200 auch. Wenn du mit einer GSA verunglückst, dann kann dir das mit der XT auch passieren. Sturzbügel würde ich auf jeden Fall investieren, auch wenn sie etwas wiegen. Wie oben schon jemand geschrieben hat, liegt der Kühler (und vor allem der Kühlermotor) im gefährdeten Bereich und kann dir ohne Bügel auch bei leichteren Umkippern schnell den Dienst versagen. Mit Bügeln ist die XT genau so sturzresistent, wie die GSA (mit Bügeln).
Re: Entscheidungsfindung z ze oder überhaupt super tenere
Verfasst: Mo 2. Nov 2015, 16:16
von 1200Z
therion hat geschrieben:Welche war denn für die angenehmeste off Road ?
die GS.
Re: Entscheidungsfindung z ze oder überhaupt super tenere
Verfasst: Mo 2. Nov 2015, 16:19
von juergen007
Hallo Therion,
ich glaube behaupten zu können, dass sich zwischen XT 1200 und GS im Gelände kein großer Unterschied auftut. Bin beide im Gelände gefahren, bei der DP01 aber den Fehler gemacht die Heidenaus draufzutun, die wahrscheinlich, wie schon angesprochen, zwar langlebig sind, aber aufgrund ihrer Profilierung nicht wirklich den Grip bringen, den man sucht.
Zum elektronischen Fahrwerk der ZE kann ich nichts sagen, da ich die DP01 gefahren bin. Das ABS ist durch einen Trick abschaltbar ( Hauptständer ) , das steht hier auch irgendwo ( Maschine aufbocken, Anlassen erster Gang rein, etwas laufen lassen, dass ist das ABS aus. Scheint aber auch bei einigen auch nicht zu funktionieren, wie mir ein Formumsmitglied mal bei einem Treffen berichtet hat.
Optisch ist die Tenere' etwas schmeichelhafter als der Elefant aus München.
Ob nun Boxermotor oder Tenere Antrieb ist absolute Geschmackssache. Auf Langstrecke fand ich die Tenere' etwas bequemer, weil ich meine 1,93 einfach besser sortiert bekam. Da haben die Zylinder und die Fahrermulde der GS immer etwas gestört.
Re: Entscheidungsfindung z ze oder überhaupt super tenere
Verfasst: Mo 2. Nov 2015, 16:34
von therion
Danke für die zahlreichen objektiven Erfahrungsberichte.
Und ja ich weiss genau was ich will nein falsch was ich von meinem Motorrad erwarte. Ist ja eh nur ein Kompromiss das perfekte Motorrad gibt's ja eh nicht.
Und ja lieber 1200z, selbstverständlich weiss ich was falsch gelaufen ist, aber das Motorrad kann da nix dafür

und nachdenklich, nein macht es mich, wer sich gerne am Limit bewegt soll sich nicht beschweren wenns mal in die Hose geht das gehört nun mal zum enduro fahren.
Re: Entscheidungsfindung z ze oder überhaupt super tenere
Verfasst: Mo 2. Nov 2015, 16:44
von Irrlander
Ich fahr nicht wirklich OFFROAD mit meiner XT, aber zahllose Sprünge gibt es auf Irlands Straßen auch ONRoad.
Die hat meine XT schadlos überstanden, und das mit Sozia und Campinggepäck wahrscheinlich überladen.
Grundsätzlich hat die XT einen großen Vorteil im Gelände, sie ist einfach billiger (besonders gebraucht), falls es schief geht.
Re: Entscheidungsfindung z ze oder überhaupt super tenere
Verfasst: Mo 2. Nov 2015, 16:56
von juergen007
Zu meiner durchaus positiven Meinung der dicken Dame...

.zählen aber nicht die Ersatzteilpreise und Inspektionskosten von Yamaha.....
Ist aber bei allen Japanern so.
Wenn Du den Einstiegspreis meinst, bin ich aber bei Dir....