Seite 2 von 5

Re: XT1200Z vs. XT1200ZE

Verfasst: Mi 28. Okt 2015, 13:20
von Franki
also, wenn ich mich recht entsinne, gab' es damals - als die ersten Meldungen zur Einführung der :xt12: auftauchten - Aussagen von italienischen "Experten", dass man dem Motor locker 20-30 Cavalli, also PS, zusätzlich entlocken könnte. Wahrscheinlich müssen solche Gerüchte auch fünf Jahre später noch als Verkaufshilfe herhalten :lol: Falls ein Tuner diese Mehrleistung wirklich mal realisiert hat, fein :klatsch:

Meine persönliche Meinung zu Z oder ZE: das elektronisch verstellbare Fahrwerk reizte mich schon. Ein vom Fahrwerksspezialisten getuntes manuelles Fahrwerk muss aber kaum noch nachgestellt werden und ist bestimmt robuster als die Stellmotoren von Gabel und Federbein. Außerdem hat die ZE ein paar Kilogramm mehr auf den Rippen. Ich würd' sie einfach beide mal fahren, falls ein Händler überhaupt beide als Vorführer anbietet.

Viel Spaß auf und mit der :xt12:

Beste Grüße
Frank

Re: XT1200Z vs. XT1200ZE

Verfasst: Mi 28. Okt 2015, 14:42
von Franz
Yeti hat geschrieben: Wenn mir ein Händler das erzählen würde, daß er dem (Saugmotor-)Mopped per Chiptuning 30 PS einhaucht würde ich schnurstracks den Laden verlassen. Verar..... kann ick mir selber.
Ich weiß nicht was an einem Diagramm nicht zu vestehen ist?
Leitung am Hinterrad auf dem Leistungsprüfstand
Leitung am Hinterrad auf dem Leistungsprüfstand
Bei den oberen Kurven handelt es sich um die 6. Gang.

Re: XT1200Z vs. XT1200ZE

Verfasst: Mi 28. Okt 2015, 15:49
von yam2015
Servus,

also, als ich noch bei der Entscheidungsfindung war (was es überhaupt werden sollte :denker: ), hat mir ein freundlicher Händler gleich mal die DP04 ZE aus der Garage geschoben und eine Probefahrt empfohlen. Gesagt, getan und da gab es dann natürlich erstmal jede Menge Schalterlein auf der linken Seite die so ganz ohne Studium der Bedienungsanleitung nicht zu beherrschen waren, und auch das Mäusekino bietet zwar viel Information ist aber u.U. für den einen oder anderen zu Überfrachtet.
Dann hat sich ja auch die Ergonomie beim Lenker etwas verändert, was auch schon einigen Probleme bereitete...dann noch die Ausstattung (ohne Hauptständer), mit oder ohne elektr. Fahrwerk (Mehrgewicht) usw.

Was ich damit sagen will ist, es kommt doch sehr auf den Gesamteindruck beim Fahren und im alltäglichen Verwenden an.
Das ist MMN nicht zu unterschätzen und dann würde ich mich erst um die wenigen PS Mehrleistung oder die gedrosselte ECU Gedanken machen.

Für mich war der Mehrwert nicht zu erkennen und ich habe die gesparten Dollars in Zubehör und u.a. auch in die ECU Erdrosselung ( :lol: Autokorrektur) gesteckt.

Die Entscheidung ist wie immer eine Frage der persönlichen Wünsche und Vorstellungen.

Gruß :winken:

Re: XT1200Z vs. XT1200ZE

Verfasst: Mi 28. Okt 2015, 17:46
von Yeti
Franz hat geschrieben:
Yeti hat geschrieben:Bei den oberen Kurven handelt es sich um die 6. Gang
Und wer hat etwas Anderes behauptet ?

Yeti.

Re: XT1200Z vs. XT1200ZE

Verfasst: Mi 28. Okt 2015, 18:46
von Zörnie
yam2015 hat geschrieben:Servus,

also, als ich noch bei der Entscheidungsfindung war (was es überhaupt werden sollte :denker: ), hat mir ein freundlicher Händler gleich mal die DP04 ZE aus der Garage geschoben und eine Probefahrt empfohlen. Gesagt, getan und da gab es dann natürlich erstmal jede Menge Schalterlein auf der linken Seite die so ganz ohne Studium der Bedienungsanleitung nicht zu beherrschen waren, und auch das Mäusekino bietet zwar viel Information ist aber u.U. für den einen oder anderen zu Überfrachtet.
Dann hat sich ja auch die Ergonomie beim Lenker etwas verändert, was auch schon einigen Probleme bereitete...dann noch die Ausstattung (ohne Hauptständer), mit oder ohne elektr. Fahrwerk (Mehrgewicht) usw.

Was ich damit sagen will ist, es kommt doch sehr auf den Gesamteindruck beim Fahren und im alltäglichen Verwenden an.
Das ist MMN nicht zu unterschätzen und dann würde ich mich erst um die wenigen PS Mehrleistung oder die gedrosselte ECU Gedanken machen.

Für mich war der Mehrwert nicht zu erkennen und ich habe die gesparten Dollars in Zubehör und u.a. auch in die ECU Erdrosselung ( :lol: Autokorrektur) gesteckt.

Die Entscheidung ist wie immer eine Frage der persönlichen Wünsche und Vorstellungen.

Gruß :winken:
Dem letzten Satz kann ich zwar uneingeschränkt zustimmen, aber wenn alle ihre Probefahrten und Entscheidungsfindungen so dramatisch und anstrengend empfinden würden wie du sie hier schilderst, wäre der Neufahrzeugabsatz schon vor Jahren zusammengebrochen :shock:

Re: XT1200Z vs. XT1200ZE

Verfasst: Mi 28. Okt 2015, 21:14
von juergen007
Zörnie hat geschrieben:
yam2015 hat geschrieben:Servus,

also, als ich noch bei der Entscheidungsfindung war (was es überhaupt werden sollte :denker: ), hat mir ein freundlicher Händler gleich mal die DP04 ZE aus der Garage geschoben und eine Probefahrt empfohlen. Gesagt, getan und da gab es dann natürlich erstmal jede Menge Schalterlein auf der linken Seite die so ganz ohne Studium der Bedienungsanleitung nicht zu beherrschen waren, und auch das Mäusekino bietet zwar viel Information ist aber u.U. für den einen oder anderen zu Überfrachtet.
Dann hat sich ja auch die Ergonomie beim Lenker etwas verändert, was auch schon einigen Probleme bereitete...dann noch die Ausstattung (ohne Hauptständer), mit oder ohne elektr. Fahrwerk (Mehrgewicht) usw.

Was ich damit sagen will ist, es kommt doch sehr auf den Gesamteindruck beim Fahren und im alltäglichen Verwenden an.
Das ist MMN nicht zu unterschätzen und dann würde ich mich erst um die wenigen PS Mehrleistung oder die gedrosselte ECU Gedanken machen.

Für mich war der Mehrwert nicht zu erkennen und ich habe die gesparten Dollars in Zubehör und u.a. auch in die ECU Erdrosselung ( :lol: Autokorrektur) gesteckt.

Die Entscheidung ist wie immer eine Frage der persönlichen Wünsche und Vorstellungen.

Gruß :winken:
Dem letzten Satz kann ich zwar uneingeschränkt zustimmen, aber wenn alle ihre Probefahrten und Entscheidungsfindungen so dramatisch und anstrengend empfinden würden wie du sie hier schilderst, wäre der Neufahrzeugabsatz schon vor Jahren zusammengebrochen :shock:
...und Theodor Fontane hätte dazu gesagt "ein weites Feld..."

Re: XT1200Z vs. XT1200ZE

Verfasst: Mi 28. Okt 2015, 21:20
von Zörnie
juergen007 hat geschrieben:
...und Theodor Fontane hätte dazu gesagt "ein weites Feld..."
:daumen: "Effi Briest"

Re: XT1200Z vs. XT1200ZE

Verfasst: Mi 28. Okt 2015, 22:43
von juergen007
:klatsch:

Re: XT1200Z vs. XT1200ZE

Verfasst: Do 29. Okt 2015, 12:45
von Bluefox
Hallo

Yam2015 schrieb:

"...da gab es dann natürlich erstmal jede Menge Schalterlein auf der linken Seite die so ganz ohne Studium der Bedienungsanleitung nicht zu beherrschen waren, und auch das Mäusekino bietet zwar viel Information ist aber u.U. für den einen oder anderen zu Überfrachtet."

Ich hoffe, dass mein Zitieren hier korrekt ist, bevor mir noch der Freischwimmer o.ä. aberkannt wird. ;) )


Die Armaturen und Schalter auf der linken Lenkerseite stammen von der FJR 1300 und sind bei :xt12: Z und :xt12: ZE gleich. (Um hier mal den Klugscheißer heraushängen zu lassen. :-) )
Aber sie sind am Anfang wirklich nicht gleich intuitiv zu bedienen. Mein Händler tat sich damit auch schwer.
Sobald man es etwas Übung mit den Schaltern hat, geht es sehr ergonomisch und komfortabel zu.

Bei der Frage Z oder ZE, würde ich bei nur 1000 € Preisunterschied (laut aktueller YAMAHA Deutschland Internetseite) zur ZE greifen, weil dann bereits Heizgriffe und Haupständer vorhanden sind. Das elektrische Fahrwerk und die Anbauplatte für das YAMAHA Top-Case gibt es dann noch zusätzlich.
Bei einem deutlich größeren Preisunterschied wäre für mich dann aber doch die Z interessanter.
Den wirklich genialen YAMAHA-Tempomat gibt es bei beiden Modellen.

Frage zum Schluss:
War der Preisunterschied zwischen :xt12: Z und :xt12: ZE vor ein paar Monaten nicht deutlich größer (laut aktueller YAMAHA Deutschland Internetseite sind es nur 1000 € ?)? :denker:

Re: XT1200Z vs. XT1200ZE

Verfasst: Do 29. Okt 2015, 15:13
von Zörnie
Bluefox hat geschrieben:
Frage zum Schluss:
War der Preisunterschied zwischen :xt12: Z und :xt12: ZE vor ein paar Monaten nicht deutlich größer (laut aktueller YAMAHA Deutschland Internetseite sind es nur 1000 € ?)? :denker:
Ich sehe da sogar nur 500 Euro Unterschied - 14.995 zu 15.495 Euro. Ich glaube aber, dass die Z im Frühjahr schon für 12.995 Euro zu bekommen war.