Seite 2 von 5
Re: Entdrosselung - grundsätzliche Frage
Verfasst: So 27. Sep 2015, 21:47
von Franki
Zörnie hat geschrieben: Gänge ausdrehen bringt mMn bei der

gar nichts.
das sehe ich genauso und spiegelt auch den Charakter der
Christoph hat es vor einiger Zeit sehr treffend beschrieben. Gang 1, 2,3,4 und so weiter, zack, zack, zack. So fährt sich der Brummer doch am Besten. Die Kugelköpfe des Schaltgestänges sollten natürlich fein geschmiert sein, dann geht's ganz fein.

Re: Entdrosselung - grundsätzliche Frage
Verfasst: So 27. Sep 2015, 21:48
von doppelklick
Bewegen wo? Z.B. Letztes Wochenende mit 3 verrückten GSen in Österreich, Slowenien, Italien. Da bleibst du nur dran wenn du die

aus den Kehren raus bis 7000 U/min ausdrehst. Und sonst auch mindestens bei 4-5000 U/min unterwegs bist. Aber trotz Drossel fahren die nicht davon.
Sonst komme ich auch kaum über 4000.
Viele Grüße
Thomas
Re: Entdrosselung - grundsätzliche Frage
Verfasst: So 27. Sep 2015, 21:49
von Helmut
Franki auch im Gefälle ist mir Gang 4 lieber, man kann wesentlich mehr mit der Gashand regeln, egal ob beschleunigen oder verzögern.
Kommt einfach auf die Gegend an. Im flachen ist bei mir auch meistens Gang 5 oder 6 drin.
Re: Entdrosselung - grundsätzliche Frage
Verfasst: So 27. Sep 2015, 21:56
von Franki
doppelklick hat geschrieben:Bewegen wo?
Seealpen, Provence, Graubünden, Burgund, Massif Central, Kastilien, Extremadura.
Dolomiten, Veneto, Eifel, da zieht's mich wirklich nicht mehr hin.

Re: Entdrosselung - grundsätzliche Frage
Verfasst: So 27. Sep 2015, 21:57
von doppelklick
Zörnie hat geschrieben: Gänge ausdrehen bringt mMn bei der

gar nichts.
Dann bewegt mal die

im Drehzahlbereich oberhalb 5000. Ihr werdet euch wundern
Aber nicht auf der Autobahn sondern bergauf.
Thomas
Re: Entdrosselung - grundsätzliche Frage
Verfasst: So 27. Sep 2015, 21:59
von Franki
Thomas, ja, das ist berauschend. Aber ich mag das nicht dauernd machen. So geht das bei mir nicht (mehr - vielleicht...)
Re: Entdrosselung - grundsätzliche Frage
Verfasst: So 27. Sep 2015, 22:03
von doppelklick
Franki hat geschrieben:Thomas, ja, das ist berauschend. Aber ich mag das nicht dauernd machen. So geht das bei mir nicht (mehr - vielleicht...)
Ich ja auch nicht . Für 3 Tage geht das schon mal und macht Spaß. Aber auf Dauer: Nein danke.
Ständig am Limit. Nichts für mich.
Thomas
Re: Entdrosselung - grundsätzliche Frage
Verfasst: So 27. Sep 2015, 22:11
von Tequila
Um noch mal auf die Frage zurückzukommen

schau mal nach der Büroklammer Methode - überbrücke den Kupplungsschalter und fahr mal ne Runde. Wenn du dann deutlich mehr Dampf im 2. Gang spürst, ist sie noch gedrosselt
Ob das dann so bleibt und / oder wie du das änderst, darüber findest du gefühl 1000 Beiträge im Forum

Re: Entdrosselung - grundsätzliche Frage
Verfasst: Mi 30. Sep 2015, 13:02
von cruiser13
Hm, den 6. nehme ich eigentlich nur auf der Autobahn. Ist aber ne interessante Fragen, bei welchen Geschwindigkeiten man am besten mit der

in welchem Gang unterwegs ist. Müsste man aber vermutlich einen eigenen thread dafür aufmachen.
Gruß aus München
Peter
Re: Entdrosselung - grundsätzliche Frage
Verfasst: Mi 30. Sep 2015, 13:28
von Varaderokalle
cruiser13 hat geschrieben:Ist aber ne interessante Fragen, bei welchen Geschwindigkeiten man am besten mit der

in welchem Gang unterwegs ist. Müsste man aber vermutlich einen eigenen thread dafür aufmachen.
klare Antwort: der
4te Gang ist die erste Wahl
