Fehlercodes 42 und 46

FatmaN
Beiträge: 191
Registriert: Mi 6. Mär 2013, 07:38
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 59100
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: NRW

Re: Fehlercodes 42 und 46

Beitrag von FatmaN »

So.

Nach mehr georgel und mehr spielen mit Gas auf und Gas zu ist sie nun doch angesprungen (Zickenalarm lässt grüßen). Nach einer kurzen Runde um den Block sieht erstmal wieder alles normal aus. Und sie sprang auch wieder direkt an. Fehlercodes sind verschwunden.

Ich werde das natürlich im Blick behalten.

Alles sonderbar :D

Geladen hatte ich sie übrigens ausgebaut.
Benutzeravatar
Helmut
Beiträge: 5486
Registriert: Fr 31. Aug 2012, 20:12
Erstzulassung: 2022
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Da wo ich mich Zuhause fühle

Re: Fehlercodes 42 und 46

Beitrag von Helmut »

:daumen: Und jetzt immer die HEIZGRIFFE auf AUS. ;)
Meine Moppeds:
Hondas CB 500f>CB 400N>CB 750f>CB 900f>VFR 750f>
Yamahas FZS 1000>XT 1200(DP01)>MT 09 Tracer>XT 1200ZE(DP04)>Tracer 900 GT
BMW R 1250 GS

Gruß Helmut
Benutzeravatar
rubbergum
Beiträge: 1713
Registriert: Mi 5. Okt 2011, 09:20
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 50000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Wien (A)

Re: Fehlercodes 42 und 46

Beitrag von rubbergum »

FatmaN hat geschrieben:Nach mehr georgel und mehr spielen mit Gas auf und Gas zu ist sie nun doch angesprungen (Zickenalarm lässt grüßen).
Na wenn du viel und lang orgeln konntest, dann scheint sich der Akku ja erholt zu haben. Und jetzt gleich mal die Heizgriffe runter vom Dauerplus.

LG, rubebrgum
Honda CB400N - Suzuki DL650 V-Strom - Yamaha XT1200Z SuperTenere - Honda CRF1000L AfricaTwin - BMW R1250 GSA
Benutzeravatar
Helmut
Beiträge: 5486
Registriert: Fr 31. Aug 2012, 20:12
Erstzulassung: 2022
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Da wo ich mich Zuhause fühle

Re: Fehlercodes 42 und 46

Beitrag von Helmut »

rubbergum hat geschrieben: Und jetzt gleich mal die Heizgriffe runter vom Dauerplus.
So ist es :!: :mrgreen:

PS Und wie Rubbergum schon geschrieben hat, Fehler 42 ist aus Sympathie mitgekommen.
Meine Moppeds:
Hondas CB 500f>CB 400N>CB 750f>CB 900f>VFR 750f>
Yamahas FZS 1000>XT 1200(DP01)>MT 09 Tracer>XT 1200ZE(DP04)>Tracer 900 GT
BMW R 1250 GS

Gruß Helmut
Benutzeravatar
Christoph
Beiträge: 4400
Registriert: So 28. Aug 2011, 13:41
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 60500
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 81539 München

Re: Fehlercodes 42 und 46

Beitrag von Christoph »

Als meine DP01 mit Marderbiss-geschädigter LiMa Unterspannung und tiefentladene Batterie hatte, zeigte sie auch einen Fehlercode (irgendein Sensor im Motor, soweit ich noch weiß). Der Mech meinte, dass manche Sensoren bei zu niedriger Spannung "falsche Fehler" melden, bevor sie ganz aussteigen. Und wenn so ein Fehler mal im Speicher hängt, ziert sich die Maschine eben mit dem Anspringen.

Ich nehme an, dass der Fehlerspeicher flüchtig ist, d.h. irgendwann nach Ausbau/Abklemmen der Batterie gelöscht wird, oder?

Dann ist eben "nur noch" der Zickenalarm wegen abgesoffener Zündkerzen übrig geblieben. Um die Batterie zu beobachten, würde ich bei den nächsten Fahrten so ein Ding anschließen:
http://www.amazon.de/gp/product/B009LTWGE4/

Schöne Grüße
Christoph
2010-2014 XT1200Z DP01 silber | seit 2014 XT1200Z DP04 blau
Benutzeravatar
Irrlander
Beiträge: 1499
Registriert: Mi 26. Okt 2011, 20:15
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 100001
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Westfalen

Re: Fehlercodes 42 und 46

Beitrag von Irrlander »

Helmut hat geschrieben: Fehler 42 ist aus Sympathie mitgekommen.
42 ist selbstverständlich sympatisch und kein Fehler, sondern die Antwort.

Im ServiceManual steht Code 42 zwei mal und beim ABS Code 42 wird extra eine korrekt Batteriespannung gefordert.
Kann es sein, dass der Fehler 42 dieser ABS-Fehler-Code ist? (bzw Fehlalarm wegen schwacher Batterie)
unterwegs ..,um fremde Welten zu entdecken...und neue Zivilisationen
____________________________________________________________
V50,XTZ660,1000SP,Z750LTD,XT1200Z,RAPTOR650
Benutzeravatar
Helmut
Beiträge: 5486
Registriert: Fr 31. Aug 2012, 20:12
Erstzulassung: 2022
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Da wo ich mich Zuhause fühle

Re: Fehlercodes 42 und 46

Beitrag von Helmut »

Christoph hat geschrieben:
Ich nehme an, dass der Fehlerspeicher flüchtig ist, d.h. irgendwann nach Ausbau/Abklemmen der Batterie gelöscht wird, oder?
Das ist bei den meisten Fahrzeugen so und wenn die Mechaniker nicht mehr weiter wissen klemmen sie die Batterie mind. 5 Minuten ab. Damit wird der ganze Elektronikkram zurück gesetzt.
Bei Mercedes ( klar kein Motorrad) 15 Minuten. Nach dem Anklemmen sind sie dann in der Regel nicht mehr vorhanden aber man muss die Zündung ebenfalls 15 Minuten ohne den Motor zu starten einschalten. In dieser Zeit stellen sich die Drosselklappen neu ein.
Zu vergleichen mit einem PC Neustart.
Meine Moppeds:
Hondas CB 500f>CB 400N>CB 750f>CB 900f>VFR 750f>
Yamahas FZS 1000>XT 1200(DP01)>MT 09 Tracer>XT 1200ZE(DP04)>Tracer 900 GT
BMW R 1250 GS

Gruß Helmut
Benutzeravatar
Helmut
Beiträge: 5486
Registriert: Fr 31. Aug 2012, 20:12
Erstzulassung: 2022
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Da wo ich mich Zuhause fühle

Re: Fehlercodes 42 und 46

Beitrag von Helmut »

Irrlander hat geschrieben:
Im ServiceManual steht Code 42 zwei mal und beim ABS Code 42 wird extra eine korrekt Batteriespannung gefordert.
Kann es sein, dass der Fehler 42 dieser ABS-Fehler-Code ist? (bzw Fehlalarm wegen schwacher Batterie)
Ja, da durch die niedrige Spannung keine "normalen" Werte übertragen werden können.
Wie Christoph schon geschrieben hat, einige Sensoren steigen sogar aus. So eine Art Selbstschutz der Elektronik.

PS Ich hab mir mal überlegt an Hand eines Beispiels die Sache für die Unwissenden zu erklären.
Ein Sensor ist vom Prinzip her ein sich regelnder Wiederstand. ( EINFACH ausgedrückt)
Die Bordspannung ist 12 Volt, dann gibt der Sensor aufgrund seines Wiederstandes(12 OHM) im kalten Zustand den Wert 1 an die ECU.
Jetzt ist die Spannung durch den entladenen AKKU auf 6 Volt gesunken. Der Wiederstand(12 Ohm) ist gegeben und der Wert beträgt 0,5, damit kann die ECU nix anfangen. Alles laut Herrn Ohm.
Das Phänomen haben natürlich die anderen Sensoren auch. Die Werte im Gesamten stimmen nicht mehr.

:!: Nochmal, EINFACH ausgedrückt. :!:
Meine Moppeds:
Hondas CB 500f>CB 400N>CB 750f>CB 900f>VFR 750f>
Yamahas FZS 1000>XT 1200(DP01)>MT 09 Tracer>XT 1200ZE(DP04)>Tracer 900 GT
BMW R 1250 GS

Gruß Helmut
Benutzeravatar
Bergbiber
Beiträge: 522
Registriert: Fr 18. Apr 2014, 10:47
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 42000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Uzwil/SG Schweiz

Re: Fehlercodes 42 und 46

Beitrag von Bergbiber »

Dr.Ohm und die Sensoren... :daumen: :mrgreen:
Oder anders ausgedrückt, DANKE HELMUT!!! :) So hab es sogar ich verstanden. Und ich bin im elektrischen/elektronischen Bereich eine Absolute Null! :oops: Wenn es das gäbe würde ich sagen, ich bin eine minus Fünf! :lol: Vielleicht vestehe ja sogar ich mal irgendwann unsere :xt12: :lol:
!!!ALLES WIRD GUT!!!
Liebe Grüsse,
Herr Dr. Biber
FatmaN
Beiträge: 191
Registriert: Mi 6. Mär 2013, 07:38
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 59100
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: NRW

Re: Fehlercodes 42 und 46

Beitrag von FatmaN »

Hehe :lol:

@ Christoph: ich glaube ich werde mal so mein Glück probieren. Wenn ich dann morgen Abend in Coesfeld stehe und nicht mehr von der Uni heimkomme wede ich schon sehen was ich davon habe :D

Die Heizgriffe werde ich "bei Gelegenheit" anders anschließen ;)

Die 42 kam vielleicht auch daher, das ich den Tag bevor das mit der Batterie war, die Zündung kurz bei ausgebautem Hinterrad an hatte. Es hatte sich Mittags noch eine Schraube in meinen Hinterreifen verirrt.
Antworten

Zurück zu „Elektrik & Elektronik“