Seite 2 von 9

Re: 30000 Inspektion

Verfasst: Di 22. Sep 2015, 20:39
von jogyjogy
Jau mit dem Preis bist du Tagessieger :)

Re: 30000 Inspektion

Verfasst: Do 24. Sep 2015, 09:25
von juergen007
Leider gibt es zwischen den Seriösen auch ein paar schwarze Schafe ( Werkstatt ) und die muss man sicher nicht reich machen.

Die marktwirtschaftliche Frage "was kostet es" und das Angebot mit 1-2 anderen vergleichen ( wenn möglich ) bewahrt einen zwar nicht zu 100% vor nicht nachvollziehbaren Werkstattrechnungen, grenzt das Risiko aber ein. Die getauschten Teile möchte ich übrigens immer haben, auch das kann auch ein bisschen abschrecken.

Eigentlich aber schade, dass es immer wieder diese Ausreißer gibt, ist aber kein Yamaha typisches Thema.

Re: 30000 Inspektion

Verfasst: Do 24. Sep 2015, 21:25
von Uhu
Franz hat geschrieben:Eine 30.000er Inspektion müsste preislich auf dem Niveau einer 10.000er Inspektion liegen, also bei ca. 300,00 EUR
Dass die Bremsbeläge bei 30.000 km bereits runter sein sollen, kommt mir auch spanisch vor.
Lass Dir die ausgebauten Bremsbeläge zeigen!

Dass die hinteren Beläge runter waren, könnte vielleicht sein, aber dass die vorderen bereits nach 30.000km gewechselt werden mussten, kann ich nicht glauben.
Bremsbeläge zeigen lassen halte ich für Quatsch. Der zeigt doch irgendwelche Beläge und nie die Richtigen, falls er gemogelt hat.
Der Uhu.

Re: 30000 Inspektion

Verfasst: Do 24. Sep 2015, 22:53
von ADV67
Bei mir waren die hintere Bremsbeläge nach 25.800km völlig runter gefahren, Metall auf Metall. :shock:
Habe die Beläge selbst ersetzt und die 30.000km Inspektion auch selbst gemacht.
Kann also vorkommen.

Re: 30000 Inspektion

Verfasst: Fr 25. Sep 2015, 09:32
von Leone blu
Ich hab' die hinteren Beläge im Frühjahr zu Saisonbeginn im Rahmen des Reifenwechsels bereits nach knapp 17.000 km tauschen lassen. Sie wären wohl noch ein paar tkm i.O. gewesen; ob sie bis zur 20.000er "durchgehalten" hätten, kann ich nicht einschätzen.

Ich hätte dann ggfs. extra einen Termin machen müssen, extra 60 km einfach zur Werkstatt, extra Leihmopped, extra Demontage HR, ... ... ... Bei brutto 65,00 EUR komplett für den Belagwechsel denke ich nicht nach, welche Entscheidung richtig ist.

Wir hatten ja in einem anderen Thread das Thema, dass die hintere Bremsscheibe unerklärlich heiß wurde und womöglich die Beläge permanent leicht anliegen. Wenn das bei mir auch so war, erklärt das den frühen Verschleiß. Jetzt, nach dem Tausch, kann ich nix außergewöhnliches feststellen, bin aber auch "erst" knappe 8.000 km gefahren...

Ciao, R.

Re: 30000 Inspektion

Verfasst: Fr 25. Sep 2015, 09:45
von Varaderokalle
Leone blu hat geschrieben:
Ich hätte dann ggfs. extra einen Termin machen müssen, extra 60 km einfach zur Werkstatt, extra Leihmopped, extra Demontage HR, ... ... ... Bei brutto 65,00 EUR komplett für den Belagwechsel denke ich nicht nach, welche Entscheidung richtig ist.

Sicher sollte niemand an der Bremse selber rumarbeiten wenn er sich nicht damit auskennt.
Der belagwechsel hinten ist aber für jeden der kein "Doppellinkshänder" ist zu schaffen.
Ausserdem muss dafür das Hinterrad nicht ausgebaut werden. Ob dann dennoch die Fahrt zum Freundlichen sich lohnt muss jeder selber entscheiden.
Ich denke aber dass dann kein Leihmopped nötig ist, man auf den Austausch der Beläge bei einer Tasse Kaffee warten kann.

LG
Kalle

Re: 30000 Inspektion

Verfasst: Fr 25. Sep 2015, 11:40
von Leone blu
@Kalle -> Hast ja recht.

Ciao, R.

Re: 30000 Inspektion

Verfasst: Fr 6. Nov 2015, 18:21
von Yeti
Ist zwar ein Oldie-thread, aber der 30.000er an meiner XT :xt12: war halt jetzt erst fällig. Dafür habe ich 298,67 bezahlt. Das setzt sich zusammen aus 32 AWs für die Inspektion, 2 Dichtringen für die Ablaßschrauben, dem Ölfilter und 3,5 Liter Castrol 4T 20W-50.

Wenn jetzt einer einwendet, daß laut Bedienunganleitung der Filter bei 30.000 nicht gewechselt werden soll oder muß, dann hat er recht, aber man darf es und wir machen es bei jedem Ölwechsel.

Damit bin ich schon bei dem Punkt, daß man den Arbeits- und Teileumfang genau definieren muß, wenn man Inspektionskosten vergleichen möchte. Daher wäre es auch zu kontrollieren, was dem guten "lowger" voriges Jahr nur für seine "300000. Inspektion" berechnet wurde. 701 Euro für den o.g. Umfang :?: Nur die hinteren Bremsbeläge können die 400 Euro Mehrkosten nicht bewirkt haben. Die kosteten mich voriges Jahr bei der 20.000er (!) incl. 2 AWs fürs Einbauen 55 Euro.

Die 1195 Euro, die ich in meinem Profil für Inspektionskosten eingetragen habe, die betreffen daher nur den Umfang laut Handbuch. Z.B. Beläge wechseln geht extra. Gestern waren dennoch 620 Euro fällig - wegen der Pirelli Scorpions plus Montage :-) .

Schönen Abend, Yeti.

Re: 30000 Inspektion

Verfasst: Fr 18. Dez 2015, 15:31
von Techno-Alf
Hier meiner rechnung über 970 € , kann mich jemand sagen ob in ordnung ist , langsam aber sicher verliere ich der vetrauen in dieses :kotz:

Aber ein andere in dieser ecke bibts nicht.

Bild

Re: 30000 Inspektion

Verfasst: Fr 18. Dez 2015, 16:21
von pejott
Ich habe für meinen letzten Reifensatz 211,- Euro ohne Aus- und Einbau der Räder bezahlt. (das waren auch die ST2)
Also selbst wenn man geschätzte +- 270,- € für die Reifenerneuerung von deiner Rechnung abzieht, ist der Gesamtbetrag eindeutig zu hoch.
Schön wäre es, wenn man sehen könnte welche AWs für die jeweiligen Arbeiten angesetzt wurden. So ist die Rechnung einfach nur undurchsichtig.