Seite 2 von 25
Re: Heidenau Luftverlust am Hinterrad
Verfasst: Do 17. Jul 2014, 20:52
von Six
Ich weiss ja nicht!

Mein Reifenhändler meint, dass Schlauchlosreifen ein anderes Felgenbett haben und es nicht empfehlenswert ist, dort Schläuche zu verwenden! Die könnten sich langsam auflösen! Das reicht mir als Aussage! Schlauch kommt für mich nicht infrage!
In diesem Sinne: Gute schlauchlose Fahrt!
Re: Heidenau Luftverlust am Hinterrad
Verfasst: So 20. Jul 2014, 10:27
von Leone blu
Das Problem scheint tatsächlich kein generelles Problem zu sein, meiner hält perfekt. Der erste HR wird wohl in wenigen Wochen fällig, ich tendiere wieder zum Scout (trotz der Italien-Thematik...).
Ciao, R.
Re: Heidenau Luftverlust am Hinterrad
Verfasst: So 20. Jul 2014, 11:38
von babbeldoo
bei mir genauso:
- in vier Wochen geht es in die Dolomiten
- vorher wird mein HR fällig
- der verliert derzeit rd. 0,5/0,6 bar pro Woche
> werde mir in den nächsten zwie/drei Wochen hinten einen neuen Scout aufziehen lassen und bin gespannt
1.) ob bei diesem die Luft hält
2.) ich irgendwelche Schwierigkeiten in Südtirol wegen der Winterreifenthematik bekomme
Es bleibt spannend...

Re: Heidenau Luftverlust am Hinterrad
Verfasst: So 20. Jul 2014, 12:28
von Lilo
Kleiner Tip an alle die sich einen Heidenau aufziehen lassen.
Direkt nach der Montage (vor dem Auswuchten) mit Lecksuchspray am Felgenrand einsprühen,
man sieht sofort ob der Reifen dicht ist.
Gute Reifenhändler haben Lecksuchspray, zur Not geht auch Spüliwasser.
Wenn nicht Dicht alles noch mal von vorne, Felgenrand innen vor der Montage reinigen.
Gruß Lilo
Re: Heidenau Luftverlust am Hinterrad
Verfasst: So 20. Jul 2014, 12:42
von stev
Hat schon jemand den Mitas E-07 probiert?
Angeblich soll der sehr ähnlich zu den K60 Scout sein (sieht auch sehr ähnlich aus vom Profil).
Man liest viel gutes im Netz darüber. Wenn der Heidenau probleme macht mit Luftverlust dann wäre der E-07 ja eine Alternative.
Re: Heidenau Luftverlust am Hinterrad
Verfasst: So 20. Jul 2014, 15:56
von stev
Hier noch zum Vergleich Mitas und Heidenau

Re: Heidenau Luftverlust am Hinterrad
Verfasst: Mo 21. Jul 2014, 22:40
von arktus
Hallo,
ich hatte vor Kurzem auch mit einem Hinterreifen zu tun, der Luft verloren hat. Allerdings bin ich gar nicht auf die Idee gekommen Heidenau dazu anzusprechen, sondern habe kurz vor einer Tour noch schnell nen Neuen aufgezogen.
Der hält jetzt auch wieder. Naja, jetzt weiß ich fürs nächste Mal bescheid.

Danke für die Tips/Hinweise (Lecksuchspray).
Gruß
Arktus
Re: Heidenau Luftverlust am Hinterrad
Verfasst: Di 19. Aug 2014, 16:12
von panamericana2012
So, die Geschichte geht weiter...

Neuen Reifen aufziehen lassen, dann eine Weile nicht mehr gefahren. Am Wochenende war der Reifen komplett platt. Aufgepumpt - heute morgen war er wieder platt... Jetzt war ich gerade beim Reifenhändler, weil ich dachte, das Ventil hätte ne Macke. Kurz nach dem Einsprühen mit Lecksuchspray hat es zwar nicht am Ventil geblubbert, aber so ziemlich an allen anderen Stellen

Siehe Fotos. Der Monteur meinte, er achte immer auf eine saubere Felge, und dass es an so vielen Stellen rauskommt, ist schon selten. Morgen zieht er den Reifen nochmal ab, schaut sich die Sache an und dichtet evtl. mit einem speziellen Mittel noch zusätzlich ab. Wenn es dann immer noch nichts bringt, schicke ich den Reifen zurück zu Heidenau...
Re: Heidenau Luftverlust am Hinterrad
Verfasst: Di 19. Aug 2014, 17:33
von Lilo
Mein Reifenhändler hat auch mit einem Spezialdichtmittel nachgeholfen, war jetzt 8tkm damit unterwegs und alles hat gehalten (3 x unterwegs kontrolliert). Werde mir auf jeden Fall wieder den Heidenau aufziehen da ich mit dem Reifen super zufrieden bin.
Gruß Lilo
Re: Heidenau Luftverlust am Hinterrad
Verfasst: Di 19. Aug 2014, 18:38
von Wolfgang O.
Heute sind meine am Sonntag bestellten Heidenau Reifen geliefert worden

, werde sie demnächst mit einem Kumpel aufziehen, hoffendlich klappt es direkt beim ersten mal mit der Dichtigkeit.
Und die Optik eines Reifens sollte ja keine Rolle spielen aber der Hinterreifen macht ja schon was her
