Seite 2 von 5

Re: Gefühlter hoher Preis für 10.000er Inspektion

Verfasst: Fr 18. Jul 2014, 21:32
von Traveler
Au, das ist für mich aber weit ab vom Schuss.

Danke für die Info.

Guido

Re: Gefühlter hoher Preis für 10.000er Inspektion

Verfasst: Sa 19. Jul 2014, 10:19
von jogyjogy
twiddyfive hat geschrieben:Hallo Badenklaus,

dein Preis ist nicht von schlechter Eltern :denker:

Letzte Woche meine von 10000.- Kilometer Inspektion geholt.
Arbeiten laut Wartungsplan,
inkl. Speichenspannung, Bremsflüssigkeitwechsel, Mwst.

249,13 Euro :-)
Gruss aus Niederbayern
Gunnar


ich hatte für meinen günstigen Preis natürlich keinen Bremsflüssigkeitswechsel . ist in meinen Augen bei 10000km auch nicht nötig

Re: Gefühlter hoher Preis für 10.000er Inspektion

Verfasst: Sa 3. Jan 2015, 15:54
von Ludwo
Hallo Klaus,

ich habe für die 1000 er Inspektion 280,23 Bezahlt.
Kommt mir auch verdammt viel vor.
Ich werde beim nächsten mal einen Kostenvoranschlag mache lassen.
Habe den Eindruck das manche Händler da schon Utopische Preise haben.
Habe auch schon von anderen gehört das mein Händler (vielleicht der selbe wie bei dir) ziemlich saftige Preise hat-
Die Ausgehandelten % vom Neumaschinenkauf müssen vermutlich wieder Reingeholt werden.

Gruß Ludwig

Re: Gefühlter hoher Preis für 10.000er Inspektion

Verfasst: Di 6. Jan 2015, 15:29
von Sartene
Hi Leute,

eigentlich wollte ich mir diese Zeilen ersparen...aber ich kann einfach nicht mehr....bitte nicht falsch verstehen!!!!

SELBER SCHULD!!!!!

Hier werden zu diesem Thema so unglaublich horrende Preise genannt.....ich kann es bald nicht glauben....wäre es nicht wirklich so.....und bald alle fallen aus allen Wolken.......

Ihr seid alle erwachsen...so hoffe ich jedenfalls....fahrt blauäuig wo hin...mach mal...und fallt dann aus allen Wolken...wenn der Preis echt weh tut!!!

Wie kann man nur so sein???

Bei jedem anderen Gegenstand...wird gefeilscht......gesucht.....beraten....verglichen.....bei der Inspektion lasst ihr dann die Hosen runter!!!

Yamaha bietet auf seinen eigenen Seiten seine Händlerliste an....die habe ich für jede Inspektion bemüht......mir einige Händler rausgesucht ....Umkreis bis 250 KM um Hamburg.......und dort angerufen.......dann die Preise verglichen und ich habe auf diesem Wege seinerzeit 260 Euro, meine ich...für die 10.000er Inspektion bezahlt.
Leihfahrzeug kostenlos.

Bei der 20.000er habe ich es ebenso gemacht.........fast identischen Preis bezahlt....warum soll ich in Hamburg so viel mehr bezahlen...wenn es auch günstiger geht!

Das geht überall.......

Ich habe aus meinen Inspektionen eine Tagestour gemacht. Festen Termin ausgemacht. Leihfahrzeug geklärt...pünktlich abgegeben....Leihfahrzeug und einen schönen Tag gehabt......dann die Fahrzeuge wieder getauscht....und nach Hause gegondelt. Am Abend war ich daheim......hatte einen schönen Tag. 2 sehr freundliche und kompetente NEUE Händler kennen gelernt und jede Menge Geld gespart.

Wenn aber....was passiert wäre.......ja was soll denn passieren...was zu Hause nicht auch hätte passieren können???

Warum also lasst ihr die Hosen runter???

Klaus, es ist nicht böse gemeint!!!!!!! Tut mir echt leid, dass es bei Dir so teuer geworden ist!!!!! Aber es geht auch anders!!!

Dir dennoch eine schöne Saison.

Andy. :xt12:

Re: Gefühlter hoher Preis für 10.000er Inspektion

Verfasst: Di 6. Jan 2015, 19:24
von SmokinAces
gut gebrüllt.....Löwe....... :-)

Re: Gefühlter hoher Preis für 10.000er Inspektion

Verfasst: Mi 28. Jan 2015, 06:21
von Charlsen
Knapp 200 Euro mit Speichenkontrolle und alles was dazugehört.
Verrechnet wurde nur die tatsächliche Arbeitszeit, Leihfahrzeug brauche ich nicht weil ich beim Kundendienst zuschauen darf und will weil mir der Mechaniker immer vieles erklärt wie was funktioniert und wo was zu finden ist.

Re: Gefühlter hoher Preis für 10.000er Inspektion

Verfasst: Mo 25. Mai 2015, 17:21
von funkie
Ich habe meine auch erst von der 10000er Inspektion geholt.
Der Preis war mit 364,-€ ganz schön saftig. Dafür das nur Öl und Ölfilter als Teile drauf standen und der Rest Durchsicht und abschmieren ist finde ich 3,8 Std. laut Yamaha Vorgabe ganz schön viel.
Für den 1000Km Kundendienst waren 204,-€ fällig. Da wurde wenigstens auch das Kardanöl mitgewechselt.
Von beiden Inspektionen habe ich das Yamaha Inspektionsblatt mitbekommen und da sind unterschiedliche Richtzeiten angegeben.
Inspektionsblatt 1000er Mai 2014: Richtzeit 1000er 1,3Std, 10000er 3,4Std., 20000er 3,3Std
Inspektionsblatt 10000 Mai 2015: Richtzeit 1000er 1,8Std, 10000er 3,8 Std., 20000er 3,7 Std.
Die Prüfpunkte sind absolut identisch. Für mich nicht nachvollziehbar woher die Erhöhung der Richtzeiten liegen.
Aber bei der 10000er ist kein Wechsel des Kardanöls oder des Luftfilters vorgesehen.

Re: Gefühlter hoher Preis für 10.000er Inspektion

Verfasst: Do 28. Mai 2015, 20:10
von Alf1960
Hallo Gemeinde,

denke, dass ich den 1. Preis bekomme. Nachdem ich noch Garantie hatte, bin ich zum regionalen Yamahahändler, der aber schwerpunktmäßig Mopeds aus Amiland macht, und habe die 10000 Inspektion durchführen lassen. Nachdem der hintere Battlewing fast alle war, habe ich mir noch einen Satz Dunlop Trailsmart montieren lassen. Alles in Allem hatte ich bei Abholung 735 Euro auf der Rechnung stehen. Da musste ich dann doch ein wenig schlucken. :daumen_ab: Nun, zum Glück gibt's noch eine wirklich guten "freien" Schrauber in der Nähe.

Servus

Alf

Re: Gefühlter hoher Preis für 10.000er Inspektion

Verfasst: Fr 29. Mai 2015, 23:51
von Tgessner
Ich habe auch schon 600€ für einen besseren Ölwechsel bei 10kkm bezahlt (war damals eine MT-01). Und selbst der war, sagen wir einmal, vielleicht nicht ganz vollständig durchgeführt worden, denn nach den 10km vom Vertragshändler nach Hause wird frisches Öl nicht zur schwarzen Brühe. Seitdem bin ich vom Glauben an die Vertragswerkstätten geheilt.

Ich schraube selbst und mache das, was ich kann, langsam und sorgfältig. Was ich nicht kann, darf die Werkstatt machen, aber sonst nichts. Die Garantie ködert uns, überteuerte Inspektionen an eigentlich neuen Maschinen durchführen zu lassen, an denen im Regelfall während zwei Jahren wenig kaputt gehen kann.

Wer aber zwei linke Hände hat und nicht einmal Speichen selbst nachziehen kann, der muß das halt machen lassen - und bezahlen. Früher gehörten gewisse schlosserische Grundkenntnisse unabdingbar zum Motorradfahren dazu. Die alten Hasen aus dieser Zeit würden mit dem Kopf schütteln, wenn sie das hier teilweise zur Schau gestellte technische Unverständnis sähen. Heute übt man sich lieber in der Rundum-Sorglos-Mentalität, gibt vertrauensvoll den Kradschlüssel beim Händler ab und läßt den dann machen. Nur sollte man bei dieser Einstellung nicht über gesalzene Preise meckern, man hat es nämlich nicht besser verdient.

Mein Tip: Laßt Euch von Euren Holden zu Geburtstag und Weihnachten gutes Werkzeug schenken, tut Euch mit Gleichgesinnten zusammen und wartet Eure Kisten selbst. Das ist kein Hexenwerk, spart Geld und macht zudem höllisch Freude.

Wie immer nur meine etwas polemisch vorgetragene Einzelmeinung,

Gruß

Thomas

Re: Gefühlter hoher Preis für 10.000er Inspektion

Verfasst: Sa 30. Mai 2015, 08:15
von CoeTe
Mein :-) Schrauber hat 257 € in Rechnung gestellt. Gemacht wurden Öl plus Filter, Speichenkontrolle,das Kardanöl gewechselt und synchronisiert.
Luftfilter und Zündkerzen Durchsicht wurde auf Wunsch meinerseits nicht durchgeführt, weil ich einen KN Lufi verbaut habe und die Zündkerzen meiner Meinung nach immer mindestens 20 000 Km halten.

Den Preis halte ich für angemessen.
Grüße
Dirk