Re: Forumstreffen Himmelfahrt 2014 Diskussion
Verfasst: Di 11. Jun 2013, 18:18
Stimmt, dass das für die Norddeutschen eine ganze Ecke weit weg ist
. Aber bei der Organisation für dieses Jahr und für 2014 hat es sich gezeigt, dass es doch sehr von Vorteil ist, wenn sich einer in der Region auskennt - sprich, von diesem oder jenem Hotel schon mal was gehört hat oder schon einige schöne Strecken kennt. Und dass die Organisatoren da mal eben hinfahren können, um das Hotel und Strecken zu testen
.
Im Nachklapp zum diesjährigen Treffen hatte ich einmal* gefragt, wer für 2014 mitorganisieren will, und es haben sich genau zwei Franken gemeldet, so dass jetzt alle sechs Leute (Ecki, der Dübel, doppelklick, Franz, fliewatüt und ich) im Orga-Team im Freistaat Bayern wohnen. Das Hohenloher Land ist so schon ein gewisser Kompromiss in Sachen Erreichbarkeit und Abwechslung zu 2013.
*Ich hatte absichtlich nicht zu laut und zu oft gefragt, weil eine zielführende Organisation, die man in der knappen Freizeit macht, schon in einer kleinen Gruppe schwierig genug ist
.
Da ich für 2014 schon viel gemacht habe und noch einiges vor mir habe, werde ich mich da für 2015 gerne ganz raushalten. Wenn dann jemand ein gutes Konzept für eine zentrale Region hat (Rhön oder so), kann und soll sich das Orga-Team gerne neu durchmischen.
Das durchzudiskutieren, wäre jetzt aber vielleicht etwas verfüht.
Die Abscheu vor einer Anreise auf der Autobahn
kann ich gut nachvollziehen. Aber wer sagt denn, dass man alles auf der Bahn durchbrettern muss? Von Hamburg oder Bremen aus kann man doch in zwei, drei AB-Stunden schon ordentlich Kilometer in Richtung Süden schrubben. Und wenn es fad wird (und die Landschaft hügelig), geht man runter und fährt den Rest über Landstraßen, evtl. nochmals mit kleineren AB-Abschnitten. Muss man halt ein bisserl planen.
Schöne Grüße
Christoph


Im Nachklapp zum diesjährigen Treffen hatte ich einmal* gefragt, wer für 2014 mitorganisieren will, und es haben sich genau zwei Franken gemeldet, so dass jetzt alle sechs Leute (Ecki, der Dübel, doppelklick, Franz, fliewatüt und ich) im Orga-Team im Freistaat Bayern wohnen. Das Hohenloher Land ist so schon ein gewisser Kompromiss in Sachen Erreichbarkeit und Abwechslung zu 2013.
*Ich hatte absichtlich nicht zu laut und zu oft gefragt, weil eine zielführende Organisation, die man in der knappen Freizeit macht, schon in einer kleinen Gruppe schwierig genug ist

Da ich für 2014 schon viel gemacht habe und noch einiges vor mir habe, werde ich mich da für 2015 gerne ganz raushalten. Wenn dann jemand ein gutes Konzept für eine zentrale Region hat (Rhön oder so), kann und soll sich das Orga-Team gerne neu durchmischen.

Die Abscheu vor einer Anreise auf der Autobahn


Schöne Grüße

Christoph