Seite 2 von 2

Re: Übersicht der Fahrwerkseinstellungen

Verfasst: So 20. Jan 2013, 20:10
von Maurice
Ich hab sie bei Hyperpro auf mein gewicht einstellen lassen und bin zufrieden damit.
Es hab nichts zahlen mussen , sie hatten mir leicht neue federung verkaufen konnen (leihe).
Ich find die gabel jetzt gut fur die strasse, aber ist vielleicht zu hart fur richtiges offroad.
Der mechaniker von Hyperpro sagte mir auch dass wenn die ABS eigreift wenn mann bremst und uber eine bodenschwelle fahrt, dan ist dass immer eine schlecht eingestelte federung.

Re: Übersicht der Fahrwerkseinstellungen

Verfasst: So 20. Jan 2013, 21:26
von sanse
rubbergum hat geschrieben:
Maurice hat geschrieben:Federbein: federvorspannung 2. Zugstufendampfung 7.
Federgabel: Federvorspannung 5. Zugstufendampfung 4. Druckstufendampfung 2.
Hi Maurice!
Deine Einstellung kommt mir aber verdammt hart vor. Die Druckstufe mit nur 2 Klicks öffnen bedeutet, dass sie fast zu ist. Ist das deine Einstellung für die Straße oder für ein Offroad-Rennen? ;)
LG, rubbergum
Wie hast du denn die Gabel eingestellt? Also bei meinen 72kg fahre ich wie folgt:
Druckstufe: 6
Zugstufe: 8
Federvorspannung: Grundeinstellung
Bin damit eigtl. auch ziemlich zu frieden, liegt so schon recht satt das Motorrad.

Re: Übersicht der Fahrwerkseinstellungen

Verfasst: Mo 21. Jan 2013, 10:58
von rubbergum
sanse hat geschrieben:... Wie hast du denn die Gabel eingestellt?
Kann ich dir nicht genau sagen, da Bike zur Zeit nicht zugänglich eingemottet im Winterschlaf. Jedenfalls habe ich mein optimales Setup ziemlich am Anfang gemacht. Ich kann mich nur erinnern, dass die Dämpfung höchstens +- 2 Klicks von der Werkseinstellung abweicht. Die Federvorspannung musste ich vor allem hinten viel stärker erhöhen um auf einem optimalen Sag zu kommen.

Übrigens haben wir hier schon meherer Beiträge darüber.

LG, rubbergum