Seite 2 von 2
Re: Kontakt zwecks Hilfe beim Kühlsystem
Verfasst: So 4. Jun 2023, 08:52
von Pan
ok, dann Asche auf mein Haupt. Ich hatte das so in Erinnerung, dass der Ausgleichsbehälter nur zum Nachpumpen von fehlender Flüssigkeit ist und drucklos. Weil viele Supersportler den Behälter ja weghauen, R6 R1 usw...der Grund erschließt sich mir nicht, aber daher war ich der Meinung dass das teil "drucklos" ist.
Danke für die Aufklärung.
Re: Kontakt zwecks Hilfe beim Kühlsystem
Verfasst: So 4. Jun 2023, 09:21
von Südwestpfälzer
Der Ausgleichsbehälter hinten vorm Hinterrad ist doch drucklos
Re: Kontakt zwecks Hilfe beim Kühlsystem
Verfasst: So 4. Jun 2023, 10:56
von deXTer
Natürlich ist der Ausgleichsbehälter drucklos.
Der Gummideckel, der nur durch eine kleine Wulst auf der Einfüllöffnung hält, würde doch schon bei geringem Überdruck wegfliegen.
Re: Kontakt zwecks Hilfe beim Kühlsystem
Verfasst: So 4. Jun 2023, 17:20
von doppelklick
Der Ausgleichsbehälter kann nicht drucklos sein weil er direkt mit dem Kühlsystem verbunden ist.
Allerdings: Das Kühlmittel im Ausgleichsbehälter ist kalt weil der Ausgleichsbehälter nicht durchströmt wird sondern an einem toten Ast hängt.
Dehnt sich das Kühlmittel aus weil es wärmer wird und damit die Dichte des Kühlmittels niedriger wird, schiebt es das Kühlmittel in den Ausgleichsbehälter.
Einfach zu sehen wenn man einen Strich bei kaltem Motor an den Ausgleichsbehälter macht und dann den Kühlmittelstand bei heißem Motor vergleicht.
Wird das Kühlmittel wieder kalt, verläuft der Vorgang umgekehrt.
Wer anderer Meinung ist, sollte sich die Grundlagen der Thermodynaik zu Gemüte führen.
Viele Grüße
Thomas
Re: Kontakt zwecks Hilfe beim Kühlsystem
Verfasst: So 4. Jun 2023, 21:09
von deXTer
Hallo Thomas,
ich bin absolut bei deiner Erklärung, aber offensichtlich definieren wir drucklos verschieden.
Re: Kontakt zwecks Hilfe beim Kühlsystem
Verfasst: Di 6. Jun 2023, 17:39
von Sky-Pit-24
Nochmals vielen Dank für alle hilfreichen Tipps und Infos. Ich hab mir unterwegs auf der RDGA echt Sorgen um meine ST gemacht. Das Problem war, so glaube ich, das der Deckel vom Ausdehnungsgefäß nicht richtig drauf war und sich das Kühlmittel dadurch verflüchtigt hat. Ich habe es dann zweimal wieder aufgefüllt und jetzt ist wieder alles top. Wir haben unsere Tour auf der RDGA zwar abgebrochen und wollten eigentlich Retour über die Autobahn. Diesen Plan haben wir dann unterwegs auch wieder verworfen und sind jetzt über die Lombardei und Südtirol auf den Heimweg nach Bayern (3Tage). Passo di Gavia, Stilfser Joch beide über 2600m hoch, alles top bei der ST.
VG Pit