resi hat geschrieben: So 4. Apr 2021, 10:48 An was liegt es das die

so unterschiedlich reagiert
In der Hauptsache daran, daß unterschiedlich viele PS eingesetzt werden und gefüttert werden müssen.
Entwickler erarbeiten von jedem Motor ein spezielles
Verbrauchskennfeld. Dort sind über der Drehzahl und am Drehmoment Linien gleichen Verbrauchs aufgezeichnet. Die kann man sich wie eine Arena vorstellen: Bei etwa 40 % der Nenndrehzahl und 70 % des maximalen Drehmoments ist man am tiefsten Punkt, der Motor hat den niedrigsten spezifischen Verbrauch in g/kWh > also wieviel Gramm Kraftstoff man braucht, um dem Motor unter diesen Lastbedingungen eine Stunde lang ein Kilowatt abzuverlangen. In allen Richtungen drumherum verlaufen Linien gleichen spezifischen Verbrauchs wie Sitzreihen in der Arena nach außen ansteigend. Google verschafft hierzu Anschauungsmaterial.
Mein vorliegendes Kennfeld, aus dem ich obige %-Zahlen ablas, stammt von einem Otto-Motor mit Turbolader, aber das Prinzip ist bei jedem Motor das Gleiche, bei einem Saugmotor geht es außenrum steiler nach oben als beim Turbomotor, die Unterschiede sind größer.
Ich denke, daß die Streuungen im Kennfeld von Motor zu Motor des gleichen Typs inzwischen nicht größer sind als ± 2 %. Wenn einer weniger verbraucht, dann nimmt er weniger Leistung ab, und umgekehrt. Wenn gesagt wird "früh hochschalten", dann mag das Sprit sparen, man senkt dabei aber meistens auch die Last. Viele Fahrzeugdisplays bieten die Funktion des aktuellen Verbrauchs; da kann man das schön beobachten.
Bei der Fazer sank über 10 Jahre der Jahres-Ø kontinuierlich von 6,42 auf 5,66 L/100 - ich wurde älter

. Meine

verbrauchte als Jahresdurchschnitt zwischen 5,84 und 6,03.
Der Verbrauch meiner Tracer "ab Start" ergibt sich
immer mit 4,8 L/100. Darunter lasse ich mir den Momentanverbrauch anzeigen. Auf den ersten 20 km durch die Dörfer ist er höher, später niedriger, bei starkem Beschleunigen zweistellig. Das sind die
angezeigten Werte; die jährlichen Øe sind 5,14 und 5,08

.
resi hat geschrieben: So 4. Apr 2021, 10:48 Meine Harley brauchte nie mehr als 5.2 Liter, aber auch nie weniger. Vollgeladen, Autobahn oder auch einen ganzen Tag die Pässe hoch jagen.
Und wie lange hast Du beim "Pässe hochjagen" das Gas auf ? Längst vor der Kehre machst Du zu > Verbrauch fast 0. Dann tuckerst Du um die Kehre mit kleiner Last, der Ø-Verbrauch sinkt. Alles ganz einfach und logisch

.
Grüße, Yeti.