Seite 2 von 2

Re: Motorrad einwintern

Verfasst: Do 22. Okt 2020, 06:37
von ThinFr
varaheizer hat geschrieben: Mi 21. Okt 2020, 12:45
- Nummerntafel zwecks Stilllegung bei der Versicherung hinterlegen
Dafür gibts doch das Saisonkennzeichen, wäre doch viel einfacher zu handhaben oder verstehe ich hier was falsch?

Gruß Bill

Re: Motorrad einwintern

Verfasst: Do 22. Okt 2020, 06:54
von varaheizer
ThinFr hat geschrieben: Do 22. Okt 2020, 06:37
varaheizer hat geschrieben: Mi 21. Okt 2020, 12:45
- Nummerntafel zwecks Stilllegung bei der Versicherung hinterlegen
Dafür gibts doch das Saisonkennzeichen, wäre doch viel einfacher zu handhaben oder verstehe ich hier was falsch?
So weit ich weiß gibt es bei uns in Ö keine Saisonkennzeichen - im KFG 1967 ist lediglich die Möglichkeit der Hinterlegung der Zulassungsbescheinigung und des Kennzeichens angeführt

Gruß Bernd

Re: Motorrad einwintern

Verfasst: Do 22. Okt 2020, 07:32
von Frankziscaner
Älbler hat geschrieben: Mi 21. Okt 2020, 13:02
Sebi hat geschrieben: Mi 21. Okt 2020, 12:21 Einfach durchfahren ist die einfachste Lösung :lol:
Grüsse basti
Genauso Handhabe ich es, einfach und genial. :daumen:
Ich mache auch nichts. Einfach weiter fahren.

Re: Motorrad einwintern

Verfasst: Do 22. Okt 2020, 08:47
von DrWolle
Moin moin,
ich mach mir das ganz einfach, Mopped auf Hauptständer und Plane drüber. Fahre ja auch regelmäßig im Winter, solange kein Salz, Schnee oder Eis auf den Straßen ist.
Wenn das Mopped dann nach max. 3 Monaten nicht anspringen sollte geht es weg, weil taugt dann nix. Hab ich bisher aber noch nie gehabt. Zündung an, Knopf drücken und nach ein paar Umdrehungen waren sie da. einzig bei meiner ersten, ne 600er Diversion musste man orgeln bis sie ansprang.
Batteriepflege etc. mach ich nicht, das müssen die Batterien abkönnen!