Solches habe ich auch schon vernommen, wobei ich mich schon lange fragte "Wer bezahlt die DUH eigentlich?" Auch die "lieben Umweltschützer" betreiben eine Firma ! Kürzlich las ich in einer Zeitung, diesen Leuten gingen die Themen etwas aus, weil die Städte sauberer seien als prognostoziert. Es wird viel Schindluder getrieben, auch von der Seite.Varaderotreiber hat geschrieben: So 28. Jan 2018, 20:08Kritiker werfen der DUH vor, „ein von Abmahnungen lebender Interessenverein“ zu sein.....
Was VW getrieben hat war dennoch dämlich. Wenn Herr Müller den Diesel nun ins Abseits stellt und groß von seiner E-Auto-Initiative posaunt, dann überzeugt mich das nicht. Jedenfalls habe ich nicht vor, mein am damaligen Ende einer 130jährigen Entwicklungskette stehendes Auto gegen eine noch in den Kinderschuhen steckende Technik zu tauschen. Und solange immernoch zur Senkung des CO2-Ausstoß Tempolimits in Städten diskutiert werden ist da viel Ignoranz seitens der Politik im Spiel. Wie gescheit die DUH in Sachen Verbrauchseinflüsse ist kann ich nicht beurteilen.
Grüße, Yeti.