Nach 10.500 km sehen meine Pirelli Scorpion Trail 2 so aus:
Vorne habe ich absolut keinen Sägezahn, dafür íst das Profil an den neuralgischen Stellen ("Auswaschungen") stärker verschlissen. Aber selbst an den am stärksten abgenutzten Stellen sind immer noch knapp 2mm Gummi vorhanden.
Hinten hat sich ein deutlicher Sägezahn gebildet. Er fällt mir aber beim Fahren nicht auf. Die Reifen machen auch jetzt noch keine Rollgeräusche. Hinten ist noch mehr als 3mm Profil vorhanden.
Ebenso wie der Michelin Pilot Road 4 Trail hat sich das Fahrverhalten bis zum Schluiß nicht spürbar verändert. Ich fühle mich mit den Reifen noch immer wohl. Für meinen Geschmack ist der Pirelli dem Michelin beim Fahrverhalten absolut ebenbürtig. Die Optik des PST2 gefällt mir für die

besser. Daher kommen für den nächten Urlaub mit der

nun wieder frische Pirelli drauf. Ansonsten wäre ich die Reifen bestimmt noch 2.000km gefahren. Das wären dann realistische 12.000 km.
Beim Verschleiß ist der Pirelli also besser als der Michelin. Da hat der Hinterreifen bei mir zwischen 6.000 und max. 9.000km gehalten. Allerdings brauchte ich beim Michelin nur 1 Vorderreifen auf 2 Hinterreifen. Beim Pirelli verschleißt der Vorderreifen stärker.