Frawa hat geschrieben: Mo 17. Jul 2017, 23:05
Mir ging es in dem Fred darum, das wieder einmal eine Gruppe vom Tourismus ausgenommen werden soll weil sie angeblich oder tatsächlich
der Umwelt nicht gut tut.
... ... ...
Welche Gruppe genau meinst Du denn? Denn wie genau einen Beitrag über Deinem schon steht - es wurden ja schließlich alle Verbrennungsmotoren ausgeschlossen und eben nicht nur Motorradfahrer.
Die Tendenz ist doch mehr als klar; die temporäre Sperrung des Sellajochs nur ein erster Schritt, das wird ja in dem Artikel auch beschrieben.
Iim Winter brüten halt mal deutlich weniger Vögel, ziehen deutlich weniger Tiere ihre Jungen auf und es blühen auch nicht ganz so viele Pflanzen wie im Frühjahr/Sommer/Herbst.
Ich respektiere die Südtiroler in ihrem Vorgehen, weil sie erkannt haben, dass sie umsteuern müssen. Welche Auswirkungen das z.B. auf den Skitourismus in den kommenden Jahren hat, kann ich nicht sagen; vermutlich werden sich die Hoteliers und Gastronomen noch geraume Zeit lang wehren und an den gewohnten Strukturen festhalten - sie haben ja auch Millionen investiert, um den Wellness-Wünschen der Urlauber zu entsprechen...
Dass aber die Berge diese Menschenmassen nicht mehr lange klaglos aushalten, ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Ich schrieb es weiter vorne im Thread schon, welche Freizeitaktivitäten vorzugsweise im alpinen Gelände stattfinden; mittlerweile mag ich am Wochenende nicht mehr vor die Tür. Was sich bei uns im Voralpenland und im Alpengebiet an den Wochenenden abspielt, ist schlicht der Wahnsinn, nicht nur in der Skisaison, sondern generell, sobald das Wetter nur einigermaßen schön ist.
Da wird dann auf der Berghütte rumgemault, wenn der Latte macchiato nicht entkoffeiniert und laktosefrei verfügbar ist, wenn Thorben-Alexander über einen Stein gestolpert ist, sich das Knie blutig geschlagen hat und keine Sicherheitseinrichtung das verhindert hat. Meistens ist die Sonnenbrille seiner Mama größer als deren IQ...
Unser Wohlstand in Europa bewirkt diese Belastung der Umwelt und das Verhalten eines großen Teils der Menschen ist dabei keineswegs förderlich.
Also muss man mit plakativen Maßnahmen die Öffentlichkeit sensibilisieren, so wie es auch die Mallorquiner seit geraumer Zeit tun...
Ciao, R.
Ich freue mich, wenn's draußen regnet - denn wenn ich mich nicht freue, regnet's auch... (Karl Valentin)