Welche Kleinere?
Re: Welche Kleinere?
dann sind die 650er BMWs, die viele Globetrotter fahren, wohl auch das Falsche. Wenn es gebraucht sein darf, dann eben die Youngtimer ST750 oder XRV750. Die Yamaha hat natürlich etwas mehr Leistung als die Honda, doch sollte den Vergasern immer wieder mal Beachtung geschenkt werden
Beste Grüße
Frank

Beste Grüße
Frank
Re: Welche Kleinere?
Man denkt ja doch immer wieder mal nach, den Dampfer gegen etwas Leichteres zu tauschen. Ich komme von der V-Strom 650. Die war und ist auch sicherlich noch ein super leichtes Motorrad. Gut was heißt schon leicht bei den Kisten über 200kg
)
Es gibt aber auch viele schöne leichtere Motorräder...Tracer, XSR900, AT, V-Strom 650 und 1000 und.....als unser Dickschiff.
Aber wenn ich mich dann näher mit den technischen Spezifikationen der Modelle beschäftige oder in den entsprechenden Foren lese,
kommt das geringere Gewicht und der evtl. günstigere Preis nicht von besseren oder gleichwertigen Teilen.
Wenn man eine ähnliche Qualität, auch der verbauten Komponenten möchte, wird es schon echt schwierig. Meist geht das nur über Abstriche im Federungskomfort oder anderen Teilen bzw. der Haltbarkeit.
Abgesehen davon, dass man sicherlich jedes Motorrad aufhübschen kann.
Also aus meiner Sicht geht leichter auf jeden Fall, aber auch besser? Schwierig zu einem vernünftigen Preis...

Es gibt aber auch viele schöne leichtere Motorräder...Tracer, XSR900, AT, V-Strom 650 und 1000 und.....als unser Dickschiff.
Aber wenn ich mich dann näher mit den technischen Spezifikationen der Modelle beschäftige oder in den entsprechenden Foren lese,
kommt das geringere Gewicht und der evtl. günstigere Preis nicht von besseren oder gleichwertigen Teilen.
Wenn man eine ähnliche Qualität, auch der verbauten Komponenten möchte, wird es schon echt schwierig. Meist geht das nur über Abstriche im Federungskomfort oder anderen Teilen bzw. der Haltbarkeit.
Abgesehen davon, dass man sicherlich jedes Motorrad aufhübschen kann.
Also aus meiner Sicht geht leichter auf jeden Fall, aber auch besser? Schwierig zu einem vernünftigen Preis...

Re: Welche Kleinere?
Mal abwarten, wie die angekündigte XT 700 wird. Der Motor ist klasse. Sofern auch die Fahrwerkskomponenten etwas hochwertiger werden, als bei der bisherigen XT 660, dann wird das ein gutes Tourenmotorrad. Wie schwer sie wird, muss man abwarten. Aber sicher nicht leichter, als die XT 660 Z, die mit knapp 220 KG auch kein Leichtgewicht war. Wer weniger Gewicht will, wird nur noch bei den 1-Zylinder 690er KTMs fündig. Die haben super Fahrwerke und der Motor ist auch nicht schlecht. Leider kurze Wartungsintervalle und preislich auch nicht von schlechten Eltern.
-
- Beiträge: 2408
- Registriert: Mo 7. Jul 2014, 16:45
- Erstzulassung: 2019
- Km-Stand: 50100
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Modell der 2. XT1200Z: Anderes
- Ort: Lkr. Esslingen
Re: Welche Kleinere?
Ich denke, Du müßtest uns erstmal sagen, ob "leichtere Reiseenduro" im Vordergrund steht oder "willwaldwege". Als nächstes kommen bei mir unter Berücksichtigung der Körpergröße die äußeren Maße, heißt für mich persönlich "nicht unter 1500mm Radstand".willwaldwege hat geschrieben: Sa 6. Mai 2017, 11:03 Nächstes Jahr gibt es ja vielleicht eine kleine Tenere... Wenn ihr derzeit ...auf eine leichtere Reiseenduro wechseln wolltet, welche wäre es
Ich pflege gerne Tabellen, in denen der Mitteldruck der Motoren berechnet wird. Es sind auch noch ein paar mich interessierende Maße angehängt.
Für hier in Frage kommende Moppeds habe ich eine bestehende Tabelle reduziert und hänge sie an. Ich kann da auch noch andere Moppeds zufügen. Für mich kommt alles Andere erst danach !
Grüße, Yeti.
- Dateianhänge
-
- Mitteldruck-Reiseenduros-1 u. 2.-Zyl..xls
- (46.5 KiB) 253-mal heruntergeladen
Meine Moppeds: Zündapp DB200; BMWs: R69S - R100 - R100CS - R100GS > HPN-Sport - K1; Yammis: FZS1000; XT1200Z; Tracer900-GT
Re: Welche Kleinere?
Interessante ExcelYeti hat geschrieben: Di 9. Mai 2017, 13:20Ich denke, Du müßtest uns erstmal sagen, ob "leichtere Reiseenduro" im Vordergrund steht oder "willwaldwege". Als nächstes kommen bei mir unter Berücksichtigung der Körpergröße die äußeren Maße, heißt für mich persönlich "nicht unter 1500mm Radstand".willwaldwege hat geschrieben: Sa 6. Mai 2017, 11:03 Nächstes Jahr gibt es ja vielleicht eine kleine Tenere... Wenn ihr derzeit ...auf eine leichtere Reiseenduro wechseln wolltet, welche wäre es
Ich pflege gerne Tabellen, in denen der Mitteldruck der Motoren berechnet wird. Es sind auch noch ein paar mich interessierende Maße angehängt.
Für hier in Frage kommende Moppeds habe ich eine bestehende Tabelle reduziert und hänge sie an. Ich kann da auch noch andere Moppeds zufügen. Für mich kommt alles Andere erst danach !
Grüße, Yeti.

Gesetz der sehr kleinen und unwahrscheinlichen Möglichkeit einer kleinen ST aufgebaut auf der MT09, würden mich diese Modele in deinem Vergleich interessieren.
- Nix-GS
- Beiträge: 372
- Registriert: Do 12. Nov 2015, 07:10
- Erstzulassung: 2011
- Km-Stand: 45800
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Nürtingen
Re: Welche Kleinere?
Kann mich da Kugelfang nur anschließen



Solo Mofa, Zündapp KS50 SS + WC, Honda 550 F1, Yamaha XT 550, BMW R 100 RT, -20 Jahre nix-, Yamaha XJR 1300, Aprilia ETV 1000 CapoNord, Yamaha XT 1200 Z (DP01), Harleyy Davidson FLH (1982)
Re: Welche Kleinere?
[/quote]
Interessante Excel
Gesetz der sehr kleinen und unwahrscheinlichen Möglichkeit einer kleinen ST aufgebaut auf der MT09, würden mich diese Modele in deinem Vergleich interessieren.
[/quote]
So ganz unlogisch ist das nicht. Wenn Yamaha scharf ist auf die guten Verkaufszahlen der AT, dann würde eine 09-Tenere sicher ein gutes Konkurrenzprodukt. Vielleicht sogar gedrosselt auf 98 PS und dafür unten rum mehr Drehmoment. Und preislich eher günstiger, als die sündhaft teure AT.
Interessante Excel

Gesetz der sehr kleinen und unwahrscheinlichen Möglichkeit einer kleinen ST aufgebaut auf der MT09, würden mich diese Modele in deinem Vergleich interessieren.
[/quote]
So ganz unlogisch ist das nicht. Wenn Yamaha scharf ist auf die guten Verkaufszahlen der AT, dann würde eine 09-Tenere sicher ein gutes Konkurrenzprodukt. Vielleicht sogar gedrosselt auf 98 PS und dafür unten rum mehr Drehmoment. Und preislich eher günstiger, als die sündhaft teure AT.
Re: Welche Kleinere?
Dann aber bitte mit einem geänderten Motor-Mapping. Ich hatte die MT09 Tracer und einer der Gründe warum ich mich von ihr getrennt hatte war das (für mich) grottenschlechte Ansprechverhalten des Motors.
Ohne Ruckeln um eine Kurve fahren ging gar nicht! Ansonsten (Motorleistung, Elastizität) aber ein echter Sahne-Motor!
Ohne Ruckeln um eine Kurve fahren ging gar nicht! Ansonsten (Motorleistung, Elastizität) aber ein echter Sahne-Motor!
-
- Beiträge: 2408
- Registriert: Mo 7. Jul 2014, 16:45
- Erstzulassung: 2019
- Km-Stand: 50100
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Modell der 2. XT1200Z: Anderes
- Ort: Lkr. Esslingen
Re: Welche Kleinere?
Ich hab's versucht, aber da kommt nicht viel bei raus:Kugelfang hat geschrieben: Di 9. Mai 2017, 14:14Gesetz der sehr kleinen und unwahrscheinlichen Möglichkeit einer kleinen ST aufgebaut auf der MT09, würden mich diese Modele in deinem Vergleich interessieren
- Die Fahrwerksmaße setze ich wie bei der XT700 an, für evtl. 10 mm mehr Federwege möchte ich keine Gewichtsschätzung riskieren.
- Tankinhalt in dem Fall 23 Liter wie bei XT660 bis

- Der Unterschied Basis-MT07 zu 07-Tracer beträgt bei 50 mm längerem Radstand 12 kg, der der Basis-MT09 zu 09-Tracer bei gleichem Radstand 20 kg, also das war 2016 so. Schaue ich heute ins Internet, dann finde ich da 14 bzw. 17 (!) kg Unterschied. Also habe ich bei der XT700 gegenüber der Tracer 14 kg "dazugeschätzt" (auch mit Seitenblick auf die XT 660), bei der XT900 gegenüber der Tracer 18 kg, weil die Schwinge mehr wachsen muß.
Weil mir nach den Wertevergleichen die Haare nicht mehr weiter zu Berge stehen konnten - biologisch bedingt



Zu Triumph z.B. hatte ich danach keine Lust mehr

Grüße, Yeti.
- Dateianhänge
-
- Mitteldruck-Reiseenduros-1 u. 2.-Zyl..xls
- (53 KiB) 184-mal heruntergeladen
Meine Moppeds: Zündapp DB200; BMWs: R69S - R100 - R100CS - R100GS > HPN-Sport - K1; Yammis: FZS1000; XT1200Z; Tracer900-GT