Erstmals live zum Draufsitzen: Die neue "Affen-Twin"

Zur XT1200Z gibt es zwar keine Alternativen (zumindest keine besseren ;-)), aber...
Yeti
Beiträge: 2408
Registriert: Mo 7. Jul 2014, 16:45
Erstzulassung: 2019
Km-Stand: 50100
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Lkr. Esslingen

Re: Erstmals live zum Draufsitzen: Die neue "Affen-Twin"

Beitrag von Yeti »

juergen007 hat geschrieben: ich hatte mir von der AT doch deutlich mehr Innovation erwartet, vor allem was das Thema "Gewicht" betrifft
Es ist schon erstaunlich, daß bei jedem neuen Mopped der Anspruch "weniger Gewicht durch Innovation" erhoben wird. Weniger Gewicht ist sicher wünschenswert, aber das geht wesentlich über das Konzept, z.B. Kette statt Kardan, das Weglassen von Teilen oder leichtere Werkstoffe, und nicht durch Zauberei. Bei der Kette heißt es gleich "huch nein", Weglassen von Teilen ist etwas schwierig, und auf der anderen Seite berichten hier nicht wenige begeistert, was sie an ihr neues Mopped alles anbauen an Dingen, zu denen ich nur :roll: kann.
"Anwesende" sind wie immer nicht angesprochen ;) , doch wird nicht gerne "all in" bestellt, d.h. hier inkl. DCT ? Wen interessiert dabei das Gewicht ? Abgesehen davon daß ich gerne selbst schalte sind für mich schon die 10kg Mehrgewicht ein Killerkriterium. Ich schaue zwar in das Thema Auspuff nicht rein. Daher weiß ich auch nicht, ob dort das Gewicht berücksichtigt wird. Wird es :) ?

In meiner aktiven Zeit habe ich mich sehr für die Gewichte von Motorbauteilen eingesetzt und weiß daher, daß das ein mühsames Geschäft ist.

Grüße, Yeti.
Meine Moppeds: Zündapp DB200; BMWs: R69S - R100 - R100CS - R100GS > HPN-Sport - K1; Yammis: FZS1000; XT1200Z; Tracer900-GT
Benutzeravatar
deBubb
Beiträge: 458
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 18:10
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 58
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Frankfurt

Re: Erstmals live zum Draufsitzen: Die neue "Affen-Twin"

Beitrag von deBubb »

Gestern aufm großen Feldberg im Taunus die erste in freier Wildbahn gesichtet. Sieht echt schick aus :klatsch:
IMG_20151224_121744.jpg
V-Strom DL650 L0 -> XT1200ZE
Benutzeravatar
Norton
Beiträge: 1472
Registriert: Mi 13. Nov 2013, 10:35
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Südweststeiermark

Re: Erstmals live zum Draufsitzen: Die neue "Affen-Twin"

Beitrag von Norton »

Also wenn man dem Testvideo aus Südafrika auf 1000PS auch nur
ein wenig Glauben schenken kann: schlecht dürfte sie nicht sein...
https://www.youtube.com/watch?v=VgxmaXx54Xw
Gruß Michael
Victoria Bergmeister...76 andere...Suzuki DR350SE...?
Franki

Re: Erstmals live zum Draufsitzen: Die neue "Affen-Twin"

Beitrag von Franki »

Vielen Dank für das Foto, deBubb! DIE wär' genau meine...
Benutzeravatar
rubbergum
Beiträge: 1713
Registriert: Mi 5. Okt 2011, 09:20
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 50000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Wien (A)

Re: Erstmals live zum Draufsitzen: Die neue "Affen-Twin"

Beitrag von rubbergum »

das leistungsdiagramm schaut schon mal nicht schlecht aus. knapp 80nm bei 2500u/min.
image.jpeg
die sitzprobe war schon mal vielversprechend. in etwa gleich gut wie auf unserer, wobei beim tank etwas schmäler.

lg, rubbergum
Honda CB400N - Suzuki DL650 V-Strom - Yamaha XT1200Z SuperTenere - Honda CRF1000L AfricaTwin - BMW R1250 GSA
Benutzeravatar
Gasol
Beiträge: 221
Registriert: So 20. Apr 2014, 20:33
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 70000
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Thüringen

Re: Erstmals live zum Draufsitzen: Die neue "Affen-Twin"

Beitrag von Gasol »



Mein französisch ist leider nicht so gut. :denker:

Gasol
Franki

Re: Erstmals live zum Draufsitzen: Die neue "Affen-Twin"

Beitrag von Franki »

das, was auf dem Diagramm zu sehen ist, sagt er auch: die .onda zieht schön linear hoch (ähnlich den Triumph-Motoren) und bei beiden ist um die 4000 ein leichter Einbruch im Drehmoment zu verzeichnen. Die Prüfkurven der beiden laufen also parallel und der Unterschied ist auf die 200 Kubik Unterschied zurückzuführen.

Jetzt nicht so erhellend, dennoch finde ich die Parallen von Leistung und Drehmoment interessant. Eines weiß ich auch: ich würd' mein Mopped nie auf so einen Prüfstand stellen :denker:
Rentner

Re: Erstmals live zum Draufsitzen: Die neue "Affen-Twin"

Beitrag von Rentner »

Hi,
hatte heute die Gelegenheit sie zu fahren!
Bin spontan zum nächsten Hondahändler gefahren und da stand sie in Rally Red.
Was ich nach den 40km sagen kann ist, dass sie sehr handlich ist und von der Motorcharakteristik der :xt12: sehr ähnelt.
Untenrum genauso sanft zu fahren und schiebt auch ganz gut an.
Vom Gefühl her würde ich sagen, sie braucht nur etwas mehr Drehzahl um ähnlich zu beschleunigen.

Es war leider keine mit DCT.
Da wird das annähernd verlustfreie Hochschalten, sicher noch für mehr Grinsen sorgen.

Und sie hört sich wirklich so gut an wie auf diversen Videos schon zu hören war.
Einer der besten Sounds mit Originalauspuff.

Aaaaber, sie ist eben mehr Enduro und somit eigentlich nicht mit der :xt12: zu vergleichen.
Die Sitzbank ist sehr schmal und selbst in höchster Stellung bei 870mm Sitzhöhe, für mich(193cm) vom Kniewinkel her nicht perfekt.
Das liegt dann eben an der großen Bodenfreiheit, weil dadurch der Abstand der Fussrasten zum Sitz kleiner wird.
Aber das kann man mit einer 3cm höheren Sitzbank ausgleichen. Die allerdings in der roten Version schlappe 599,- kostet :shock:
Die gleiche Sitzbank in schwarz kostet 338,-!

Ganz subjektiv aus meinem Gefühl heraus, würde ich das Moped so bewerten:
Positiv:
Sehr handlich und schon erschreckend leicht zu rangieren im Vergleich zur :xt12:
Motor: Ansprechverhalten, Drehmoment, angenehm im Drehzahlkeller.
Optik und Sound
Bremsen
Tachoeinheit, Bedienelemente, Verarbeitung alles Top

Negativ:
Kniewinkel für mich zu klein
Sitzbank für meinen A.... zu schmal
Lenker für eine Körpergröße von über 180cm zu niedrig und Windschild zu niedrig und zu schmal
Serienbereifung war Dunlop Trailmax, ohgottogott was schmiert der wenn der neu ist, laßt bei einer Probefahrt bloß die Traktionskontrolle an!! :o
Hauptständer nicht serienmäßig kostet glaub ich ~230€
Rally Red oder Tricolor 300€ Aufpreis
DSC_0141.JPG
Fazit:
Für einen Weltreisenden kann man sie glaub ich bedenklos empfehlen, für mich als 99% Asphaltcowboy ist die :xt12: die bequemere Wahl

wenn noch Fragen sind, her damit
Gruß
Stephan
juergen007

Re: Erstmals live zum Draufsitzen: Die neue "Affen-Twin"

Beitrag von juergen007 »

Hallo Stephan,

guter sachlicher Bericht, der schon viele Punkte berücksichtigt. Wir haben heute morgen die AT probegefahren. 60 km meine Frau ( 1,75 ) und ich ( 1,94 ) dann ca. 40km und sind somit dem Wunsch des freundlichen Honda Händlers, doch bitte nicht mehr als 100 km Distanz zurück zu legen genau "im Soll geblieben".

Leider hatte der Vorführer, entgegen der Zusage, auch kein DCT, sehr schade. Naja....

Farbe die gleiche rot mit den hübschen Rallyestreifen :lol:

Für meine Frau passt an der AT die Geometrie perfekt. Wie Stephan geschrieben hat, für das "Gardemass" ( plus 1,90 ) passt es leider gar nicht.

Da stimmt dann weder die Sitzhöhe, noch die Lenkerhöhe, noch das Windschild, was leider nicht verstellbar ist.

Da ich an meiner :xt12: aber auch eine Zubehörscheibe dranhatte, will ich diesen Punkt nicht berücksichtigen.

Wie bereits bei der "Sitzprobe" geschrieben ist das Möbel ( die Sitzbank ) doch eher dünn und schmal. Also eher nichts für die Schwergewichte ( 95kg ) wie mich und ein Wohlfühlen stellte sich jedenfalls bei mir nicht ein.

Und auch die holde Maid meinte, dass etwas mehr Breite "hinten" ( gemeint die Sitzbank ) sicher nicht verkehrt wäre.

Ich bezweifle ob die höhere SB mit 900 mm hier einen besseren Komfort bieten kann. Leider hatte der Honda Händler diese noch nicht verfügbar.

Ein gravierender Punkt, gegenüber der :xt12: und auch der F 800 GSA, die ich derzeit pilotiere, ist, dass die Fussrastenanlage relativ weit oben montiert ist. Dadurch wir der Kniewinkel doch deutlich spitzer.

Honda typisch: Schaltung ( manuell ) 1a, Bremsen über jeden Zweifel erhaben.

Die Erstbereifung ist zum Vergessen, auch bei uns sehr schmierig und bei den niedrigen Temperaturen eher nicht vertrauenserweckend.

Der Vorführer hatte aber schon 500km, also müßte die Schmiererei eigentlich vorbei sein.

Zur digitalen Anzeige hatte ich meinen Senf schon abgegeben, leider bei winterlichen Sommerwetter nicht immer optimal ablesbar.

Aber jetzt zum positiven:

Die Gewichtsverteilung ist wirklich gelungen und der Sound "great.."

Das klingt richtig nach Motorrad, was da aus dem Serienauspuff rauskommt, Kompliment an Honda

Ja und die über 230 kg merkt man der Kiste nicht wirklich an. Auch nicht im Schiebebetrieb.

Motor: klingt wie gesagt richtig nach Enduro Zweizylinder, daher verzeiht man ihr das kleine Leistungsloch ab 4.000 Umdrehungen... so ganz linear zieht sie nicht, aber dafür genügend Punch von unten.

Bei der Preis/Leistungsbetrachtung kommen dann wieder gemischte Gefühle auf:

Der Händler hätte die Kiste inkl, ABS und Traktionskontrolle für unter 13.000 abgegeben und beim sonstigen Wunschzubehör ( Heizgriffe nie wieder ohne, Hauptständer, plus andere SB ) noch einen dicken Rabatt draufgelegt.

Round about stehen dann aber trotzdem die 14.000, ohne Kofferlösung wohlgemerkt und das Thema Windschild wird wohl ein Fall für den Zubehörhandel.

Das Thema "Tempomat" ist mir nicht ganz so wichtig..... zur Info von Seiten Honda gibts bis dato keinen.

Fazit: für Fahrer bis 1,83 dürfte das Honda Standard Mass passen.

Sound exzellent

Rest siehe oben
Rentner

Re: Erstmals live zum Draufsitzen: Die neue "Affen-Twin"

Beitrag von Rentner »

War gerade nochmal kurz bei einem anderen Hondahändler, der etwas größer ist.
Der hatt eine Tricolor mit DCT und eine schwarze ohne DCT da stehen.
Die schwarze macht mal richtig was her, das ist eher so ein mattgrau, wie bei Yamaha auch. Aber um einiges dunkler.

Sieht sehr cool aus

Gruß
Stephan
Antworten

Zurück zu „XT1200Z vs. andere Motorräder“