Hallo zusammen,
ich kann meinen eigenen Tipp ja selber nicht mehr hören, aber trotzdem: Es wäre ganz hilfreich, wenn einer der Zickenalarm-Geplagten mal die
Sache mit den Nebenluftschrauben - beide (!) um 3/4 Umdrehung aufdrehen, dann synchronisieren - ausprobieren würde. Danach ggf. die CO-Menge nach oben justieren.
Die Überlegung dahinter: Laut meinem früheren Werkstattmeister regelt die ECU die Drosselklappen so lange unabhängig von der Gasgriffstellung, bis der Motor läuft. Wenn die Kiste dabei absäuft, bringt auch das Vollgas-Georgel nichts (falls das klappt, sei das reine Glücksache, meinte der Maestro). Wenn die NL-Schrauben offen sind, kommt da wenigstens etwas Luft, was das Anspringen erleichtert und Absaufen unwahrscheinlicher macht.
Falls das tatsächlich nur eine Einstellungssache ist, würde das auch die Serienstreuung erklären, dass manche XT12 davon betroffen sind, andere nicht.
Schöne Grüße
Christoph