lockere oder verlorene Speichen?

Benutzeravatar
Varaderokalle
Beiträge: 1661
Registriert: Do 26. Jan 2012, 17:15
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 48200
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Aachen

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Beitrag von Varaderokalle »

Da du schreibst dass dein Mopped vorher auch schon nach links gezogen hat, weißt du ja garnicht um welchen Wert du die Spur korrigieren musst.
Die Speichen haben eine Gewindesteigung von 0.8mm je Umdrehung.
Das auf den Einbauwinkel umrechnen, wird nicht viel ergeben.
Und nur links nachspannen wird ja nicht reichen, rechts wirst du lösen müssen.
Ich würde die Finger davon lassen oder mit 2 langen Geraden Leisten die du parallel links und rechts vom Hinterrad legst schauen ob man eine deutliche außermittigkeit des Vorderrad messen kann. Und dann weißt du nicht ist es vorne aus der Mitte oder hinten?
Also,... Finger weg!
Yamaha RD80, Honda CB125, Yamaha XS400, Vespa PK50, Honda FT500, Honda VT500E, Stadtroller Berlin IWL, Honda Vigor 650, Yamaha XJ600, Honda Varadero XLv1000,
Benutzeravatar
spartacus
Beiträge: 500
Registriert: Fr 9. Sep 2011, 15:12
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 110000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Silbertal (A)

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Beitrag von spartacus »

Hallo Klaus,

wie schaut den Dein Reifen aus, ist er eventuell einseitig abgefahren :?:
Ich glaube jetzt auch nicht dass Du die Felge durch Dein nachziehen auf eine Seite gezogen hast.
Allerdings sollte man bei der Speichenkontrolle scho jedes mal die Seite wechseln, sonst könnte es
schon sein dass sich die Felge mit der Zeit in eine bestimmte Richtung zieht wenn man immer mit derselben Seite beginnt.

Gruss
Herbert
Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben,
sondern den Jahren mehr Leben.

Alexis Carrel
Waterproof-Biker

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Beitrag von Waterproof-Biker »

Der Reifen schaut eigentlich gut aus. Wie gesagt, vermutlich achtet man jetzt zu stark auf mögliche Veränderungen. Das leichte Ziehen nach links werde ich bei der nächsten Gelegenheit mal dem Händler schildern. Spätestens wenn neue Reifen drauf müssen.
Bin aber trotzdem froh, dass jetzt alle Speichen fest sind. Werde ab und mal kontrollieren und notfalls nachziehen.
Gröbere oder genauere Sachen überlasse ich dann mal lieber den Fachleuten.

Gruß

PS. Bin ab Dienstag im Bereich Sauerland, Röhn und vielleicht Rothaargebirge unterwegs falls dort einer ne silbernen ST im Worldcrosser ornat sieht :winken:
Benutzeravatar
Valvestino
Beiträge: 549
Registriert: Fr 13. Apr 2012, 09:38
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 13000
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Karlsruhe/BW

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Beitrag von Valvestino »

Mich beschleicht immer mehr das Gefühl, dass Yamaha mit der Anweisung alle 5000 km die Speichen mit 6 nm anzuziehen den Teufel mit dem Beelzebub ausgetrieben hat. Vorher gab es wohl vereinzelt Fälle, bei denen Speichen verlustig gingen, weil die Schraubnippel sich verdünnsiert haben. Wahrscheinlich wären durch lose Schraubnippel und "Klangkontrolle" wie früher weniger Speichen verloren gegangen. :?

Grüße
Markus
XS650SE (3L1), XJ550 (4V8), TDM850 (3VD), TDM850 (4TX), FJR1300 (RP08), FJR1300 (RP11), FJR1300 (RP13), XT1200Z (DP01), XT1200ZE (DP04)
Benutzeravatar
rubbergum
Beiträge: 1713
Registriert: Mi 5. Okt 2011, 09:20
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 50000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Wien (A)

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Beitrag von rubbergum »

Valvestino hat geschrieben:Mich beschleicht immer mehr das Gefühl, dass Yamaha mit der Anweisung alle 5000 km die Speichen mit 6 nm anzuziehen den Teufel mit dem Beelzebub ausgetrieben hat. Vorher gab es wohl vereinzelt Fälle, bei denen Speichen verlustig gingen, weil die Schraubnippel sich verdünnsiert haben. Wahrscheinlich wären durch lose Schraubnippel und "Klangkontrolle" wie früher weniger Speichen verloren gegangen. :?
:daumen: :daumen: :daumen:

meine erste woche ist leider schon vorbei. aber entgegen meiner vermutung alle 10 ersatzspeichen nicht gebraucht, da auf 2500 alpenkilometern keine speiche verloren. :klatsch: trotz volllast mit sozia und gepäck. gibt ja doch noch ausnahmen. ;)

lg, rubbergum

@spartacus
soweit ich mich erinnere, hast du ja auch eine neue originalfelge, da felgenriss. somit hast du auch bei dieser schon eine speiche verloren. wollte das nur nachfragen, weil für @varaderokalle interessant.
Varaderokalle hat geschrieben:Ich frage erneut an die die bereits eine andere Felge verbaut haben, ob die denn weiter Probleme hatten.
Honda CB400N - Suzuki DL650 V-Strom - Yamaha XT1200Z SuperTenere - Honda CRF1000L AfricaTwin - BMW R1250 GSA
Benutzeravatar
spartacus
Beiträge: 500
Registriert: Fr 9. Sep 2011, 15:12
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 110000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Silbertal (A)

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Beitrag von spartacus »

rubbergum hat geschrieben:
@spartacus
soweit ich mich erinnere, hast du ja auch eine neue originalfelge, da felgenriss. somit hast du auch bei dieser schon eine speiche verloren. wollte das nur nachfragen, weil für @varaderokalle interessant
Hallo rubbergum,

das ist so nicht ganz richtig.
Bei der Felge wo bei mit das Felgenbett erneuert wurde (und von meinen Radspanner Hans Sedlbauer zentriert) habe ich
bis lang keine Probleme mit den Speichen, keine verloren und auch keine festziehen müssen.

Die Felge wo Probleme macht habe ich Damals in der Bucht geschossen, da sich die Felgenreparatur so lange hinzog.
(Kulanzantrag an Yamaha dauerte, da die Garantie grad 2 Wochen abgelaufen war, Arbeitslohn musste ich tragen, Material halbe-halbe)

Gruß
Herbert
Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben,
sondern den Jahren mehr Leben.

Alexis Carrel
juergen007

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Beitrag von juergen007 »

Waterproof-Biker hat geschrieben:Der Reifen schaut eigentlich gut aus. Wie gesagt, vermutlich achtet man jetzt zu stark auf mögliche Veränderungen. Das leichte Ziehen nach links werde ich bei der nächsten Gelegenheit mal dem Händler schildern. Spätestens wenn neue Reifen drauf müssen.
Bin aber trotzdem froh, dass jetzt alle Speichen fest sind. Werde ab und mal kontrollieren und notfalls nachziehen.
Gröbere oder genauere Sachen überlasse ich dann mal lieber den Fachleuten.

Gruß

PS. Bin ab Dienstag im Bereich Sauerland, Röhn und vielleicht Rothaargebirge unterwegs falls dort einer ne silbernen ST im Worldcrosser ornat sieht :winken:
Auch wenn von 2011 beschleicht die GS Fraktion auch hin und wieder dieses Thema:

http://www.gs-forum.eu/r-1200-gs-und-r- ... ser-58335/

Wenn irgendwas am Lenker flattert oder nach links oder rechts zieht kanns durchaus ein Seiten- oder Höhenschlag sein.

Da wurde damals bei den BMW Speichen viel diskutiert. Läßt sich aber problemlos beseitigen.
Benutzeravatar
Varaderokalle
Beiträge: 1661
Registriert: Do 26. Jan 2012, 17:15
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 48200
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Aachen

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Beitrag von Varaderokalle »

Moin moin,

gestern abend durfte ich in Köln mein nunmehr auf eine Behr-Felge umgebautes Hinterrad abholen.
Ich Troll :troll: hätte mir vorher Zeit nehmen sollen noch schnell die Nabe Mattschwarz zu lackieren :roll:

Der Einbau wurde wie ich finde sehr sauber gemacht. Die Speichenköpfe sitzen ja nun in der Nabe und sind mit Buchsen auf den Durchmesser der Nabenbohrung angepasst.
Alle Speichen sind kurz hinterm Speichenkopf leicht gewinkelt, aber auch hier sieht man die saubere Arbeit, weil alle Biegungen in die Richtung zeigen in die sie zeigen sollen.
Ob das nun stabiler oder schwächer oder gleich gut wie komplett gerade Speichen ist kann ich nicht beurteilen.
Die Felge bzw. Speiche selber wird haltbarer sein als die Originale, weil sie ja keine Druckkräfte aushalten muss, denn dann bewegt sie sich halt linar in der Bohrung.
Heute wird der Reifen montiert, abends dann Bremsscheibe wieder dran und Rad einbauen.
Mal schauen wann ich es dann zum TÜV schaffe wegen Eintragung.

Nach ca 150-200km soll ich die Speichen minimum per Klangprobe checken. Leider bekam ich keine verlässliche Aussage was zu tun ist wenn sich dabei aber eine lose oder überfeste findet ausser "jemanden danach gucken lassen der sich mit Speichenrädern auskennt".
nun, ich hoffe dass die Klangprobe einfach ohne Befund bleibt ;-)
behr (2).JPG
behr (3).JPG
behr (1).JPG
Zuletzt geändert von Varaderokalle am Mi 9. Sep 2015, 08:18, insgesamt 1-mal geändert.
Yamaha RD80, Honda CB125, Yamaha XS400, Vespa PK50, Honda FT500, Honda VT500E, Stadtroller Berlin IWL, Honda Vigor 650, Yamaha XJ600, Honda Varadero XLv1000,
Benutzeravatar
Helmut
Beiträge: 5491
Registriert: Fr 31. Aug 2012, 20:12
Erstzulassung: 2022
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Da wo ich mich Zuhause fühle

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Beitrag von Helmut »

Kalle, ist das jetzt eine Behr-Felge?
Meine Moppeds:
Hondas CB 500f>CB 400N>CB 750f>CB 900f>VFR 750f>
Yamahas FZS 1000>XT 1200(DP01)>MT 09 Tracer>XT 1200ZE(DP04)>Tracer 900 GT
BMW R 1250 GS

Gruß Helmut
Benutzeravatar
Varaderokalle
Beiträge: 1661
Registriert: Do 26. Jan 2012, 17:15
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 48200
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Aachen

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Beitrag von Varaderokalle »

hallo Helmut,
jepp, habe den ersten Satz meines Posts entsprechend korrigiert.
Danke für den Hinweis
Yamaha RD80, Honda CB125, Yamaha XS400, Vespa PK50, Honda FT500, Honda VT500E, Stadtroller Berlin IWL, Honda Vigor 650, Yamaha XJ600, Honda Varadero XLv1000,
Antworten

Zurück zu „Felgen und Speichen“