lockere oder verlorene Speichen?

Benutzeravatar
varabike
Beiträge: 1138
Registriert: So 11. Sep 2011, 10:25
Erstzulassung: 2021
Km-Stand: 33000
Modell: DP07
Ort: Brandenburg

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Beitrag von varabike »

Hallo Kalle,
Du hast auch mein größtes Mitgefühl. Ich hätte wahrscheinlich schon längst die Lust an diesem Mopped verloren. Ich habe einmal grundsätzlich über die Problematik nachgedacht.

1. es sind im Vergleich zu den verkauften :xt12: nur wenige betroffen
2. Laufleistung und Alter ist kein Grund für die Problme
3. Deine Einsatzbedingungen (Beladung) werden ebenfalls nicht der Grund sein
4. Straßenbeschaffenheit wird auch kein Grund sein (z.B. bei Panamericana waren die Straßen definitiv schlechter)
5. an den Speichen liegt es nicht, da Du inzwischen 3 Lieferanten verschiedene getestet hast und das Problem noch nicht vom Tisch ist

So sind schon mal einige Ursachen ausgeschlossen und es bleibt eigentlich nur noch die Felge und die Nabe übrig.

Nabe:
Frage an die Techniker: Kann es sein, dass z.B. die Nabe einen Harriß hat und deswegen die die Speichen reißen? Dann würde ich die Nabe ggfs. vor dem nächsten Einbau bei einem Alu-Guß Betrieb röntgen lassen.

Felge:
Kalle, Du hast gesagt, dass Deine Felge nun einen Seitenschlag von 1mm - 1,5mm hat. Ist es Möglich, dass beim rausspannen des Seitenschlags einige Speichen stärker angezogen/belastet werden als andere und die dann deswegen reißen? Für diese Variante würde sprechen, dass Du 400 km mit Seitenschlag fahren konntest.

Als letzte Möglichkeit bleibt nur noch die unkorrekte Speichenkontrolle bzw. Montage. Dazu will ich mich hier nicht einlassen es wurde schon viel gesagt/geschireben.

Die wahrscheinlichste Ursache für mich ist die Felge. Wenn eine Felge warum auch immer einen nennenswerten Seitenschalg hat, dann fangen die Probleme an. Dann wäre die einzige Abstellmaßnahme wohl die Erneuerung der Felge. Sicherheitshalber würde ich dann auch den kompletten Speichensatz erneuern.

Was sagen die alten Hasen zu meinen Gedanken? ist es schlüssig oder habe ich etwas vergessen?

Wie auch immer, ich wünsche Dir Kalle, dass Du den Spaß am Motorrad nicht verlierst.
Beste Grüße

Volker


Prima 5S, RD80LC2, XL250R, TDM850, R1100RS, 2 x XL1000V, XT1200Z First Edition (DP01), XT1200ZE (DP04), XT1200ZE Final Edition (DP07)
Benutzeravatar
Varaderokalle
Beiträge: 1661
Registriert: Do 26. Jan 2012, 17:15
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 48200
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Aachen

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Beitrag von Varaderokalle »

Moin Moin.
Nach über 600km ohne Problemen (außer Regenwetter) muss ich nun erneut eine linke äußere Speiche vermisst melden ;-/

Der Vorrat an langen äußeren Speichen geht langsam zur Neige.

Naja, morgen geht's erstmal per Anhänger an die deutsch österreichische Grenze.
Dann mal sehen ob wir dort noch 5 Tage Moppedfahren hinkriegen.


Ich frage erneut an die die bereits eine andere Felge verbaut haben, ob die denn weiter Probleme hatten.
500€ für ne andere Felge find ich noch ok, 850 für ne Originale zzgl Speichen und Einbau .... Würg
Yamaha RD80, Honda CB125, Yamaha XS400, Vespa PK50, Honda FT500, Honda VT500E, Stadtroller Berlin IWL, Honda Vigor 650, Yamaha XJ600, Honda Varadero XLv1000,
Benutzeravatar
Tequila
Beiträge: 3729
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:13
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 18000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2024
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Overath

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Beitrag von Tequila »

mal was ganz anderes: Wir wissen ja nicht wirklich was mit den verlorenen Speichen vorher passiert ist, also ob sie durchbrechen, der Gewindnippel sich verabschiedet oder was auch immer. Wäre es nicht interessant, wenn man immer zwei Speichen mit einem Stück Tape so verbinden würde, dass im Fall eines Ausfalls zumindest die Speiche "an Bord" bleibt und dann zur weiteren Begutachtung zur Verfügung steht ?? Das wäre doch dann sogar das Killerargument um eventuelle Ansprüche durchzusetzen :?:
Viele Grüße
Heinz

*nach 13 Jahren XT1200, jetzt eine MT09SP*
Benutzeravatar
Leone blu
Beiträge: 2593
Registriert: Di 30. Jul 2013, 08:17
Erstzulassung: 2013
Km-Stand: 105237
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Oberbayern - Fünfseenland

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Beitrag von Leone blu »

Tequila hat geschrieben:mal was ganz anderes: Wir wissen ja nicht wirklich was mit den verlorenen Speichen vorher passiert ist, also ob sie durchbrechen, der Gewindnippel sich verabschiedet oder was auch immer. Wäre es nicht interessant, wenn man immer zwei Speichen mit einem Stück Tape so verbinden würde, dass im Fall eines Ausfalls zumindest die Speiche "an Bord" bleibt und dann zur weiteren Begutachtung zur Verfügung steht ?? Das wäre doch dann sogar das Killerargument um eventuelle Ansprüche durchzusetzen :?:
Na ja, die Speichen müßten dann aber recht geschickt verklebt werden. Wenn eine bricht und abhaut, kann sie zumindest am Motorrad keinen weiteren Schaden anrichten.

Wird sie ungeschickt fixiert, kann sie zumindest erhebliche Kratzer an Schwinge und Kardan verursachen; von daher sollte die Verklebung dann schon passen...

Mir erscheint Volker's Überlegung mit dem Seitenschlag der Felge sehr logisch. Dabei wundert mich aber, dass der bisher noch keinem aufgefallen wäre, der mit Neueinspeichen von Kalles Felge beschäftigt war...

Ciao, R.
Ich freue mich, wenn's draußen regnet - denn wenn ich mich nicht freue, regnet's auch... (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Varaderokalle
Beiträge: 1661
Registriert: Do 26. Jan 2012, 17:15
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 48200
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Aachen

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Beitrag von Varaderokalle »

Die Speichen reißen immer oben an der Biegestelle ab. Ich hab ja mehrere Speichen die beim Stopp für einen Check erst aus der Nabe gefallen sind.
Wenn die Nippel abgehen würden würde die Lose Speiche einiges kaputthauen glaub ich.

Zum Seitenschlag: Auch da nimmt sich Yamaha aus der Pflicht denn bis zu 2mm Seitenschlag sind ok. Steht glaube ich im Handbuch oder Werkstattbuch.
Ob die Felge für sich alleine Schlag hat weiß ich nicht, aber wenn man auch nur 8 Speichen beim einspeichen leicht anzieht damit das Rad grob zentriert ist, reicht deren Kraft um nen Schlag zu produzieren. Das ist ja weniger ein Ei in der Felge als dass dann eine Speiche etwas weiter angedreht ist als die Andere.

Ich habe heute am Passo Giau eine italienische First Edition gesehen die eine Excel oder Behr Felge hinten hatte. Diese war bestimmt schon länger montiert, denn der A3 der da drauf war war so dermaßen runtergefahren dass man nur noch paar leichte Profilspuren sah.
Leider habe ich den Besitzer nicht gesehen, sonst hätte ich ja mal fragen können.
Yamaha RD80, Honda CB125, Yamaha XS400, Vespa PK50, Honda FT500, Honda VT500E, Stadtroller Berlin IWL, Honda Vigor 650, Yamaha XJ600, Honda Varadero XLv1000,
Benutzeravatar
rubbergum
Beiträge: 1713
Registriert: Mi 5. Okt 2011, 09:20
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 50000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Wien (A)

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Beitrag von rubbergum »

Varaderokalle hat geschrieben:Ich frage erneut an die die bereits eine andere Felge verbaut haben, ob die denn weiter Probleme hatten.
hi kalle!
hab jetzt ca. 2000km auf der neuen (yamaha) felge. bis jetzt alle speichen noch ok, das kann sich aber jederzeit ändern. die ewige speichenkontrolle bzw. die gedankenspiele bei jedem schlagloch nerven schon. wenn du eine neue felge überlegst, würde ich eine andere ausprobieren.

ps: morgen bernina und maloja, übermorgen gavia und stelvio.

lg, rubbergum
Honda CB400N - Suzuki DL650 V-Strom - Yamaha XT1200Z SuperTenere - Honda CRF1000L AfricaTwin - BMW R1250 GSA
Benutzeravatar
Varaderokalle
Beiträge: 1661
Registriert: Do 26. Jan 2012, 17:15
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 48200
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Aachen

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Beitrag von Varaderokalle »

@rubbergum: ich wünsche dir eine Problemlose Fahrt und schönen Urlaub.

Wir sind heute samt Anhänger nach Rinnen (Berwang) gefahren und dort ne kleine Runde durch Namlos und Hahntennjoch.
Oben auf dem Joch innere Speiche links ersetzt,.... Unten im Tal bei Imst die nächste innere Linke Speiche. Ich kotz ins Essen echt.
Zuguterletzt habe ich mir an der Nummmernschildecke auch noch ne Kerbe in die Stirn gehauen :kotz:
Frage mich immer wieder in der Situation ob ichs Rad machen soll (Behr Felge) oder Mopped wechseln.
In Frankfurt steht ne 2011er FJR für kleines Geld, wenig Kilometern aber Kratzer links und rechts. :-/
Zuletzt geändert von Varaderokalle am Mi 26. Aug 2015, 18:24, insgesamt 1-mal geändert.
Yamaha RD80, Honda CB125, Yamaha XS400, Vespa PK50, Honda FT500, Honda VT500E, Stadtroller Berlin IWL, Honda Vigor 650, Yamaha XJ600, Honda Varadero XLv1000,
juergen007

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Beitrag von juergen007 »

Die Frage hätte ich für mich schon nach Murphys Gesetz beantwortet.... :daumen_ab:
Benutzeravatar
Varaderokalle
Beiträge: 1661
Registriert: Do 26. Jan 2012, 17:15
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 48200
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Aachen

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Beitrag von Varaderokalle »

juergen007 hat geschrieben:Die Frage hätte ich für mich schon nach Murphys Gesetz beantwortet.... :daumen_ab:

Mit welcher Antwort?
Yamaha RD80, Honda CB125, Yamaha XS400, Vespa PK50, Honda FT500, Honda VT500E, Stadtroller Berlin IWL, Honda Vigor 650, Yamaha XJ600, Honda Varadero XLv1000,
Benutzeravatar
rubbergum
Beiträge: 1713
Registriert: Mi 5. Okt 2011, 09:20
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 50000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Wien (A)

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Beitrag von rubbergum »

Varaderokalle hat geschrieben:@rubbergum: ich wünsche dir eine Problemlose Fahrt und schönen Urlaub.
danke, euch auch, sofern du noch genug speichen hast. ;)
Varaderokalle hat geschrieben:Frage mich immer wieder in der Situation ob ichs Rad machen soll (Behr Felge) oder Mopped wechseln.
also eines von beiden auf jeden fall. so kanns definitiv nicht weitergehen. wenn du ohnehin wieder mal was neues ausprobieren möchtest, und auch was am markt vorhanden ist, was in frage kommt, dann wechseln. wenn du sonst grundsätzlich zufrieden bist, dann andere felge. aber check vorher gründlich alles durch - am papier zumindest.

lg, rubbergum
Honda CB400N - Suzuki DL650 V-Strom - Yamaha XT1200Z SuperTenere - Honda CRF1000L AfricaTwin - BMW R1250 GSA
Antworten

Zurück zu „Felgen und Speichen“