Hallo Kalle,
"Auch mit der Kineo Felge kann man anscheinend Pech haben" - Pech kann man mit allem haben. Ich habe die Dinger auf der Intermot 2012 an einer Horex und voriges Jahr sogar an einer Wunderlich-BMW gesehen. Das ist mir dann doch zu exotisch und hat viel zu viele Teile, und damit besonders korrosionsgefährdete Ecken.
Auf der Internetseite
http://importanteimports.com/kineowheels steht "Die Felge ist aus 7000er Aluminiumlegierung gefertigt .... Das Finish wird durch eine CNC-Endbearbeitung erreicht. (Von Korrosionsschutz steht da nichts.) Der Felgenring ist absolut innovativ, weil er frei von Vertiefungen für Speichenlöcher ist" -

- was habe ich von solch einer "Inovation", wenn sie pro Rad ~ 30 zusätzliche Teile bedingt ? - große Sprüche. Interessant wäre auch mal etwas zu wissen über das Verhalten, wenn man gegen einen Randstein fährt - verbeult sich die aus dem Vollen geschnitzte Felge oder bricht der Rand ab ?
An ein "Nutzfahrzeug" wie die

käme mir das nicht dran. Als "Erprobungsträger" muß man außerdem viel Geld in Reserve halten. Der Radspanner, der sich darum kümmern will, daß an Deinem Rad keine Kantenträger an der Speichenbefestigung auftreten, der erscheint mir dagegen weit seriöser und sachkundiger.
Ich wünsch Dir ein baldiges Ende Deiner Odyssee. Schönen Abend, Yeti.
Meine Moppeds: Zündapp DB200; BMWs: R69S - R100 - R100CS - R100GS > HPN-Sport - K1; Yammis: FZS1000; XT1200Z; Tracer900-GT