rubbergum hat geschrieben:
ich glaube halt auch, dass die werkstätten ihren beitrag dazu leisten. wenn du pech hast, und einen mechaniker bekommst, der wenig ahnung von speichenrädern hat, und dann noch stur nach vorgabe mit 6nm drüberbügelt, kannst du schon anfangen zu beten.
lg, rubbergum
Hallo Zusammen,
deswegen lasse ich z. B. nur noch den

oder neuen "Reifentandler" meines Vertrauens an Räder allgemein. Ich weiss, dass das keine Garantie ist - aber mein "Ex-Reifenhändler" hat mir Moppedreifen montiert, die nicht liefen, meine Autoreifen nicht ordentlich gewuchtet und es sind am Auto mehrfach die Radbolzen abgerissen - ich hatte mir nie Gedanken darüber gemacht, bis ich den Mechaniker meines neuen Reifenhändlers gefragt hatte, mit wieviel NM denn die Reifen vom Auto angezogen werden müssen...... er sagte: "ganz ehrlich, ich weiss es nicht - deswegen schaue ich auf die Tabelle".... es waren glaube ich 115 NM - ich weiss, dass der "Ehemalige" da bis zu 135 NM drangeknallt hatte... ohne "irgendwo" nachzuschauen.....
Schlussendlich bleibt es beim Vertrauen, was man haben muss...... kommt z. B. ein neuer Mechaniker in die altbekannte Werkstatt, kann das schon reichen, um "einiges zu ruinieren" - und selber machen kann man auch nicht alles......
Deswegen ist eine Ursachensuche sehr schwierig, wie Christoph sinngemäss meinte: ist das Gesamtkonzept einmal "aus dem Ruder", wird es meist nicht mehr besser......
Immer dran denken: nach "fest" kommt "ab"

.....
Gruss Ingo