lockere oder verlorene Speichen?

Benutzeravatar
rubbergum
Beiträge: 1713
Registriert: Mi 5. Okt 2011, 09:20
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 50000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Wien (A)

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Beitrag von rubbergum »

Peter_K hat geschrieben:Auch mit Vorsicht, lässt sich anfangs die Speiche anziehen und das sogar ziemlich viel.
Aus diesem Grund soll man pro Speiche auch nur 1/4 Umdrehung auf einmal machen und dann zuerst die Nachbarspeichen checken.
Peter_K hat geschrieben:Sobald man aber aufhört und versucht dann noch nach zu ziehen, knickt der Drehmomentschlüssel sofort ab.
Dann ist das Drehmoment auf einmal da, das vorher noch nicht da war.
Das ist aber normal, da hier das Losbrechmoment wirkt.

Hier noch ein Link zum Einlesen: http://www.lolo.at/speichenrad/howto.html

LG, rubbergum
Honda CB400N - Suzuki DL650 V-Strom - Yamaha XT1200Z SuperTenere - Honda CRF1000L AfricaTwin - BMW R1250 GSA
Benutzeravatar
rubbergum
Beiträge: 1713
Registriert: Mi 5. Okt 2011, 09:20
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 50000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Wien (A)

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Beitrag von rubbergum »

Irrlander hat geschrieben:... sind bei euch noch die Erstauslieferung Orginalspeichen betroffen?
JA

LG, rubbergum
Honda CB400N - Suzuki DL650 V-Strom - Yamaha XT1200Z SuperTenere - Honda CRF1000L AfricaTwin - BMW R1250 GSA
Benutzeravatar
Varaderokalle
Beiträge: 1661
Registriert: Do 26. Jan 2012, 17:15
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 48200
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Aachen

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Beitrag von Varaderokalle »

rubbergum hat geschrieben:
Hier noch ein Link zum Einlesen: http://www.lolo.at/speichenrad/howto.html

Guter Link!
wenn man den genau befolgt müsste man also eigentlich beim Speichencheck erstmal eine Speiche lösen, sauber machen (ölen?), festschrauben und mit Drehmoment anziehen.
ich kann mir gut vorstellen dass beim gewöhnlichen Check einfach mit dem Drehmomentschlüssel (oder Handgelenksdrehmoment) das vorhandene Anzugsdrehmoment geprüft / korrigiert wird. Speichen die aber schon vorher fest oder gar zu fest waren, bleiben dadurch zu fest.

Wäre das pragmatisch erst lösen und dann wieder anziehen? Ich denke für den Fall dass der :) sich 30-50€ für den Speichencheck fragt = JA

Grüße
Kalle
Yamaha RD80, Honda CB125, Yamaha XS400, Vespa PK50, Honda FT500, Honda VT500E, Stadtroller Berlin IWL, Honda Vigor 650, Yamaha XJ600, Honda Varadero XLv1000,
1200Z

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Beitrag von 1200Z »

in der Arbeitsanweisung von Yamaha steht ausdrücklich, dass die Speichen nicht erst gelockert werden sollen. Ich denke die haben sich da was bei gedacht, sonst hätten sie es nicht ausdrücklich geschrieben.
Varaderokalle hat geschrieben:
rubbergum hat geschrieben:
Hier noch ein Link zum Einlesen: http://www.lolo.at/speichenrad/howto.html

Guter Link!
wenn man den genau befolgt müsste man also eigentlich beim Speichencheck erstmal eine Speiche lösen, sauber machen (ölen?), festschrauben und mit Drehmoment anziehen.
ich kann mir gut vorstellen dass beim gewöhnlichen Check einfach mit dem Drehmomentschlüssel (oder Handgelenksdrehmoment) das vorhandene Anzugsdrehmoment geprüft / korrigiert wird. Speichen die aber schon vorher fest oder gar zu fest waren, bleiben dadurch zu fest.

Wäre das pragmatisch erst lösen und dann wieder anziehen? Ich denke für den Fall dass der :) sich 30-50€ für den Speichencheck fragt = JA

Grüße
Kalle
Benutzeravatar
Norton
Beiträge: 1472
Registriert: Mi 13. Nov 2013, 10:35
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Südweststeiermark

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Beitrag von Norton »

Ich weiß ja nicht, ob das schon erwähnt wurde, aber die Triumph Explorer gibt es in zwei Versionen: mit Guß- und mit Speichenfelgen.
Die Felgen der Speichenversion scheinen vom selben Hersteller zu stammen, wie unsere. Der Unterschied ist der, daß hinten eine
Doppelstegversion verwendet wird, wie bei uns am Vorderrad. Was sich Yamaha dabei gedacht hat, weiß ich nicht. Kostengründe können
es wohl kaum gewesen sein. Mir persönlich scheint der doppelte Steg vertrauenswürdiger. Jedenfalls meine ich, daß sich Yamaha das
Anbieten zweier Felgenarten zum Vorbild nehmen könnte :denker: .
Gruß Michael
Victoria Bergmeister...76 andere...Suzuki DR350SE...?
Benutzeravatar
Varaderokalle
Beiträge: 1661
Registriert: Do 26. Jan 2012, 17:15
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 48200
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Aachen

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Beitrag von Varaderokalle »

Ich habe heute beim Freundlichen die Speichen gegen Edelstahlspeichen von OTR austauschen lassen. War schon ne Fummelei, vor allem weil die Nippel der OTR Speichen nur einen Schlitz haben und man damit nicht oder nur schwer an die 6NM kommt. Der Freundliche wird sich für die Zukunft mal nach einem anderen Schlitzbit umsehen. Heute wurde das Drehmoment mit einem Hebeldrehmomentschlüssel am 4Kant der Nippel geprüft, aber auf der rechten Seite ist wegen der Bremsscheibe sehr wenig Platz, sodass die abgebaut werden musste.
Dann wurde das Rad zentriert bzw der Schlag korrigiert.

Nun bei 1000km und dann alle 5000 zum Freundlichen Kaffee trinken und Speichen checken
Yamaha RD80, Honda CB125, Yamaha XS400, Vespa PK50, Honda FT500, Honda VT500E, Stadtroller Berlin IWL, Honda Vigor 650, Yamaha XJ600, Honda Varadero XLv1000,
Benutzeravatar
spartacus
Beiträge: 500
Registriert: Fr 9. Sep 2011, 15:12
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 110000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Silbertal (A)

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Beitrag von spartacus »

So, nun ist es auch bei mir soweit :twisted:
Ich bin gerade an einem Rastplatz auf der Autobahn in Kärnten, will über die Soboth in di Steiermark.
Als schon "Felgenbruchgeplagter" mach ich öfters mal eine Sichtkontrolle, und siehe da, eine Speiche fehlt :gewitter:
So langsam glaube ich dass ich das falsche Moped fahre, jedenfalls hab ich die Schnauze voll. Ich setze meine Urlaubsfahrt ( noch 3 Fahrtage) trotzdem fort. Alle anderen Speichen sind fest.
So, muss weiter, meine Sozia drängt schon und die Soboth wartet :-)

Gruss Herbert
Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben,
sondern den Jahren mehr Leben.

Alexis Carrel
Benutzeravatar
Varaderokalle
Beiträge: 1661
Registriert: Do 26. Jan 2012, 17:15
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 48200
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Aachen

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Beitrag von Varaderokalle »

Einige haben ja wegen Problemen mit Speichen und Felgen schon auf Excel Felgen umgerüstet.
Dabei wechselt man ja aber auch von Schlauchlos zu "Schlauch erforderlich"

Wäre es möglich auf Schlauchlos-Felgen mit aussenliegenden Speichen wie z.B. der BMW GS Felge umzubauen?
Yamaha RD80, Honda CB125, Yamaha XS400, Vespa PK50, Honda FT500, Honda VT500E, Stadtroller Berlin IWL, Honda Vigor 650, Yamaha XJ600, Honda Varadero XLv1000,
Benutzeravatar
Irrlander
Beiträge: 1499
Registriert: Mi 26. Okt 2011, 20:15
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 100001
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Westfalen

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Beitrag von Irrlander »

spartacus hat geschrieben: Ich setze meine Urlaubsfahrt ( noch 3 Fahrtage) trotzdem fort. Alle anderen Speichen sind fest.
Für solche Notfälle habe ich eine Erstatzspeiche auf Tour dabei (Bei meiner XTZ660 habe ich regelmässig Speichen benötigt)...
unterwegs ..,um fremde Welten zu entdecken...und neue Zivilisationen
____________________________________________________________
V50,XTZ660,1000SP,Z750LTD,XT1200Z,RAPTOR650
Benutzeravatar
spartacus
Beiträge: 500
Registriert: Fr 9. Sep 2011, 15:12
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 110000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Silbertal (A)

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Beitrag von spartacus »

Ja, eine Reservespeiche wäre jetz von vorteil, es fehlt eine äusser Speiche. Ich müsste also keine Speichen lösen für die Montage.
Ich war schon in Villach bei einem Yamaha Händler, der hatte aber keine.
Ich werd mich gleich wenn ich wieder Daheim bin um Reserve kümmern.
Vielleicht hat Jemand hier ja ein paar gebraucht über, z.B. Jene die bereits auf Edelstahlspeichen gewechselt habe.

Gruss
Herbert
Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben,
sondern den Jahren mehr Leben.

Alexis Carrel
Antworten

Zurück zu „Felgen und Speichen“