Heidenau Luftverlust am Hinterrad

Xlse

Re: Heidenau Luftverlust am Hinterrad

Beitrag von Xlse »

Ja, nach dem Winterschlaf ne ganze Menge Ärger gehabt, die XT wieder an den Start zu kriegen (ging dann irgendwann mit dem Nachmachschlüssel)... losgefahren und noch gedacht, gleich aber schnell an der Tanke Luft prüfen.... so weit kam ich nicht mehr, in der ersten Kurve hätte es mich fast zerrissen... :daumen_ab: Luft raus, so ziemlich komplett - schlagartig... :o jetzt hab ich nen Kompressort zuhause :daumen: und muss mal schauen, ob's einfach am Winterschlaf lag und jetzt wieder alles i.O. ist, oder ob der auch undicht ist.... ich werde berichten :denker:
Olaf

Re: Heidenau Luftverlust am Hinterrad

Beitrag von Olaf »

Mojen Xlse,

genau das ist mir zweimal passiert. Das Erste mal auf der Anfahrt zum Grimsl Pass in der Schweiz. Danach war ich erst mal von Heidenau bedient und habe mit den Anakee 3 geholt. Bin froh wenn der diesen Monat endlich wieder runter kommt. ;)
Benutzeravatar
Leone blu
Beiträge: 2593
Registriert: Di 30. Jul 2013, 08:17
Erstzulassung: 2013
Km-Stand: 105237
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Oberbayern - Fünfseenland

Re: Heidenau Luftverlust am Hinterrad

Beitrag von Leone blu »

Der Heidenau ist ein Kuriosum. Wahrscheinlich hat der montierte HR mitbekommen, dass ich in Kontakt zu seinen Erzeugern stehe und mich über ihn beschwert habe... :mrgreen:

Jedenfalls habe ich vergangenen Freitag das HR wieder montiert, um die Dicke transportfähig zu haben. Dann spaßenshalber doch nochmal 2,9 bar hinten drauf und der Diva wenigstens die ersten knapp 15 km Auslauf heuer gegönnt.

Gestern aus reiner Neugier den Luftdruck kontrolliert und siehe da -> 2,7 bar... :denker:

Nachdem er zuvor von 3 bar auf 0,5 bar in zwei Tagen gesunken ist, hält er jetzt fast wieder wie anfangs auch. Ich würd's ja zu gerne einfach nur verstehen wollen...

Btw - Heute (!) erhielt ich endlich von Heidenau Nachricht, dass die Reifen gegen Vorkasse an mich verschickt werden. Wenn Zahlungseingang, dann Ware raus. Wenn die Heidenau-Leute in dem Tempo wie bisher weitermachen, wird's eng mit meinem Termin nächste Woche...

Ganz ehrlich - ich schätze es wirklich sehr, dass seitens Heidenau eine für beide Seiten faire Kulanzlösung eingeräumt wurde. Ich weiß auch, dass im Frühjahr durch Heidenau einige Messen begleitet werden, wo entsprechend Personal abgestellt werden muss.

ABER: Die die gesamte Kommunikation mit dem Werk verlief äußerst schleppend und ohne stetes Nachfassen würde ich wohl heute noch auf eine Reaktion warten; ich hatte von Anfang an meine Terminschiene angekündigt und mich "frühzeitig" mit dem Werk in Verbindung gesetzt.

Kundenorientiert geht in 2015 anders, schade. Bleibt zu hoffen, dass die Änderungen am Reifen nun ein problemloses Handling ermöglichen und keine weiteren Kontakte deswegen nötig sind.

Wäre ja die geschätzte Normalität - Reifen kaufen, montieren (lassen) und fahren, fahren, fahren...

Ciao, R.
Ich freue mich, wenn's draußen regnet - denn wenn ich mich nicht freue, regnet's auch... (Karl Valentin)
dekorolle

Re: Heidenau Luftverlust am Hinterrad

Beitrag von dekorolle »

Leone blu hat geschrieben: Wäre ja die geschätzte Normalität - Reifen kaufen, montieren (lassen) und fahren, fahren, fahren...

Ciao, R.
... Wie es auch bei Reifen sein soll. Ich war von dem Reifen recht angetan - aber mal 3 Tage nicht gefahren - rumeiern auf der Straße - Luft nachfüllen - zum Reifenservice Räder ausbauen und Kontrolle - nichts gefunden -. Seltsamerweise tritt dieses "Phänomen" nur bei´m Heidenau auf. Außerdem gibt´s den Reifen auch nicht für´n Appel und n´ Ei.
In der Preisklasse sollte - müsste - es normal sein, dass ein Reifen dichthält. Habe ich so in den letzten
34 Jahren bei keinem Reifen - mit und ohne Schlauch - erlebt. Trotz guter Fahreigenschaften kommt das Teil für mich nicht mehr in Frage.

:winken: Rolf
ADV67

Re: Heidenau Luftverlust am Hinterrad

Beitrag von ADV67 »

Falk hat geschrieben:Es befinden sich vom Guss/Vulkanisieren
kleine Grate an der Stelle, wie eine kleine Kante. Hier drückt es den Reifen nicht ganz an die Felge und die Luft
entweicht. Der Reifenspezi hat diese Grate dann weggeschliffen, die Felge gereinigt und den Reifen neu aufgezogen.
Jetzt ist er dicht und ich bin zufrieden.
Kann nur empfehlen bei einem neuen Heidi einmal mit dem Finger an der Seite entlangzufahren, wo der Reifen in der Felge
liegt. Dann spürt und sieht man die Kanten. Mit feinem Sandpapier drüber geschliffen und fertig.
Ich habe mir einen Satz Heidenaus K60 besorgt für die ST. Der Hinterreifen is von KW28/2014.
Könnte also betroffen sein. ich habe die Reifen noch nicht montiert, ich fahre erst meine T91 runter, werde die K60 wohl ende April montieren lassen.
Wie ausgeprägt sind denn diese Grate? Ich sehe da keine Grate und spüre die auch nicht wenn ich mit dem Finger drüber fahre. :?
Benutzeravatar
Willi
Beiträge: 143
Registriert: Sa 31. Dez 2011, 12:20
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 80000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: 24937 Flensburg
Kontaktdaten:

Re: Heidenau Luftverlust am Hinterrad

Beitrag von Willi »

Mein Reifenhänler hat die glatten Seiten des Reifens
die an der Felge Anliegen leicht angeraucht, kein
Luftverlust mehr.

Willi
Zündapp KS 50 Supersport, XV 750 SE, SR 500, XRV 750 Africa Twin, XT 1200 Z Super Ténéré, R1200GS LC ADV
Olaf

Re: Heidenau Luftverlust am Hinterrad

Beitrag von Olaf »

Ich noch mal...

Also, man kann nicht behaupten das Heidenau nichts tue. Gestern bekam ich einen Anruf von dem netten Herren den ich bei Heidenau auf dem Messestand in Dortmund getroffen hatte. Im Moment versuchen sie das Problem nach zustellen und haben mit dem bei ihnen ortsansässigen Yamaha Händler Kontakt aufgenommen. Außerdem haben sie einen Testfahrer der jetzt seit etwa einer Woche mit einer :xt12: K60 Scout bereift fahren darf, ich finde es gibt schlimmeres. ;)

Bis jetzt hat sich der Fehler leider nicht gezeigt und dem Yamaha Händler ist wohl auch nichts bekannt. Leider vergaß ich zu fragen ob sie den neuen oder noch den alten Reifen testen. Ich bekomme aber noch ein Statement sobald die Tests abgeschlossen sind. Eine Sache sein bei den Tests noch aufgefallen. Das Material aus dem die Felge der Dicken gefertigt ist sei sehr weich. Dies könnte dann bei jeder Reifenmontage zu Beschädigungen an der Felge beim aufziehen der Reifen führen... Werde mir das bei meinem nächsten Reifenhändler Besuch genau anschauen!

Ich habe heute auch noch mit meinem Reifen-Dealer gesprochen und wollte den K60 mit einer DOT Nummer nach Oktober 2014 bestellen. Dies scheint aber ein Problem zu sein, die Reifengroßhändler führen ihre Lagerlisten leider nicht entsprechend. So könne er mir nichts garantieren und da in den vergangenen 5 Monaten wohl nicht sehr viele Moppedreifen verkauft wurden wird vermutlich ein älterer Reifen geliefert werde wenn ich den "einfach so" bestelle. Mit einem Umtausch tue er sich auch schwer weil er einen bestellten Reifen nicht ohne weiteres zurück geben könne.

Nun ja, ich warte jetzt noch ein paar Tage auf weitere Erkenntnisse und dann schauen wir mal weiter. Wie immer halte ich Euch auf dem laufenden.
Benutzeravatar
Leone blu
Beiträge: 2593
Registriert: Di 30. Jul 2013, 08:17
Erstzulassung: 2013
Km-Stand: 105237
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Oberbayern - Fünfseenland

Fazit - Heidenau Luftverlust am Hinterrad

Beitrag von Leone blu »

Nachdem ich meine Lady gestern frisch bereift vom Freundlichen abgeholt habe, hoffe ich nun auf einen problemlosen Reifen.

Die Jungs in der Werkstatt haben mir jedenfalls versichert, dass Felge und Reifen penibel gereinigt wurden, der Reifen an bestimmten Stellen sogar behutsam mit feinem Schleifpapier abgeschliffen wurde.

Hier mal je ein Bild neu/alt, ich hab' versucht, die selbe Perspektive hinzukriegen.
Hält er oder hält er nicht???
Hält er oder hält er nicht???
K60_001.jpg (65.18 KiB) 3488 mal betrachtet
Warum hielt er nicht mehr und dann doch wieder einigermaßen???
Warum hielt er nicht mehr und dann doch wieder einigermaßen???
K60_002.jpg (60.29 KiB) 3488 mal betrachtet
Leider geben die Fotos auch in Original-Auflösung nicht wirklich deutlich erkennbare Änderungen preis. Wenn überhaupt, dann glaube ich, dass in den rot eingekreisten Bereichen ein Unterschied auszumachen ist. Die Wulstkante ist beim neuen Reifen m.E. deutlich schärfer ausgeprägt als beim alten und der Streifen mir dem Rautenmuster ist vielleicht um einen oder zwei mm höher.

Ich hoffe, dass diese Änderung in der Wulstkontur (so minimal sie auch erscheinen mag) das Problem beseitigt, der Reifen würde dadurch möglicherweise besser ins Felgenbett gedrückt.

In Verbindung mit Olaf's Einwand, dass Heidenau nun auch in Sachen XTZ in die Puschen kommt, ein positives Signal, wie ich finde. Allerdings zeugt deren Vorgehen nicht eben von strukturierter Fehlersuche - vor allem könnten sie sich ja gezielt das Wissen aus dem Forum zunutze machen.

Wie wir wissen, betrifft das Problem doch offenbar Reifen aus einem bestimmten Produktionszeitraum in 2013/2014. Wenn die Burschen im Werk jetzt mit 2015er Reifen testen wollen, werden sie wohl tatsächlich nix finden - hoffe ich jetzt mal... Ich hab' Heidenau heute nochmal angeschrieben und angeboten, den alten Reifen zu Testzwecken zur Verfügung zu stellen.

@Olaf -> Meine Reifen tragen DOT 0815 vorne und 0515 hinten. Der Mitarbeiter, den ich in München dazu angesprochen hatte, war ohne langes Palaver zu einer Kulanzlösung bereit und hat mir beide Reifen zu einem Sonderpreis zukommen lassen...

Ciao, R.
Ich freue mich, wenn's draußen regnet - denn wenn ich mich nicht freue, regnet's auch... (Karl Valentin)
Falk

Re: Heidenau Luftverlust am Hinterrad

Beitrag von Falk »

Danke für die Bilder.
Im oberen Bild sieht man sehr deutlich diese Kanten welche ich meinte.
Nicht das in der roten Elipse!
Ich dachte ich hätte mich überdeutlich ausgedrückt.
An der Stelle wo der Reifen im Felgenbett liegt, sind
Kanten welche immer zur (gedachten) Reifenmitte laufen.
Im oberen Bild sehr deutlich erkennbar in diesem Rautenmuster.
Genau bei diesen Graten ist mein Hinterreifen undicht gewesen.
Der Reifenspezi hat die geglättet und jetzt hält die Luft.
Meiner Meinung nach ist das der Hauptgrund für den Luftverlust.
Benutzeravatar
Norton
Beiträge: 1472
Registriert: Mi 13. Nov 2013, 10:35
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Südweststeiermark

Re: Heidenau Luftverlust am Hinterrad

Beitrag von Norton »

Was an den Fotos auffällt, ist, daß alle Muster übereinstimmen, außer dem Wulstring mit dem Rautenmuster.
Die radialen Stege stimmen nicht überein. Ob da vielleicht eine andere Gummimischung (weicher) verwendet wurde?
Irgendwas wurde hier offenbar jedenfalls geändert. Fragen über Fragen :denker: :-)
Gruß Michael
Victoria Bergmeister...76 andere...Suzuki DR350SE...?
Antworten

Zurück zu „Reifen & Fahrwerk“