Steuerkettenspanner

Benutzeravatar
Christoph
Beiträge: 4400
Registriert: So 28. Aug 2011, 13:41
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 60500
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 81539 München

Re: Steuerkettenspanner

Beitrag von Christoph »

Wolfgang O. hat geschrieben:Der Post ist vom: Mi 10. Sep 2014, 17:18,
da fuhr er doch noch die DP01 oder? :?:
Ganz genau so war es. Hatte mich damals geradezu zu dem Tausch überreden lassen. Ich war und bin der Meinung, dass das gelegentliche Klappern beim Start nur ein harmloses kosmetisches Problemchen ist und bei dem ollen Mopped hätte ich deswegen gar nichts auf eigene Kosten machen lassen. Für die eigentlich unkomplizierte Sache stand das Motorrad dann doch wieder einige Tage in der Werkstatt, weil bei dem Tausch doch die Steuerkette übergesprungen war. Naja, kurz darauf war die alte weg und die Neue da.

Schöne Grüße
Christoph
2010-2014 XT1200Z DP01 silber | seit 2014 XT1200Z DP04 blau
superxt

Re: Steuerkettenspanner

Beitrag von superxt »

Also war das nur bei den älteren Versionen...???
Oder gibt's bei meiner neuen was zu beachten?
Benutzeravatar
rubbergum
Beiträge: 1713
Registriert: Mi 5. Okt 2011, 09:20
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 50000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Wien (A)

Re: Steuerkettenspanner

Beitrag von rubbergum »

superxt hat geschrieben:Also war das nur bei den älteren Versionen...???
Der Steuerkettenspanner wurde beim Modellwechsel 2011 auf 2012 geändert. Auch zu sehen am Wechsel der
Teilenummer von 23P-12210-00 auf 23P-12210-10

LG, rubbergum
Honda CB400N - Suzuki DL650 V-Strom - Yamaha XT1200Z SuperTenere - Honda CRF1000L AfricaTwin - BMW R1250 GSA
TenereTourer
Beiträge: 393
Registriert: Do 6. Dez 2012, 10:53
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 20800
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Dillkreis

Re: Steuerkettenspanner

Beitrag von TenereTourer »

Soeben habe ich eine Mitteilung von meinem :-) erhalten, das bei meiner :xt12: der Steuerkettenspanner auf Kulanz getauscht wird.

Bj. bzw. EZ 8/2011, von mir mit 6800 km Ende Februar zugelassen, jetziger KM Stand 9300.

Nachdem ich Ölwechsel, Filterwechsel, Bremsflüssigkeitwechsel und Speichenkontrolle als sozusagen "kleine Inspektion" in Auftrag gegeben habe,
vorher wurden vom Vorgänger außer der Erstinspektion nichts mehr gemacht, kam dann heute die Nachricht, das der Steuerkettenspanner auf Kulanz getauscht wird.

Ich hatte bemerkt, das im kalten Zustand bei ca. 3300-3600 U/min von der rechten Seite ein sehr aufdringliches Gerassel aus dem rechten oberen Motorenbereich kam. Im warmgefahrenen Zustand kein Problem mehr.

Jedenfalls bin ich froh, das sich Yamaha hier von seiner Schokoladenseite zeigt und austauscht. :daumen:
Gruß
Günter
Benutzeravatar
Floh
Beiträge: 773
Registriert: Sa 17. Dez 2011, 17:35
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 65766
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Linz am Rhein

Re: Steuerkettenspanner

Beitrag von Floh »

Helmut hat geschrieben:Wichtige INFO: Problem ist bei Yamaha bekannt.
Die Garantie für den Steuerkettenspanner ist von Yamaha auf insgesamt 7 Jahre erweitert worden.
Also die 5 Jahre nach normalem Garantieende wird dasTeil in der Regel auf Kulanz getauscht.
Quelle ist mein :-)
Meine :xt12: hat jetzt auch das Steuerkettenproblem. Rasselt nach dem Starten und während der Fahrt wie jeck.
Meine First Edition ist von 06/2010. Garantie ist schon seit dem 06/2012 abgelaufen. Danach erfolgten die Inspektionen in freien Werkstätten oder Eigenregie. Macht es da überhaupt Sinn bei Yamaha einen Kulanzantrag zu stellen wenn das Motorrad nicht Scheckheftgepflegt ist?
ab 1991 - XTZ660 Ténéré (über 30 Jahre Ténérist) + XT1200Z (DP01) wurde verkauft + African Twin CRF1100 ATAS

Gruß Norbert
Benutzeravatar
hawaiian
Beiträge: 387
Registriert: Do 29. Aug 2013, 13:53
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 213000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Berlin

Re: Steuerkettenspanner

Beitrag von hawaiian »

Hallo Norbert,

ja, macht Sinn. Helmuts Info kann ich bestätigen.
Meine ist eine FE 7/2010 und ich habe nur die 10.000 Inspektion beim Yamaha-Händler durchführen lassen. Bei der 40.000er wurde der Spanner für mich kostenfrei auf Kulanz getauscht (Teilepreis 187,00 EUR).
Also du solltest es auf jeden Fall probieren.

LG auch an Carola
Frank

PS: Moseltour muss noch etwas warten. Ich melde mich.
Gruß
hawaiian

Hercules KS50, XS400, XJ550, XJ900F, XJ900S, XT1200Z(DP01)
Benutzeravatar
Helmut
Beiträge: 5491
Registriert: Fr 31. Aug 2012, 20:12
Erstzulassung: 2022
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Da wo ich mich Zuhause fühle

Re: Steuerkettenspanner

Beitrag von Helmut »

@ Norbert, fahre zum :-) und lass in wechseln, Kosten dürftest du normalerweise keine haben.

@all Das Steuerkettenspannerproblem ist leider noch nicht final bei der DP01 behoben gewesen. Auch der modifizierte macht Probleme. Wenigstens ein Forumsmitglied bekommt jetzt schon den Dritten.

Bei der DP04 ist wieder ein komplett neues Teil verbaut, Teilenummer 2BS-12210-10.
Meine Moppeds:
Hondas CB 500f>CB 400N>CB 750f>CB 900f>VFR 750f>
Yamahas FZS 1000>XT 1200(DP01)>MT 09 Tracer>XT 1200ZE(DP04)>Tracer 900 GT
BMW R 1250 GS

Gruß Helmut
Benutzeravatar
Floh
Beiträge: 773
Registriert: Sa 17. Dez 2011, 17:35
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 65766
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Linz am Rhein

Re: Steuerkettenspanner

Beitrag von Floh »

Helmut hat geschrieben:@ Norbert, fahre zum :-) und lass in wechseln, Kosten dürftest du normalerweise keine haben.
Dann ist der :-) wo ich gestern die Probefahrt mit der XT1200ZE gemacht habe falsch informiert. Er meinte das die Aussichten auf Kulanz bei meiner gleich Null wären. Zu alt und nicht Scheckheftgepfegt waren seine Argumente. Werde nächste Woche einen anderen :-) aufsuchen. Ich denke es ist eh besser wenn der Händler einen Kulanzantrag stellt als ich.

Gruß
Norbert

@Frank Melde dich bitte wenn die Moseltour konkrete Formen annimmt.
ab 1991 - XTZ660 Ténéré (über 30 Jahre Ténérist) + XT1200Z (DP01) wurde verkauft + African Twin CRF1100 ATAS

Gruß Norbert
Benutzeravatar
doppelklick
Beiträge: 2682
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 00:25
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 213555
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2011
Km-Stand der 2. XT1200Z: 11500
Modell der 2. XT1200Z: DP01
Ort: Niederaichbach

Re: Steuerkettenspanner

Beitrag von doppelklick »

Mein Steuerkettenspanner ist auch bei der 50.000er gewechselt worden. Nach knapp 3 Jahren.
Mein :-) meinte wusste auch nichts von Kulanz. Wir stellten den Kulanzantrag und am nächsten Tag
bekam ich die Nachricht dass der Kulanzantrag genehmigt sei.

Viele Grüße

Thomas
‹(•¿•)› Wer lesen kann ist klar im Vorteil! ‹(•¿•)›
<--- Dieser Beitrag gibt lediglich die persönliche Meinung des Verfasser wieder. --->
Benutzeravatar
Harry_T
Beiträge: 393
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 17:18
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 60000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 53639 Königswinter

Re: Steuerkettenspanner

Beitrag von Harry_T »

...Er meinte das die Aussichten auf Kulanz bei meiner gleich Null wären. Zu alt und nicht Scheckheftgepfegt waren seine Argumente....

Hi Norbert,

bei welcher Schnullerbacke warst Du denn wegen dem Steuerkettenspanner ?
Laß mich raten, in Hennef-Uckerath im Industriegebiet ?

Hab jetzt 50 tkm drauf - jetzt muß ich aber auch mal die Ohren spitzen in der Warmlaufphase :(
Grüße
Harry

4 wheels move the body. 2 wheels move the soul
Suzuki V-Strom DL 650; Yamaha XT1200Z DP01; BMW R1200GS;
Antworten

Zurück zu „Motor & Getriebe“