Hallo Ingo,
als ich schrieb ...für Pragmatiker war das natürlich ironisch gemeint. Diese "Stütze" geht so garnicht. Da ist Umkippen programmiert. Und dann? Heb mal ein 250kg-Mopped - ohne Vorderrad

- auf, bei dem sich dann auch noch der Hauptständer eingeklappt hat, viel Spaß. Nee, das sind Leute, die ihr (selbstverschuldetes) Pech anschließend gern und laut beklagen. Erst z.B. ein Platten, dann liegt das Mopped im Dreck, wichtige Teile werden dabei beschädigt >>> - das ist schon echte Satire. Bei solchen Arbeiten sollte man schon etwas vorausdenken.
Gerade als Motoradfahrer ist dieses Vorausdenken und sich anbahnende "Katastrophen" zu erahnen lebensnotwendig. Der selige Ernst "Klacks" Leverkus nannte das vor Jahrzehnten mal "Wir spielen Indiananer".
Meinem

habe ich mit dem Hinweis "es scheint ja so zu sein, daß bei Euch mit der Sicherung der Moppeds auf der Hebebühne
viiiieeeel zu viel Aufwand getrieben wird" diesen Link geschickt. Er antwortete "Und wir hatten das bisher immer soooo umständlich gemacht! Das hat jetzt ein Ende, Video wird morgen zu Schulungszwecken dem restlichen Service-Team vorgeführt! Danke für den hilfreichen Tipp!

"
Andererseits beschweren wir uns gerne über Bevormundung und die Warnungsflut. Wie oft steht in Betriebsanleitungen bei allem Möglichen "Motorrad auf den Hauptständer stellen" ? Mein Spezi und ehemaliger BMW-Entwickler sagte mir mal, daß Leute das Mopped auf den Seitenständer stützten, die vordere Steckachse rauszogen und BMW verklagten, weil ihnen das Mopped "auf den Fuß" kippte. Ich habe mir letzte Woche ein Auto mit EZ 11.2013 zugelegt. Die Betriebsanleitung umfaßt 375 Seiten, von denen wohl 100 mit Warnungen gefüllt sind. Dieser spanische Radwechsler liefert die Begründung dafür !
Das war mein er(n)stes Wort zum Aschermittwoch, Yeti.
Meine Moppeds: Zündapp DB200; BMWs: R69S - R100 - R100CS - R100GS > HPN-Sport - K1; Yammis: FZS1000; XT1200Z; Tracer900-GT