Ölverbrauch
- Franz
- Beiträge: 2841
- Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:09
- Erstzulassung: 2011
- Km-Stand: 255120
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2020
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 31000
- Modell der 2. XT1200Z: DP07
Re: Ölverbrauch
Falls jemand Hilfe beim Ölwechsel braucht:
Viele Grüße
Franz
XT 1200 Z, XT 1200 Z, V-Strom 1000, XTZ750, BMW R80G/S, XT600Z, XT500, XT500, KTM 250 GS
Franz
XT 1200 Z, XT 1200 Z, V-Strom 1000, XTZ750, BMW R80G/S, XT600Z, XT500, XT500, KTM 250 GS
Re: Ölverbrauch
Hallo,
habe erst 3500 km gefahren. Ich glaube der Ölverbraucht hängt an der Fahrweise. Nach 80 km Autobahn zwischen 170 und 190 km/h zeigt sich im Schauglas ein geringer Ölverbrauch (hab noch nichts nachgefüllt, deshalb weiß ich nicht wie viel). Vorher und nachher hat sich am Ölstand absolut nichts verändert.
Ich beobachte weiter.
habe erst 3500 km gefahren. Ich glaube der Ölverbraucht hängt an der Fahrweise. Nach 80 km Autobahn zwischen 170 und 190 km/h zeigt sich im Schauglas ein geringer Ölverbrauch (hab noch nichts nachgefüllt, deshalb weiß ich nicht wie viel). Vorher und nachher hat sich am Ölstand absolut nichts verändert.
Ich beobachte weiter.
- Christoph
- Beiträge: 4400
- Registriert: So 28. Aug 2011, 13:41
- Erstzulassung: 2014
- Km-Stand: 60500
- Modell: DP04
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: 81539 München
Re: Ölverbrauch
Hallo Klaus,
also ich bin mittlerweile vorsichtig beim Öl nachfüllen, da der Stand im Schauglas bei geringsten Aweichungen in Temperatur, Untergrund beim Aufstellen und Zeitspanne seit dem Abstellen stark schwankt. Nur wenn mehrere Male unter gleichen Bedingungen (nach der Tour am gleichen Platz abgestellt, fünf Minuten nach Abstellen nachschauen) weniger als ein Drittel im Schauglas ist, fülle ich 200-300 ml nach.
Ich glaube fast, dass so manche XT1200Z nur Öl "verbraucht", weil sich die Fahrer von dem stark schwankenden Ölstand im Schauglas verunsichern lassen und zu viel reinkippen, was dann wohl vebrannt wird.
Schöne Grüße
Christoph
also ich bin mittlerweile vorsichtig beim Öl nachfüllen, da der Stand im Schauglas bei geringsten Aweichungen in Temperatur, Untergrund beim Aufstellen und Zeitspanne seit dem Abstellen stark schwankt. Nur wenn mehrere Male unter gleichen Bedingungen (nach der Tour am gleichen Platz abgestellt, fünf Minuten nach Abstellen nachschauen) weniger als ein Drittel im Schauglas ist, fülle ich 200-300 ml nach.
Ich glaube fast, dass so manche XT1200Z nur Öl "verbraucht", weil sich die Fahrer von dem stark schwankenden Ölstand im Schauglas verunsichern lassen und zu viel reinkippen, was dann wohl vebrannt wird.
Schöne Grüße
Christoph
2010-2014 XT1200Z DP01 silber | seit 2014 XT1200Z DP04 blau
- Franz
- Beiträge: 2841
- Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:09
- Erstzulassung: 2011
- Km-Stand: 255120
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2020
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 31000
- Modell der 2. XT1200Z: DP07
Re: Ölverbrauch
Wenn auf 80km ein merklicher Olverbrauch auftreten würde, wäre der Motor wohl hinüber.HAYAM hat geschrieben: ... Nach 80 km Autobahn zwischen 170 und 190 km/h zeigt sich im Schauglas ein geringer Ölverbrauch ...
Wie hoch wäre dann der Verbrauch auf 10.000km?
Ich habe es aufgegeben diesem Schätzglas etwas aufzugewinnen.
Soll doch die Warnlampe darauf hinweisen, dass Öl fehlt. Dafür ist sie schließlich da.
Viele Grüße
Franz
XT 1200 Z, XT 1200 Z, V-Strom 1000, XTZ750, BMW R80G/S, XT600Z, XT500, XT500, KTM 250 GS
Franz
XT 1200 Z, XT 1200 Z, V-Strom 1000, XTZ750, BMW R80G/S, XT600Z, XT500, XT500, KTM 250 GS
Re: Ölverbrauch
...und sogar hier soll ein kurzzeitiges Aufleuchten unbedenklich sein, glaubt man der YAMAHA Stellungnahme beim Langzeittest im MOTORRADFranz hat geschrieben: ....Soll doch die Warnlampe darauf hinweisen, dass Öl fehlt. Dafür ist sie schließlich da.
Re: Ölverbrauch
Ich war in den letzten Tagen öfter mal bei niedrigeren Temperatuern unterwegs (6-8°C). Trotz korrektem Ölstand ist bei mir in den ersten "Fahrminuten" immer die Ölwarnleuchte angegangen. Sobald der Motor Betriebstemperatur erreicht hatte, ging sie wieder aus. Macht einen aber doch etwas nervös, deshalb habe ich den Ölstand immer penibel kontrolliert.Pepe hat geschrieben:...und sogar hier soll ein kurzzeitiges Aufleuchten unbedenklich sein, glaubt man der YAMAHA Stellungnahme beim Langzeittest im MOTORRADFranz hat geschrieben: ....Soll doch die Warnlampe darauf hinweisen, dass Öl fehlt. Dafür ist sie schließlich da.

KH
Re: Ölverbrauch
Hi Charly, bei mir geht jetzt auch immer die rote Lampe an. Nach 2 min ist sie dann aus.
Pitterl
Pitterl

- Maurice
- Beiträge: 415
- Registriert: Mo 3. Okt 2011, 17:57
- Erstzulassung: 2010
- Km-Stand: 183000
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Sittard
Re: Ölverbrauch
Ich denke dran um einen oeldruck anzeige zu montieren.Charly hat geschrieben:Ich war in den letzten Tagen öfter mal bei niedrigeren Temperatuern unterwegs (6-8°C). Trotz korrektem Ölstand ist bei mir in den ersten "Fahrminuten" immer die Ölwarnleuchte angegangen. Sobald der Motor Betriebstemperatur erreicht hatte, ging sie wieder aus. Macht einen aber doch etwas nervös, deshalb habe ich den Ölstand immer penibel kontrolliert.![]()
KH
http://www.elise-shop.com/hoge-nauwkeur ... 024215ac6f" onclick="window.open(this.href);return false;
- Franz
- Beiträge: 2841
- Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:09
- Erstzulassung: 2011
- Km-Stand: 255120
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2020
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 31000
- Modell der 2. XT1200Z: DP07
Re: Ölverbrauch
Sind wirklich erst 48 XT1200-Owner über 10.000km gefahren und können damit über den Ölverbrauch Auskunft geben.
Das soll ein Aufruf an alle sein, hier mit abzustimmen!
Das soll ein Aufruf an alle sein, hier mit abzustimmen!
Viele Grüße
Franz
XT 1200 Z, XT 1200 Z, V-Strom 1000, XTZ750, BMW R80G/S, XT600Z, XT500, XT500, KTM 250 GS
Franz
XT 1200 Z, XT 1200 Z, V-Strom 1000, XTZ750, BMW R80G/S, XT600Z, XT500, XT500, KTM 250 GS