Michelin Anakee 3

Benutzeravatar
Leone blu
Beiträge: 2593
Registriert: Di 30. Jul 2013, 08:17
Erstzulassung: 2013
Km-Stand: 105237
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Oberbayern - Fünfseenland

Re: Michelin Anakee 3

Beitrag von Leone blu »

Varaderokalle hat geschrieben:
Leone blu hat geschrieben:Jedoch ist eine generelle Tendenz schon da, der A3 ist offenbar ein heikles Stück Gummi...

Ciao, R.
In wiefern findest du den A3 heikel?
...
LG
Kalle
Da ich ihn selber ja nicht fahre, ist das eh hypothetisch. Ich hab' eben nur die Bilder der wirklich übel zugerichteten Kanten gesehen und die Kommentare einiger 1.000er-Fahrer. Einer derjenigen hat ganz aktuell erfolgreich reklamiert und sein Geld retour bekommen - er fährt jetzt (wieder) den MPR 3.

Darüber hinaus geht die Mär, dass der Anakee III überdurchschnittlich viel Luft verliert, was in Verbindung mit den sich rapide verschlechternden Fahreigenschaften keine gute Kombination zu sein scheint. Daher "heikel"...

Wie gesagt, es sind unterschiedliche Motorräder - da ist ein Vergleich immer etwas schwierig. Mir gefiel der BW 501/502 schon auf der Strom nicht und ich war froh, als ich zum MPR 1 kam. Der Metzeler hat den Michelin imho nochmal übertroffen, was ein völlig subjektiver Eindruck ist.

So what, das Thema Reifen ist unendlich...

Ciao, R.
Ich freue mich, wenn's draußen regnet - denn wenn ich mich nicht freue, regnet's auch... (Karl Valentin)
ila

Re: Michelin Anakee 3

Beitrag von ila »

Leone blu hat geschrieben:
Wie gesagt, es sind unterschiedliche Motorräder - da ist ein Vergleich immer etwas schwierig. Mir gefiel der BW 501/502 schon auf der Strom nicht und ich war froh, als ich zum MPR 1 kam. Der Metzeler hat den Michelin imho nochmal übertroffen, was ein völlig subjektiver Eindruck ist.

So what, das Thema Reifen ist unendlich...

Ciao, R.
Hallo Zusammen,
so sehe ich das auch, "eine Geschichte voller Missverständnisse" :-) - ich fahre den A2 sehr gerne, da die ST damit sehr leichtfüssig zu bewegen ist und dieser Reifen in den Bergen sehr viel Grip hat... und wenn mal nicht, einen sehr breiten Grenzbereich. Von daher erstmal meine erste Wahl - natürlich hat er auch seine "Macken" und es wäre schön zu wissen, wie sich der A3 vergleichsweise zum A2 auf der ST verhält. Nur werde ich es mir erstmal verkneifen, hier der "erste" zu sein, ich habe drei "nicht erfolgreiche" Reifenexperimente auf der ST hinter mir :shock: - das reicht mir erstmal.

Ich habe mich dazu (wie schon geschrieben) ein bisschen im GS-Forum "herumgetrieben" und dort ist man auch eher verhalten zu dem Reifen eingestellt......
Mal sehen, was die Zukunft bringt, vielleicht muss "Bibendum" da noch ein bisschen "Modellpflege" betreiben :-) - so wie sie das beim A2 auch machen mussten..... :winken:

Gruss Ingo
Benutzeravatar
spartacus
Beiträge: 500
Registriert: Fr 9. Sep 2011, 15:12
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 110000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Silbertal (A)

Re: Michelin Anakee 3

Beitrag von spartacus »

Leone blu hat geschrieben:....ich hab' eben nur die Bilder der wirklich übel zugerichteten Kanten gesehen.....
Jetzt muss ich da aber nochmals nachhacken, was für Bilder, hab ich da was nicht mit gekriegt :?: :?

Gruß
Herbert

PS: Beim durchstöbern von div. Foren ist mir aufgefallen, dass Treiber "schwererer" Moped´s
mit dem A3 zufriedener sind :denker:
Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben,
sondern den Jahren mehr Leben.

Alexis Carrel
Benutzeravatar
Leone blu
Beiträge: 2593
Registriert: Di 30. Jul 2013, 08:17
Erstzulassung: 2013
Km-Stand: 105237
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Oberbayern - Fünfseenland

Re: Michelin Anakee 3

Beitrag von Leone blu »

spartacus hat geschrieben: ...
Jetzt muss ich da aber nochmals nachhacken, was für Bilder, hab ich da was nicht mit gekriegt :?: :?

Gruß
Herbert

PS: Beim durchstöbern von div. Foren ist mir aufgefallen, dass Treiber "schwererer" Moped´s
mit dem A3 zufriedener sind :denker:
Jein --> Die Bilder sind im V-Strom-Forum gepostet. Die Kilo-Strom ist mit ca. 230 kg Leergewicht nicht wirklich ein Leichtgewicht, allerdings natürlich leichter als die XTZ...

Ciao, R.
Ich freue mich, wenn's draußen regnet - denn wenn ich mich nicht freue, regnet's auch... (Karl Valentin)
darkrider

Re: Michelin Anakee 3

Beitrag von darkrider »

So nun auch von mir ein paar Worte zum Anakee 3,
hab den heute drauf machen lassen weil mein BW nach 4800 Km plat war und das ist gut so, der Orginalreifen hat mir gar nicht gelegen. :-) Reifen sind ja eine Frage des Pers.-Geschmack.
Den Anakke 3 kenne ich noch von meiner V-Strom und da hat er mir super gefallen.
Also er ist die ersten 100 Km lauter, wird aber dann erträglich.
Der Reifen ist in sich viel härter und dadurch fühlt sich die :xt12: sportlicher an.
Sie muß etwas mehr in die Kurfen gedrückt werden, wenn man das schon drücken nennen kann. ;)
Der Anakee gibt weniger Rückmeldung von der Strasse, zieht einfach seine Spur. :daumen:
Nun mal sehen wie lange er hält.

Grüße

Darkrider
Rentner

Re: Michelin Anakee 3

Beitrag von Rentner »

So, heute den Vorderreifen nach ca. 13000km wechseln lassen.
Verschleissmarker waren auf den Flanken schon deutlich erreicht.

Der Hinterreifen hat genau soviel runter und sieht so aus als ob er noch 3000km schafft :o
Ist schon etwas merkwürdig das der so lange hält, mit dem PR3 hätte ich schon 2 hintere abgeritten.
Aber der A3 hat bei mir bisher keine Schwächen gezeigt :daumen:
KaBlaubär

Re: Michelin Anakee 3

Beitrag von KaBlaubär »

Bei mir hat der Anakee 3 jetzt hinten 10 tkm und vorne 8 tkm runter und sind beide jetzt fällig.
Jetzt zum Schluß nahe der Verschleißgrenze empfinde ich den Reifen als etwas kippelig und unruhig.
Das Nachlaufen bei Längsrillen ist nun noch ausgeprägter und in flott gefahrenen Kurven ist
viel Unruhe im Moped.
Überrascht und enttäuscht bin ich allerdings das der Vorderreifen schon nach 8 tkm :daumen_ab: fällig ist.
Ich werde wohl den Anakee 3 wieder aufziehen lassen, da es auf der XT der erste Reifen bei mir ist,
der die 10 tkm (auf dem Hinterrad) geschafft hat.
Da ich im Jahr so zwischen 12-15 tkm fahre ist mir der Verscheiß nicht egal, so 10 tkm für nen Hinterrad
und 13 tkm für das Vorderrad erwarte ich irgendwo schon.

Wenn ich so die Kilometerleistungen mit einem Reifensatz bei anderen hier im Forum so lese, frage ich mich,
ob ich wohl einen sehr Reifen verscheißenden Fahrstil habe und ob die vielleicht was besser machen könnte :denker:
Allerdings soll der Fahrspass ja nicht auf der Strecke bleiben :mrgreen:
Benutzeravatar
Varaderokalle
Beiträge: 1661
Registriert: Do 26. Jan 2012, 17:15
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 48200
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Aachen

Re: Michelin Anakee 3

Beitrag von Varaderokalle »

Ja das passt ja heute genau.
Auch ich ging heute in die Garage, Tachostand gecheckt und siehe da, der Reifen ist nun exakt 10.000km drauf.
Vorne wird's knapp, da sind's wohlwollende 2mm.
Hinten sind's 3,2 bis 3,4mm. Wobei ich das hintere Bild als angenehm gleichmäßig finde!

Aber, die Fuhre ist nun nicht mehr komplett vertrauenserweckend.
Ich hole nun schonmal bei den umliegenden Händlern die Preise ein, werde beim Anakee III bleiben, denn Kilometerleistung, Fahrverhalten und Preis haben mich sehr überzeugt.
Yamaha RD80, Honda CB125, Yamaha XS400, Vespa PK50, Honda FT500, Honda VT500E, Stadtroller Berlin IWL, Honda Vigor 650, Yamaha XJ600, Honda Varadero XLv1000,
derbonsai

Re: Michelin Anakee 3

Beitrag von derbonsai »

Hej Forumer,
seit heute ist bei mir der Battlewing gegen den Anakee 3 gewechselt und ich bin die ersten km damit unterwegs gewesen. Es waren nur knapp 15km, aber das fühlte sich gut an, deutlich besser als der Bridgestone.

Mit Aus- und Einbau wurden beide Reifen für 234 Euro getauscht ( Gutschrift wird ja auch noch von Michelin angeboten). Ich fand es preislich ok.

Gruß Nico
SchuggerRay

Re: Michelin Anakee 3

Beitrag von SchuggerRay »

Hallo, :winken:
bin heute die ersten 200 km mit dem Anakee III gefahren.

Bisher BW ( 4700km) und Metzeler Next( 5500 km ), erhoffe mir vom A 3 höhere Laufleistung.

Ja er "SINGT",stört mich aber nicht.
Eigentlich alles bestens, aber in zwei engen Kurven schmirte er beim herausbeschleunigen hinten ganz schön weg :o .
Zuhause angekommen sah ich das er über die Kante "weggeschmiert" war .

Hallo. Michelin :?: diesen Mist kenne ich bereits vom PR 3 auf meiner TDM 850. :daumen_ab: :daumen_ab:

Fahre vorne 2,3 und hinten 2,9 bar.

Nun meine Frage :?: :?: : welchen Druck fahrt Ihr den so bei Eurem Anakee III

Schöne Grüße :winken: und Frohe Ostern

SchuggerRay
Antworten

Zurück zu „Reifentypen & Freigaben für die XT1200Z“