Das mit der höheren Temperatur habe ich auch festgestellt und sehe das glaube ich deutlich kritischer als viele Andere.
Siehe dazu: http://www.xt1200z-forum.de/viewtopic.p ... tur#p30911" onclick="window.open(this.href);return false;
"Büroklammerentdrosselung"
- Varaderokalle
- Beiträge: 1661
- Registriert: Do 26. Jan 2012, 17:15
- Erstzulassung: 2012
- Km-Stand: 48200
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Aachen
Re: "Büroklammerentdrosselung"
Yamaha RD80, Honda CB125, Yamaha XS400, Vespa PK50, Honda FT500, Honda VT500E, Stadtroller Berlin IWL, Honda Vigor 650, Yamaha XJ600, Honda Varadero XLv1000,
- Varaderokalle
- Beiträge: 1661
- Registriert: Do 26. Jan 2012, 17:15
- Erstzulassung: 2012
- Km-Stand: 48200
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Aachen
Re: "Büroklammerentdrosselung"
Ich habe den B-Mode Schalter am Lenker 
Aber ich aktiviere ihn nur sehr selten und meist nur sehr kurz.

Aber ich aktiviere ihn nur sehr selten und meist nur sehr kurz.
Yamaha RD80, Honda CB125, Yamaha XS400, Vespa PK50, Honda FT500, Honda VT500E, Stadtroller Berlin IWL, Honda Vigor 650, Yamaha XJ600, Honda Varadero XLv1000,
Re: "Büroklammerentdrosselung"
Hallo,
fahre seit ca. 15 000km immer im B-Modus. Konnte keine Temperatur Änderung feststellen. Und 5 Grad, zur Zeit schaltet der Krachmacher Ventilator ständig ein. (im Stadt Bereich)
Aber was solls, es macht Spaß wenn das Loch weg ist im unteren Bereich.
Habe das ganze auch über einen Schalter am Lenker.
Gruß
fahre seit ca. 15 000km immer im B-Modus. Konnte keine Temperatur Änderung feststellen. Und 5 Grad, zur Zeit schaltet der Krachmacher Ventilator ständig ein. (im Stadt Bereich)
Aber was solls, es macht Spaß wenn das Loch weg ist im unteren Bereich.
Habe das ganze auch über einen Schalter am Lenker.
Gruß

- Stefan_L
- Beiträge: 635
- Registriert: Sa 11. Mai 2013, 18:36
- Erstzulassung: 2012
- Km-Stand: 37200
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Berlin-Marienfelde
Re: "Büroklammerentdrosselung"
Die 5 K Temperaturdifferenz können auch auf das Verhalten des Kühlerthemostat zurückzuführen sein.
Laut WHB beginnt der Thermostat bei 71 °C +/- 2 °C mit der Öffnung ist bei 84 °C voll geöffnet.
Aus meiner Sicht wäre nur eine "erhöhte Temperaturanzeige" oberhalb 84 °C ein Indiz für eine höhere Motortemperatur.
Alle Werte unterhalb 84 °C könnten durch das Öffnungsverhalten des Thermostats stark beeinflusst worden sein.
Auch wenn die gleiche Strecke mehrmals durchfahren wird mit gleicher Geschwindigkeit und gleichem Gang kann sich der Anzeigewert unterscheiden da sich die Umgebungstemperatur gerade in den Bergen schnell ändern kann ohne das man es selber deutlich merkt. => Außentemperatur muß mit gemessen werden.
Eine Identische Motordrehzahl ist wichtig da die Kühlwasserdurchflußgeschwindigkeit durch den Kühler einen Einfluß hat.
Laut WHB beginnt der Thermostat bei 71 °C +/- 2 °C mit der Öffnung ist bei 84 °C voll geöffnet.
Aus meiner Sicht wäre nur eine "erhöhte Temperaturanzeige" oberhalb 84 °C ein Indiz für eine höhere Motortemperatur.
Alle Werte unterhalb 84 °C könnten durch das Öffnungsverhalten des Thermostats stark beeinflusst worden sein.
Auch wenn die gleiche Strecke mehrmals durchfahren wird mit gleicher Geschwindigkeit und gleichem Gang kann sich der Anzeigewert unterscheiden da sich die Umgebungstemperatur gerade in den Bergen schnell ändern kann ohne das man es selber deutlich merkt. => Außentemperatur muß mit gemessen werden.
Eine Identische Motordrehzahl ist wichtig da die Kühlwasserdurchflußgeschwindigkeit durch den Kühler einen Einfluß hat.
Viele Grüße
Stefan
Kreidler Florett, CB 50, GSX 400 E, XJ 550, XJ 900F, XTZ660, XT1200 (DP01) seit 06-2013
Stefan
Kreidler Florett, CB 50, GSX 400 E, XJ 550, XJ 900F, XTZ660, XT1200 (DP01) seit 06-2013
- Varaderokalle
- Beiträge: 1661
- Registriert: Do 26. Jan 2012, 17:15
- Erstzulassung: 2012
- Km-Stand: 48200
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Aachen
Re: "Büroklammerentdrosselung"
hallo,Stefan_L hat geschrieben:Die 5 K Temperaturdifferenz können auch auf das Verhalten des Kühlerthemostat zurückzuführen sein.
Laut WHB beginnt der Thermostat bei 71 °C +/- 2 °C mit der Öffnung ist bei 84 °C voll geöffnet.
Aus meiner Sicht wäre nur eine "erhöhte Temperaturanzeige" oberhalb 84 °C ein Indiz für eine höhere Motortemperatur.
Alle Werte unterhalb 84 °C könnten durch das Öffnungsverhalten des Thermostats stark beeinflusst worden sein.
Auch wenn die gleiche Strecke mehrmals durchfahren wird mit gleicher Geschwindigkeit und gleichem Gang kann sich der Anzeigewert unterscheiden da sich die Umgebungstemperatur gerade in den Bergen schnell ändern kann ohne das man es selber deutlich merkt. => Außentemperatur muß mit gemessen werden.
Eine Identische Motordrehzahl ist wichtig da die Kühlwasserdurchflußgeschwindigkeit durch den Kühler einen Einfluß hat.
sicherlich ist in dem was du sagst nichts falsches / unwahres drin.
Auf meiner Tour in den Alpen, Hantennjoch rauf, hatte ich aber im B-Mode ca 14° mehr als im normalen S-Mode.... das liegt sicherlich nicht am Termostat, nicht an der Bergluft sondern, da bin ich mir ziemlich sicher, an dem magereren Gemisch im B-Mode.
Schaut man sich dann das Ergebnis des 50.000km Langstreckentest an, mit den verbrannten Ventilsitzen (die bestimmt eher in 3 Prüfstandsläufen begründet waren), könnte ich mir vorstellen dass der B-Mode auf Dauer ähnliche Spuren hinterlässt. Deshalb nutze ich ihn nur bei Bedarf und wünsche natürlich KEINEM dass seine


Yamaha RD80, Honda CB125, Yamaha XS400, Vespa PK50, Honda FT500, Honda VT500E, Stadtroller Berlin IWL, Honda Vigor 650, Yamaha XJ600, Honda Varadero XLv1000,
Re: "Büroklammerentdrosselung"
Hallo,
kennt denn jemand einen fähigen Händler, den man mal zu dem Thema befragen kann ?
Also auch einen, der diese Art der Entdrosselung kennt. Ich habe meinen mal dazu angesprochen und der hat es sich
nicht vorstellen können, dass man dadurch die Drossel weg bekommt.
Das vorher geschriebene mit der Temperatur ist schon richtig, ich bin gestern nur die identische Strecke kurz hintereinander gefahren,
also Aussentemperatur wohl gleich, wobei ich natürlich nicht mit exakter Drehzahl unterwegs war.
Gruss
Thomas
kennt denn jemand einen fähigen Händler, den man mal zu dem Thema befragen kann ?
Also auch einen, der diese Art der Entdrosselung kennt. Ich habe meinen mal dazu angesprochen und der hat es sich
nicht vorstellen können, dass man dadurch die Drossel weg bekommt.
Das vorher geschriebene mit der Temperatur ist schon richtig, ich bin gestern nur die identische Strecke kurz hintereinander gefahren,
also Aussentemperatur wohl gleich, wobei ich natürlich nicht mit exakter Drehzahl unterwegs war.
Gruss
Thomas
Re: "Büroklammerentdrosselung"
Hallo zusammen,
ich habe ebenfalls die "Büroklammerentdrosselung" aktiviert. Im 2. und 3. denke ich ist mehr Leistung vorhanden
. Umschalten auf T. hab ich nur einmal an der Ligurischen gemacht, da ich wohl nicht angepasst bereift war
, war ständig am durchdrehen.
Egal wie gebrückt wird, das Fahrzeug ist nicht mehr wie bei Abnahme, entspricht nicht mehr der ABE.
Gruß Guincho_Frog
ich habe ebenfalls die "Büroklammerentdrosselung" aktiviert. Im 2. und 3. denke ich ist mehr Leistung vorhanden


Egal wie gebrückt wird, das Fahrzeug ist nicht mehr wie bei Abnahme, entspricht nicht mehr der ABE.
Gruß Guincho_Frog
Re: "Büroklammerentdrosselung"
Hi Thomas,thomas08 hat geschrieben:Hallo,
kennt denn jemand einen fähigen Händler, den man mal zu dem Thema befragen kann ?
Also auch einen, der diese Art der Entdrosselung kennt. Ich habe meinen mal dazu angesprochen und der hat es sich
nicht vorstellen können, dass man dadurch die Drossel weg bekommt.
Das vorher geschriebene mit der Temperatur ist schon richtig, ich bin gestern nur die identische Strecke kurz hintereinander gefahren,
also Aussentemperatur wohl gleich, wobei ich natürlich nicht mit exakter Drehzahl unterwegs war.
Gruss
Thomas
mein Händler kennt das Tema und baut auch um.

Er hat schon einige umgebaut auf wunsch natürlich


Grüße
Darkrider
Re: "Büroklammerentdrosselung"
Hallo Teneristen,
habe meine auch entdrosselt, obwohl ich weitestgehend im T-Modus fahre.
Macht mir Spass, wenn ich so immer wieder aufs Neue die Leistungssteigerung deutlich spüren und genießen kann.
Schalte ich bei meiner Wuchtbrumme bei konstanter Drehzahl auf "B-Mode", so fällt die Motordrehzahl sofort ein wenig ab, das Ansprechverhalten auf Gasgeben ist jedoch deutlich spontaner und kräftiger in den unteren Gängen.
Das Motorgeräusch verändert sich ebenfalls, minimal ins Rauhere.
Damit ich die Startproblematik bei eingelegtem Gang umgehen kann, habe ich die Modifikation nicht direkt am Kupplungsschalter gemacht, sondern am Anschluß der ECU. Anbei meine Schaltung.
Grüße vom Strassenfeger
habe meine auch entdrosselt, obwohl ich weitestgehend im T-Modus fahre.
Macht mir Spass, wenn ich so immer wieder aufs Neue die Leistungssteigerung deutlich spüren und genießen kann.
Schalte ich bei meiner Wuchtbrumme bei konstanter Drehzahl auf "B-Mode", so fällt die Motordrehzahl sofort ein wenig ab, das Ansprechverhalten auf Gasgeben ist jedoch deutlich spontaner und kräftiger in den unteren Gängen.
Das Motorgeräusch verändert sich ebenfalls, minimal ins Rauhere.
Damit ich die Startproblematik bei eingelegtem Gang umgehen kann, habe ich die Modifikation nicht direkt am Kupplungsschalter gemacht, sondern am Anschluß der ECU. Anbei meine Schaltung.
Grüße vom Strassenfeger