Forumstreffen Himmelfahrt 2013 im Frankenwald

Beiträge werden ca. drei Tage nach Ende der Veranstaltung hierher verschoben.
Benutzeravatar
Franz
Beiträge: 2841
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:09
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 255120
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2020
Km-Stand der 2. XT1200Z: 31000
Modell der 2. XT1200Z: DP07

Re: Forumstreffen Himmelfahrt 2013 im Frankenwald

Beitrag von Franz »

Christoph hat geschrieben:Der Franz führt jeweils eine ~300-km-Tour (das sind alles eher kleine Landsträßchen). Da gibt es eine Mittags- und eine Kaffeepause, aber sonst nur wenige kurze Päuschen.
Naja, so schlimm ist das auch wieder nicht:
Alle 45 bis 60 Minuten 10 bis 20 Minuten Pause. Hektik ist etwas anderes.
Die 300km könnte man auch am Nachmittag fahren, dann kommt vielleicht so etwas wie Hektik auf.
Viele Grüße
Franz

XT 1200 Z, XT 1200 Z, V-Strom 1000, XTZ750, BMW R80G/S, XT600Z, XT500, XT500, KTM 250 GS
Benutzeravatar
Franz
Beiträge: 2841
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:09
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 255120
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2020
Km-Stand der 2. XT1200Z: 31000
Modell der 2. XT1200Z: DP07

Re: Forumstreffen Himmelfahrt 2013 im Frankenwald

Beitrag von Franz »

Sodala (wie der Franke sagt, wenn er etwas fertig hat), die erste Tour habe ich fertig.

1. Vormittag:

Die Tour führt zunächst über die B85 über die ehemalige Grenze nach Probstzella und weiter hinauf auf die Höhen des Thüringer Waldes. Über kleinste Straßen, teilweise noch mit dem alten Pflasterbelag, geht es zum Oberbecken der Hohenwarte-Sperre. Am Ende eines Feldweges hat man eine gigantische Aussicht auf die Hohenwarte-Talsperre und gleichzeitig auf die Fallrohre des Pumpspeicherkraftwerkes. Die Staumauer selbst, an der wir vorbei kommen, ist ganz oben auf dem Berg.
Weiter fahren wir zur Hohenwartesperre und an dieser entlang. Die Straße ist in einen sehr schlechten Zustand (keine Schlaglocher, aber total wellig). Die Abfahrt zur Fähre über die Hohenwartesperre ist sehenswert und ein Päuschen an der Fähre auch nicht verkehrt.
Die Strecke bis Ziegenrück ist sehr schmal und kurvenreich. Die Mittagspause habe ich im alten Zollhaus geplant. Die haben eine große Parkplatz und bei guten Wetter kann man auch draußen sitzen. Alternativ könnten wir auch nach Burgk (keine Schreibfehler) zum Gasthaus "Zum Saaleblick" fahren. Muss ich noch erkunden.

2. Nachmittag bis Kaffepause:

Gleich zu Beginn überqueren wir die Talsperre Burgkhammer und fahren weiter über die Staumauer der Talsperre Bleichloch. Bei Saalburg verlassen wir die Saalesperren und erklimmen das Hochplateau des Vogtlandes. In Mödlareuth, auch little Berlin genannt, da damals auch geteilt, kann man sich die Originalgrenzbefestigung der DDR-Grenzanlagen anschauen oder auch nur auf dem Panzer turnen.
Anschließend geht es wieder zurück zur Saale und weiter in den Frankenwald. Direkt hinter der bayerischen Grenze (keine Visumspflicht) fahren wir an der Hölle vorbei. Das Tal heißt wirklich so. Leider dürfen da nur Fußgänger rein. Übrigends kommt das Mineralwasser "Höllensprudel" aus diesem Tal.
Bad Steben lasse ich links liegen und schon sind wir im Frankenwald. Vom Romansfelsen haben wir eine herrliche Aussicht auf das Tal der "Wilden Rodach".
An der "Wilden Rodach", genauer in Fels, habe ich die Kaffeepause geplant. Hier ist auch die Flussdurchfahrt zum Gasthaus. Man kann aber auch vor dem Fluss parken und zu Fuß über einen Steg zum Gasthaus gehen.

3. Rückfahrt zum Hotel:

Es geht erst einmal über viele enge und kurvenreiche Streckenabschnitte weiter durch den Frankenwald. Nach Schlegelshaid erreichen wir das Tal der Rodach. Wir fahren entlang der Rodach und gleichzeitig entlang einer Bahnstrecke auf der ein uralter Schienenbus fährt. Bei Bedarf kann man sich dieses Teil auch ansehen. Nach Nordhalben fahren wir über die Frankenwaldhochstraße Richtung Westen und weiter nach Birnbaum zu eine Aussichtsturm (kostenlos) mit herrlichen 360 Grad Blick über den Frankenwald. Weiter geht es in das Tal der Kronach und anschließend nach Norden über enge, kurvenreiche Straßen bergauf und bergab nach Lauenstein.

MapSource sagt, dass man für die 308km 5:04 Stunden braucht. Das wäre ein Schnitt von knapp über 60km/h. Wenn ich alleine in dieser Region unterwegs bin, fahre ich einen Schnitt von 70 bis 74 km/h. Es dürfte also ca. 30 Minuten Luft in der Planung sein.

PS.: Im Bild sieht man blaue Teilstrecken. Diese sind die Abkürzungen zur 190km Tour.
Dateianhänge
Tour-Ost.jpg
Viele Grüße
Franz

XT 1200 Z, XT 1200 Z, V-Strom 1000, XTZ750, BMW R80G/S, XT600Z, XT500, XT500, KTM 250 GS
Ecki

Re: Forumstreffen Himmelfahrt 2013 im Frankenwald

Beitrag von Ecki »

Soderla,

hab auch meine Bestätigung erhalten.
Momentaner Planungsstand für die Anreise am Donnerstag:
Start irgendwo bei Forchheim und dann über kleinste Straßen nach Löbenstein.
Werd aber Genaueres noch kurz vorher einstellen.
:winken:
Pitterl

Re: Forumstreffen Himmelfahrt 2013 im Frankenwald

Beitrag von Pitterl »

Hi,
Denke mal bei mir wird das schwierig, weil an dem Brückentag heftig mit der Arbeit wird. Und dann komme ich erst 17.00 Uhr zurück. Da geht dann nix mehr. Evt. kurz entschlossen am Samstag um mal ein paar Jungs kennen zu lernen.
Wünsche Euch aber viel Spass. Touren werden bestimmt genial.
Pitterl :winken:
Benutzeravatar
varabike
Beiträge: 1138
Registriert: So 11. Sep 2011, 10:25
Erstzulassung: 2021
Km-Stand: 33000
Modell: DP07
Ort: Brandenburg

Re: Forumstreffen Himmelfahrt 2013 im Frankenwald

Beitrag von varabike »

Hallo,

ich habe auch gerade mein Zimmer gebucht. Ich freue mich darauf Euch kennen zu lernen und ein paar schöne XT-Tage zu verbringen.

Wie sieht es bei Euch aus? Kommt Ihr allein oder mit der besten Sozia? :-)

Schöne Feiertage

Volker
Beste Grüße

Volker


Prima 5S, RD80LC2, XL250R, TDM850, R1100RS, 2 x XL1000V, XT1200Z First Edition (DP01), XT1200ZE (DP04), XT1200ZE Final Edition (DP07)
der Dübel

Re: Forumstreffen Himmelfahrt 2013 im Frankenwald

Beitrag von der Dübel »

Ich komme wohl mit der besten Sozia der Welt, die hat sich aber mittlerweile zur
besten Ducati Fahrerin der Welt gemausert... (ja ja, es gibt bessere... *g*)

Wir wissen nur noch nicht ob wir übernachten, da wir keine 30 km weg die Schwiegereltern
haben und uns dort einnisten könnten...

Wann wollt Ihr früh immer so im Schnitt starten? nicht um 5.30 hoff ich...weil dann könnten
wir günstig in Naila übernachten und einfach früh dazu kommen... nach dem Frühstück, zum
Frühstück...wie auch immer...

Wenn es aber vom organisatorischen her besser wäre mit im Hotel zu schlafen, wäre auch kein
Stress...
Benutzeravatar
Franz
Beiträge: 2841
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:09
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 255120
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2020
Km-Stand der 2. XT1200Z: 31000
Modell der 2. XT1200Z: DP07

Re: Forumstreffen Himmelfahrt 2013 im Frankenwald

Beitrag von Franz »

Bei meiner Tourenplanung gehe ich von 9.00 Uhr als Startzeit aus.
Somit wäre eine Anreise aus Naila kein Problem.
Solltest Du aber auch zum Abendessen bleiben wollen, sitzt Du von Tourende bis Abendessenbeginn in den Motorradklamotten rum und musst nachts durch den Frankenwald zur nach Naila fahren.
Viele Grüße
Franz

XT 1200 Z, XT 1200 Z, V-Strom 1000, XTZ750, BMW R80G/S, XT600Z, XT500, XT500, KTM 250 GS
HAYAM

Re: Forumstreffen Himmelfahrt 2013 im Frankenwald

Beitrag von HAYAM »

Hallo zusammen,

das Hotelzimmer ist bestätigt, angemeldet bin ich auch und die "Rhein-Sieg-Teneresti" fangen an, sich für eine gemeinsame Anfahrt zu organisieren.
Super Idee ein Treffen für alle Forumsmitglieder in der "Mitte" Deutschlands zu organisieren. Ich freue mich schon darauf, weitere Forumsmitglieder persönlich kennen zu lernen.
Schwarzfahrer

Re: Forumstreffen Himmelfahrt 2013 im Frankenwald

Beitrag von Schwarzfahrer »

Hallo Leute !

Also ich mach auch Heimschläfer :schlafen: Bad Steben ist ja nur nen Teneresprung weg !

Komme aber pünktlich mit Sozia :daumen:

Das wird bestimmt ein Super Treffen :xt12: :kaffee: :xt12: :bier: :essen: :xt12:

:sonne: kommt auch ;)


Schöne Weihnachten wünscht Bernd :winken:
Benutzeravatar
doppelklick
Beiträge: 2682
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 00:25
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 213555
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2011
Km-Stand der 2. XT1200Z: 11500
Modell der 2. XT1200Z: DP01
Ort: Niederaichbach

Re: Forumstreffen Himmelfahrt 2013 im Frankenwald

Beitrag von doppelklick »

Die Benutzer die mit Sozia (auch mit eigenem Motorrad) kommen mögen bitte in der Übersicht der angemeldeten Teilnehmer ihre Sozia bei "Deine Gäste" eintragen und dann auf "Teilnahme ändern in" klicken.

Teilnehmer die sich neu anmelden und Sozia mitbringen bitte diese gleich bei "Deine Gäste" eintragen.
‹(•¿•)› Wer lesen kann ist klar im Vorteil! ‹(•¿•)›
<--- Dieser Beitrag gibt lediglich die persönliche Meinung des Verfasser wieder. --->
Antworten

Zurück zu „Archiv / vergangene Touren & Treffen“