Speichenprobleme

Welche Probleme sind bei Euch in Verbindung mit den Speichen aufgetreten?

Keine Probleme mit den Speichen
120
45%
vereinzelt lockere Speichen auf den ersten 10.000km
45
17%
mehrmals lockere Speichen auch nach 10.000km
26
10%
häufig locker Speichen
6
2%
eine verloren Speiche
8
3%
mehrere verloren Speichen
15
6%
korrodierte Speichen
49
18%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 269

Benutzeravatar
Franz
Beiträge: 2841
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:09
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 255120
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2020
Km-Stand der 2. XT1200Z: 31000
Modell der 2. XT1200Z: DP07

Re: Speichenprobleme

Beitrag von Franz »

AndreasD hat geschrieben:Was ich damit sagen wollte ist, dass Speichenräder im Gegensatz zu den anderen Felgentypen nun mal etwas Wartung benötigen. Sollte einem klar sein bevor man sie ordert.
Ich hatte zwei XT500, eine XT600Z und eine XTZ750 alle mit Speicherrädern.
Ich musste mich nie um diese Speichen kümmern.
Was Yamaha da mit der XT1200 verzapft hat, möchte ich schon wissen.
Viele Grüße
Franz

XT 1200 Z, XT 1200 Z, V-Strom 1000, XTZ750, BMW R80G/S, XT600Z, XT500, XT500, KTM 250 GS
kaja

Re: Speichenprobleme

Beitrag von kaja »

Yepp, das isses,
warum nur bei der Dicken :denker: . Ich kenne keine andere Motorrad/Felgenkombination mit einen solchen Aufwand.
Wie gesagt, der Aufwand ist mir wurscht, aber ein ungutes Gefühl fährt leider mit.
Ich werde i.d. nächsten Tagen mal bei einer "Felgenfirma" nachfragen, woran soetwas liegen kann.

Gruß
kaja
xtthommy

Re: Speichenprobleme

Beitrag von xtthommy »

Also ich denke eins ist klar:
ALLE Speichenräder brauchen eine Wartung. ALLE, ohne Ausnahme!!
Nur wie und wo das gemacht wird unterscheidet sich bei unserer Dicken jetzt per "Yamaha-Anweisung" von dem, was wir alle gewohnt sind. Nämlich: sehr wenig bis gar nix zu tun...
Meine XT 660 Z hat noch Garantie und wird dem entsprechend zur Inspektion gefahren. Und was nacht der Mechaniker jedes mal? Genau! Er nimmt den Speichenschlüssel und geht die Speichen ab. Auch bei der 4. Inspektion gehörte das zum Inspektionsumfang, ganz klar!
Das da nicht mehr viel zum nachspannen war hat mich gefreut und hatte ich auch so erwartet. Nach der Garantie werde auch ich selbst halt ab und an mal nach den Speichen schauen. Wie ich ja auch nach dem Ölstand schaue. Nur werde ich das, nach den gemachten Erfahrungen (alles ok letztes mal?) und faul wie ich bin, nicht nach festem Plan tun, sondern einfach mal zwischendrin. Wenn weiterhin alles ok bleibt halt noch seltener..das habe ich auch schon vor 4o Jahren an meinem Fahrrad gemacht und bei meinem teuren Mountainbike mache ich das auch heut noch regelmäßig. Zu meiner eigenen Sicherheit...
Und bei unserer Dicken ist es doch fast genau so. Nur sollen hier halt zwischen den Inspektionen nochmal ganz genau beschriebene und definierte Kontrollen gemacht werden. Weil die Felgen u. Speichen halt anders sind als "normal" hat Yamaha diese Anweisung geschrieben. Sonst suchen noch welche die Speichennippel an der Felge oder wissen gar nicht wie sie umgehen sollen mit dieser neuen Speichenfelge. Vielleicht braucht diese Kombination etwas länger sich zu "setzen" als die "normale"? Mag ja sein. Aber sie wird sich setzen und dann braucht nur noch kontrolliert zu werden. Mein Mechaniker in der Werkstatt nimmt nicht mal einen Drehmomentschlüssel, der nimmt einen langen Imbus mit T-Griff und machts "mit Gefühl". Beamtengemüter werden dem jetzt sicher eine Tötungsabsicht unterstellen weil er sich nicht 1000%ig an die so hochheilige Yamaha-Vorgabe hält. Lieber Gott nein... :roll: Die bekannte "Klangprobe" bringt bei solch dicken Speichen wohl nicht die erwünschte Klarheit. Deshalb wird am Nippel getestet ob er noch angezogen ist...

Es geht aber letztendlich doch nur um eins:

Sicher zu stellen dass keine Speichen lose sind!
Und das kein Grobmotoriger die Speichen viel zu fest anzieht! Und das bitte auch halbwegs regelmäßig.....
Basta. Mehr steht da nicht drin.. aber auch nicht weniger.
Wer NIE nach seinen Speichen schaut handelt grob fahrlässig nach meiner Meinung..

was Moderatoren aus dem GS-Forum hier alles anrichten können..
hdidi

Re: Speichenprobleme

Beitrag von hdidi »

kaja hat geschrieben:Yepp, das isses,
warum nur bei der Dicken :denker: . Ich kenne keine andere Motorrad/Felgenkombination mit einen solchen Aufwand.
Wie gesagt, der Aufwand ist mir wurscht, aber ein ungutes Gefühl fährt leider mit.
Ich werde i.d. nächsten Tagen mal bei einer "Felgenfirma" nachfragen, woran soetwas liegen kann.

Gruß
kaja
Ich kann nur meinen Händler zitieren:
Sie hatten schon eine dabei, wo sich eine Speiche komplett gelöst hatte und dan halben Hinterbau samt Kardan "optisch" ruinierte.
Yamaha hat ohne Murren alles ersetzt.
Und er sagte mir noch eines: Es scheint auf schlechte Fertigungstechnik in der ersten Serie zurückzuführen sein, alle neueren :xt12: hätten das Problem mit den lockeren Speichen nicht.

Wie gesgat, ist ein Zitat.

Finde, das ganze wird absolut überbewertet, alle 5000km für 20min in die Werkstatt und 15,- hinlegen für eine kurze Durchsicht ist nicht zuviel verlangt.
Benutzeravatar
Varaderokalle
Beiträge: 1661
Registriert: Do 26. Jan 2012, 17:15
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 48200
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Aachen

Re: Speichenprobleme

Beitrag von Varaderokalle »

xtthommy hat geschrieben:Also ich denke eins ist klar:
Mein Mechaniker in der Werkstatt nimmt nicht mal einen Drehmomentschlüssel, der nimmt einen langen Imbus mit T-Griff und machts "mit Gefühl".

Es geht aber letztendlich doch nur um eins:

Sicher zu stellen dass keine Speichen lose sind!
genau so mache ich es auch bei jedem größeren Rundgang um die Dicke. Öl checken, Luft prüfen, Seitenkoffer-Träger ab oder dran fummeln und mit nem langen Inbus (Kugelkopf) mit entsprechendem 'Handgelenkdrehmoment' die Speichen kontrollieren
Yamaha RD80, Honda CB125, Yamaha XS400, Vespa PK50, Honda FT500, Honda VT500E, Stadtroller Berlin IWL, Honda Vigor 650, Yamaha XJ600, Honda Varadero XLv1000,
Benutzeravatar
rubbergum
Beiträge: 1713
Registriert: Mi 5. Okt 2011, 09:20
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 50000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Wien (A)

Re: Speichenprobleme

Beitrag von rubbergum »

Ich finde auch, dass das Speichenproblem etwas überbewertet wird. Immerhin gibt es in Österreich noch keine Kundendienst-Info von Yamaha dazu. Meine österr. Kollegen mögen mich korrigieren, jedenfalls war das der Stand von meinem :-) aus dem Herbst 2011.

Apropo Info: Wir kauften doch alle eine :xt12: mit einem 10.000 km Wartungsplan. Jetzt gibt es in Deutschland einen zusätzlichen 5.000 km Speichencheck. Den sollte doch eigentlich Yamaha an die Händler bezahlen und nicht die Kunden - oder wie seht ihr das?

Meine Speichen wurden beim 1.000 km Service gecheckt, bzw. einzelne mit dem "Gefühlsdrehmoment" einer alten Mechanikerhand nachgezogen. Jetzt habe ich mal bei ca. 8.000 km selbst nachgesehen, und ebenfalls ein paar, besonders auf der Kardanseite mit 6 Nm nachgezogen. Wobei das wirklich nur ein kleines Korrigieren bzw. Nachziehen war. Locker war da überhaupt nichts.

Das von meiner Seite,
LG, rubbergum
Honda CB400N - Suzuki DL650 V-Strom - Yamaha XT1200Z SuperTenere - Honda CRF1000L AfricaTwin - BMW R1250 GSA
Benutzeravatar
rubbergum
Beiträge: 1713
Registriert: Mi 5. Okt 2011, 09:20
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 50000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Wien (A)

Re: Speichenprobleme

Beitrag von rubbergum »

xtthommy hat geschrieben:Also ich denke eins ist klar:
ALLE Speichenräder brauchen eine Wartung. ALLE, ohne Ausnahme!! .....
Deiner Ausführung kann ich nur zustimmen. Denn Speichen reißen in Normalfall nicht, weil sie altern oder abgenützt sind, sondern weil sie sich ungleich lockern. Die gespannten Speichen müssen dann für die lockeren mittragen. Das wiederum kann bis zum Abriß führen. Insoferne ist ein regelmäßiger Check unumgänglich.
xtthommy hat geschrieben: was Moderatoren aus dem GS-Forum hier alles anrichten können..
... aber er hast sich doch brav benommen und versucht, kurzfristig die Scheuklappen abzulegen ;)

LG, rubbergum
Honda CB400N - Suzuki DL650 V-Strom - Yamaha XT1200Z SuperTenere - Honda CRF1000L AfricaTwin - BMW R1250 GSA
Benutzeravatar
zonas08
Beiträge: 165
Registriert: Do 8. Sep 2011, 21:53
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 33500
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Schwandorf

Re: Speichenprobleme

Beitrag von zonas08 »

hdidi hat geschrieben: Ich kann nur meinen Händler zitieren:
Sie hatten schon eine dabei, wo sich eine Speiche komplett gelöst hatte und dan halben Hinterbau samt Kardan "optisch" ruinierte.
Yamaha hat ohne Murren alles ersetzt.
... kannn es sein dass Du bei Dirnberger bist ?! ;)
die eine war nämlich die meinige ... und war genau so wie beschrieben ... :roll:

Gottseidank passierte das alles erst kurz NACH unserem Dolomiten-Trip - nämlich genau während der ersten Fahrt wieder zuhause auf der Hausstrecke !!! :-)

so gesehen noch Glück gehabt ... mal sehen wie es damit weiter geht ...
ride - eat/drink - sleep - repeat !
Yamaha XT1200Z Super Ténéré - Benelli TreK1130 Amazonas(nicht mehr wiederzuerkennen 😅) - Suzuki GS1000, uralt aber immer noch hübsch !!!
hdidi

Re: Speichenprobleme

Beitrag von hdidi »

Jepp, er hat mir das gesagt.
zonas08 hat geschrieben:
hdidi hat geschrieben: Ich kann nur meinen Händler zitieren:
Sie hatten schon eine dabei, wo sich eine Speiche komplett gelöst hatte und dan halben Hinterbau samt Kardan "optisch" ruinierte.
Yamaha hat ohne Murren alles ersetzt.
... kannn es sein dass Du bei Dirnberger bist ?! ;)
die eine war nämlich die meinige ... und war genau so wie beschrieben ... :roll:

Gottseidank passierte das alles erst kurz NACH unserem Dolomiten-Trip - nämlich genau während der ersten Fahrt wieder zuhause auf der Hausstrecke !!! :-)

so gesehen noch Glück gehabt ... mal sehen wie es damit weiter geht ...
Enrico

Re: Speichenprobleme

Beitrag von Enrico »

Gruß an alle
War heute mal bei meinem freundlichen da ich am 02.05 nach Fischen ins Allgäu fahre. Hab die Speichen kontrollieren lassen. Alle Speichen in Ordnung und fest. Hab mit dem Mechaniker gesprochen. Er hat noch keine :xt12: gehabt wo Speichen locker waren. Kommt aber wahrscheinlich auch darauf an ob man ins Gelände fährt oder nur Straße fährt sagr er.
Die ganze Aktion hat mich nichts gekostet. 5,00 € Kaffeekasse und gut.

Gruß Enrico
Antworten

Zurück zu „Reifen & Fahrwerk“