Da sind wir ja schon zweiLeone blu hat geschrieben: Fr 30. Jul 2021, 11:58 Wenn ich einige Beiträge lese, frage ich mich allerdings ernsthaft, warum deren Verfasser einem ebenso lebensgefährlichen wie unökologischen Hobby nachgehen.

Gruß, Yeti.
Da sind wir ja schon zweiLeone blu hat geschrieben: Fr 30. Jul 2021, 11:58 Wenn ich einige Beiträge lese, frage ich mich allerdings ernsthaft, warum deren Verfasser einem ebenso lebensgefährlichen wie unökologischen Hobby nachgehen.
D R E I !
Das hat zwar mit dem Kernthema nichts zu tun, aber wenn Franz' Erzfeinde nicht nach seinen Regeln - Gesamtschwerpunkt von Mopped plus Kutscher stets genau mitten zwischen Mittel- und rechter Randlinie - fahren, dann muß das erwähnt werdenFranz hat geschrieben: Do 23. Sep 2021, 17:17 Hätten die Bikes eines bayerischen Herstellers einen aktiven Spurhalteassistenten, wäre der Gegenverkehr vor diesen Piloten sicher. Es würden keine Linkskurven mehr geschnitten und das Ausholen auf der Gegenfahrbahn...
Vor einiger Zeit ging ich im Untergeschoß eines Parkhauses zu meinem Auto, als ein großer BMW X? mit dem E am Ende des Kennzeichens vorbeifuhr. Der hörte sich an wie zu meiner Kindheit die Straßenbahn.Thommy hat geschrieben: Mi 29. Sep 2021, 01:02 bei mir rollt jeden Tag ein Renault Zoe durch die Straße. Das Drecksding jault ohne Ende.
... nun, ich bin nicht Helmut und wie die Messung im Artikel genau durchgeführt wurde, weiß ich auch nicht. Ich weiß aber, dass E-Antriebe nicht per se laut sind, ansonsten könnte man jeden Ventilator in Lüftungsgeräten vergessen...Yeti hat geschrieben: Mi 29. Sep 2021, 10:27... Im MOTORRAD 16 / 2021 steht das Ergebnis des Geräuschtests der diesjährigen Alpen-Masters-Motorräder. Bei voller Beschleunigung brachten sie es im Ø auf 88 dB(A). Zwei ragten heraus mit 94 dB(A): Die KTM 890 Adventure und das Elektro-Bike Energica Eva Ribele RS.
Warum das so ist weiß ich auch nicht. Wenn es an den Zahnrädern liegt müßte das zu kurieren sein. Sind E-Antriebe per se laut, Helmut ? Da müßte ja ein ICE furchtbar kreischen.
Grüße, Yeti.
Nachdem ich die Enttäuschung verarbeitet habe, daß Du überraschenderweise nicht Helmut bist, gewähre ich eine AntwortLeone blu hat geschrieben: Mi 29. Sep 2021, 13:29 ... nun, ich bin nicht Helmut und wie die Messung im Artikel genau durchgeführt wurde, weiß ich auch nicht. Wahrscheinlich wurde das Vorbeifahrgeräusch gemessen
Deswegen staunte ich ja, nahm den ICE zum Vergleich und fragte. Dazu fallen mir Geschichten ein, am besten paßt die: Ein Junge befragt seinen Vater zu einigen Dingen, die ihm am Tag so aufgefallen waren; der Vater hatte zu keiner der Fragen eine Antwort, fügte aber hinzu "Frag nur Bua, damit Du etwas lernst!" Mach ichLeone blu hat geschrieben: Mi 29. Sep 2021, 13:29 Ich weiß aber, dass E-Antriebe nicht per se laut sind, ansonsten könnte man jeden Ventilator in Lüftungsgeräten vergessen...
Ich kenne es aus meiner Konstrukteurszeit, daß es zwischen den Meßknechten und den Berechnern, die sich der Finiten Elemente bedienten, durchaus zu Diskussionen über die möglichen Gründe differierender Ergebnisse gab. Aber das ist jetzt schon weit OT.Leone blu hat geschrieben: Mi 29. Sep 2021, 13:29 Mir ist klar, dass Vergleichbarkeit nur unter definierten Bedingungen erzielt werden kann