Stefan_L hat geschrieben: Di 23. Mär 2021, 07:52 Ein größerer Automobilhersteller in D hat mal gerechnet ob es sich lohnt eine "Reinraumfertigung" für Motor und Getriebe aufzubauen um die Erstfüllung der Öle nicht nach einer recht kurzen Zeit zu wechseln (wie es früher üblich war). Es rechnet sich nicht,...
Sagt wer ?
Ich frage mich, ob die heutige Produktionsqualität mit z.B. der Gießtechnik von vor über 50 Jahren noch darzustellen wäre. Was die Vergleichbarkeit erschwert ist der Umstand, daß sich alles zusammen in der Produktionskette weiterentwickelt, so daß die Rückkehr nur an einzelnen Stellen nicht möglich ist. Das wäre auch nicht wünschenswert, denn es gibt nur eine Richtung: Auf dem Erreichten aufbauen und weiterentwickeln.
Mich regt es deshalb tierisch auf, daß man täglich lesen muß, was man früher hätte anders machen sollen. Haben diese Schlaumeier
damals gewußt, wie man etwas Bestimmtes besser machen könnte
Gruß, Yeti.
Meine Moppeds: Zündapp DB200; BMWs: R69S - R100 - R100CS - R100GS > HPN-Sport - K1; Yammis: FZS1000; XT1200Z; Tracer900-GT