Michelin Pilot Road 3

filofox

Re: Erfahrungen mit Pilot Road 3

Beitrag von filofox »

Hallo,
ich bin vom Fahrverhalten des PR3 :daumen: begeistert.
Besseres Abrollverhalten, tolle Schräglagenstabilität.

Gruß
Reinhard
Benutzeravatar
Varaderokalle
Beiträge: 1661
Registriert: Do 26. Jan 2012, 17:15
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 48200
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Aachen

Re: Michelin Pilot Road 3

Beitrag von Varaderokalle »

varabike hat geschrieben:
Verschleiß: Nach 1.400 km (ca. 1.000 km mit Sozia und Gepäck, 300 km Autobahn) hat der Hinterreifen ca. 1mm gelassen. Die Kanten am Profil hinten sind gebrochen und die Michelin Männchen haben ihren Kopf verloren. Der Vordere sieht aus wie neu.

Für mich als reiner Straßen Tourenfahrer bis jetzt ein super Reifen. Ich bin total zufrieden und mal gespannt wie sich der Verschleiß entwickelt. 9.000 – 10.000 km sollte der Hintere schon halten.

Volker
leider darf man von Seiten der Gesetzgebund den Reifen ja nicht auf 0mm Profil runterfahren.
Also rechne ich mal bis 1,5mm Restprofil, dann komme ich auf ca 7.000km für den Hinterreifen.

Gibts Erfahrungen wie lange er der PR3 hinten wirklich hält?
Yamaha RD80, Honda CB125, Yamaha XS400, Vespa PK50, Honda FT500, Honda VT500E, Stadtroller Berlin IWL, Honda Vigor 650, Yamaha XJ600, Honda Varadero XLv1000,
lagomike

Re: Michelin Pilot Road 3

Beitrag von lagomike »

In der verschleißfahrt des neuen tourenfahrer ist der MP3 nicht so gut weggekommen recht hoher verschleiß Hinten.
Test größe XT Format. Es wurde über 3000km jede 500km gemessen.
Profil v 4,2 - h 5,5
Fazit: Nässe Komfort Feedback gut. Das wars aber auch schon, denn stabiler, schneller und länger ist man auf anderen unterwegs. Keine Empfehlung.
ila

Re: Michelin Pilot Road 3

Beitrag von ila »

Hallo Mike,
nun mal nicht so voreilig..... Der Anakee2 sollte lt. motorrad auch nur 5500 KM halten, er hat bei mir über 10500 KM gehalten (und nein, ich bin kein Kurvenparker ;-) ).
Die Rundenzeiten sind von Zeitung zu Zeitung auch verschieden... und wie haben wir unlängst gelernt?
Man soll nicht alles glauben, was in der Zeitung steht ;-)

Mal sehen wie sich der PR3 im "normalen Alltag" bewährt. Er fährt sich anders als der Anakee, ist aber auch eine Sache der Gewöhnung.

Deswegen würde ich sagen, mal abwarten, was die "wirkliche Praxis" hier erzählt und wir die ersten PR3 "abgefahren" haben.

:xt12:

Gruss Ingo
lagomike

Re: Michelin Pilot Road 3

Beitrag von lagomike »

Ich denke mal zwischen Motorrad und Tourenfahrer sollte doch ein unterschied sein. Von der Glaubwürdigkeit her.
Das Fazit stammt nicht von mir sondern vom Tourenfahrer .
Benutzeravatar
Christoph
Beiträge: 4400
Registriert: So 28. Aug 2011, 13:41
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 60500
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 81539 München

Re: Michelin Pilot Road 3

Beitrag von Christoph »

Hallo Mike,

das kann sehr gut sein.

Allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, dass sich die Reifen nicht so linear abnutzen, dass man von einem 3000-Kilometer-Test einfach auf die tatsächliche Laufleistung hochrechnen kann. Der TrailAttack, der 24.000 km (!) halten müsste, wenn man den Tourenfahrer-Test einfach hochrechnet, hat bei mir auch anfangs sehr langsam, später dann zunehmend schneller abgebaut und war nach gut 10 tkm fällig. Dagegen hat mein aktueller Anakee nach 1.500 km schon 1,5 mm Gummi gelassen, was rein rechnerisch auf knappe 6000 km Laufleistung schließen ließe - ich bin aber zuversichtlich, dass ich wie der Ingo über 10 tkm komme (beim gleichzeitigem Tanken haben wir auch oft auf den Cent genau die gleichen Beträge).

Lange Rede, kurzer Sinn: Die Laufleistung eines Reifens kennt man erst, wenn man einen Satz komplett runtergefahren hat, die Tests der Zeitschriften können nur grobe Anhaltswerte liefern.

Schöne Grüße
Christoph
2010-2014 XT1200Z DP01 silber | seit 2014 XT1200Z DP04 blau
Benutzeravatar
varabike
Beiträge: 1138
Registriert: So 11. Sep 2011, 10:25
Erstzulassung: 2021
Km-Stand: 33000
Modell: DP07
Ort: Brandenburg

Re: Michelin Pilot Road 3

Beitrag von varabike »

Hallo Leute,

der MPR3 wird in unserer Größe mit zwei Geschwindigkeitsklassen angeboten. Einmal als "V" bis 240 km/h und einmal als "W" bis 270 km/h. Natürlich dürfen wir auch den "W" fahrern. Der ist bei reifen.de sogar günstiger.

Ich habe den "V" montiert. Meine Anfangsprofiltiefe war 6,5mm (Tourenfahrer 5,5mm). Ich bin dieses Jahr noch nicht soviel zum Fahren gekommen. Daher kann ich nichts neueres zum Verschleiß sagen. Auch das Fahrverhalten kann bei beiden Reifen unterschiedlich sein. (Andere Mischung oder evtl. anderer Unterbau). Ich habe den Tourenfahrer angeschrieben und um das Geschwindigkeitsmerkmal der getesteten Reifen gebeten - aber leider bis heute keine Antwort erhalten.

Bis jetzt kann ich den MPR3 in "V" voll und ganz empfehlen.

Gruß Volker
Beste Grüße

Volker


Prima 5S, RD80LC2, XL250R, TDM850, R1100RS, 2 x XL1000V, XT1200Z First Edition (DP01), XT1200ZE (DP04), XT1200ZE Final Edition (DP07)
AndreasD

Re: Michelin Pilot Road 3

Beitrag von AndreasD »

Die nicht lineare Abnutzung habe ich bei meiner Erstbereifung Metzler Tourance auch gehabt. Bei 6 TKM dachte ich noch: Klasse der hält bis über 10 TKM. Nach 8,3 TKM habe ich bereits gewechselt und da war ich schon etwas unter 1 mm Profiltiefe.
ila

Re: Michelin Pilot Road 3

Beitrag von ila »

Hallo Zusammen,
als neugewonnener "WiederMichelin-Fan" habe ich den MPR3 aktuell drauf, nachdem ich mit dem A2 so super zufrieden war und er locker über 10 TKM gehalten hat.
Somit war ein gewisses Vorschussvertrauen entstanden.
Nach einem runtergefahrenen A2 habe ich mich an den MPR3 erstmal etwas gewöhnen müssen.... aber so wie es aussieht, wird der Gewöhnungseffekt nicht lange anhalten :-(

Nach 3500 KM habe ich an den "flachsten" Stellen noch ca. 3 mm (v+h), ich dachte echt, ich habe "Scheixxe auf der Linse" :hirn: , als ich diesen kleinen MM-Schieber gesehen habe.
Vielleicht hat Bibendum wieder an der Mischung gefrickelt, nachdem Christophs A2 auch "dahinzuschmelzen" scheint. Statt Silika und Gummi ist jetzt wohl Softeis und Lakritze drin :-(

Im Worst Case sind die Dinger nach dem Himmelfahrtskommando "platt"...... das wäre sehr enttäuschend..... aber viel mehr als 5-6 TKM werden aktuell wohl nicht drin sein..... (wenn überhaupt).

Ich hoffe, dass wieder Profil "nachwächst" - ich lege mal Lakritze in die Garage.....

Gruss Ingo
Pitterl

Re: Michelin Pilot Road 3

Beitrag von Pitterl »

Hi Ingo, Na ja bei deinem Fahrstil.. :denker: :denker: :denker:
Ich fahr immer 5000 in der Mitte, 5000 rechts und 5000 links auf der kante.
Dann dreh ich ihn rum und fahr auf der Innenseite... :hirn: :hirn:
Pitterl
Und hier ist mein 15000 km Reifen .... :hirn: :hirn: :hirn: :computer:
Bild
Antworten

Zurück zu „Reifentypen & Freigaben für die XT1200Z“