... wenn ein Hersteller keine Werte gesondert ausweist, hält er die Originalwerte ein (ABE). Das erklärt die genaue Übereinstimmung beim Akra zu den Originalwerten. Ich denke, ohne es zu wissen, dass sich Akrapovic clever gleich noch einen Haufen Messaufwand im Labor und Papierkram mit Behörden erspart...jalla hat geschrieben: Fr 5. Jun 2020, 10:52 Hab mal ne spezielle Frage, weil nix hier und im Netz gefunden.
Wieviel dB gibt ein Akra für die DP07 ab.
Auch mein Händler konnte dies nicht beantworten.
Wäre halt interessant, weil im August geht's nach Tirol
Danke für Antwort
Nein, so einfach ist es eben nicht. "Die Sache" ist der Themenkomplex Lärmemmissionen, die durch alle Kfz auf den Straßen, in der Luft und auf dem Wasser abgegeben werden.Yeti hat geschrieben: Fr 5. Jun 2020, 11:09...
Ob die "Entscheider" von der Sache - welcher Sache ? - Ahnung haben ? "Die Sache" besteht in der Geräuschbelästigung für Anwohner, ganz einfach. ... ...
Dazu gibt es die 16. BImSchV, welche die Immisonsgrenzwerte für Anwohner regelt.
Ich bezweifle, dass Otto Normalanwohner aus dem Stegreif Vergleichswerte einordnen kann. Frag einen nicht motorradaffinen Menschen: "Sind Motorräder (zu) laut?" - er wird sicher mit "ja" antworten, ohne weiter zu differenzieren.
In einem Frisörsalon z.B. können leicht mal 90 - 92 dB(A) anliegen, ebenso in einer Zahnarztpraxis, weshalb die dort Arbeitenden m.E. Schutz völlig zu Recht verdienen. Reibe ich mit der Hand am Revers eines Sakkos, können 48 dB(A) gemessen werden. Welcher Nicht-Fachmann kann das einordnen? Interpretation logarithmischer Werte? Wo im Oktavband bewege ich mich mit der Schallemmission?
[IRONIE] Oder sollten wir einfach gar nicht mehr hingehen, denn schließlich sind wir Kunden/Patienten die Bösewichter, welche für den Lärm verantwortlich sind. [/IRONIE]
Diese Diskussion momentan führt tatsächlich zu nix, außer dazu, dass eine gewaltige Anti-Stimmung gegen Motorradfahrer aufgebaut wird. Das ist die eigentliche Schieflage...
Ciao, R.
[edit] Wie immer im Leben - die Menge macht das Gift. Zugelassene Motorräder in 1970: ca. 230.000, in 2000 ca. 3,3 Mio, in 2020 ca. 4,5 Mio. [/edit]