Wenn Du Dich verpflichtest höchstens noch einen Radfahrer oder einen kleinen Ackerschlepper zu überholen und Berge zu meiden, dann jaUmsteiger hat geschrieben: Fr 9. Aug 2019, 17:07 Yeti, wenn wir uns alle an die STVO halten, reichen auch 35 PS.![]()

Dazu gehört vor allem die Frage, was Dein Gerät fahrfertig wiegt, um die notwendige Leistung zu bestimmen. Für ein Mopped wie die



Das ist jetzt aber ein sehr großer Sprung auf die 4-fache Spitzenleistung. Wer sagt denn, daß man mit mehr Leistung zwingend auch schneller fahren muß ? Landauf-landab beißen sich die Leute an diesem Spitzenwert fest, halten ihn viele für zu hoch. Dabei wird übersehen, daß diese Leistung praktisch nicht genutzt wird, da damit nur ein Punkt ganz oben in der Leistungskurve beschrieben ist. Wenn man bei seiner Fahrerei 70 PS braucht, dann sind mehr als 100 PS Spitzenleistung sinnvoll.Umsteiger hat geschrieben: Fr 9. Aug 2019, 17:07 Im Landstraßenbetrieb sind die Vorteile des 140 PS Kandidaten doch schnell wieder aufgebraucht, wenn er vor der nächsten Kurve früher bremsen muss,
Und noch eins: Hochleistungsmotoren sind effizienter; für alle Verbrennungsmotoren gilt, daß sie bei mittleren Drehzahlen und mittlerem Drehmoment am effizientesten arbeiten. SUV-Motoren mit mehr als 250 PS Spitzenleistung werden gerne beschrieen. Würde man dem ein 100 PS-Aggregat einbauen, der würde saufen wie ein Loch

Grüße, Yeti.