Da es aber schwammig geschrieben ist lässt sich schwer heraus lesen wie es bei "gebrauchten" ist...

...und einstens, wenn man zur Isle of Man übergesetzt hat - und ich hatte in 1964 Liverpool erst noch vollgetanktSonic24 hat geschrieben: Mi 27. Mär 2019, 11:55 Zumindest bei Neufahrzeugen auf der Strasse und Schiene.
Wie schon gesagt ist das eine Innenvielzahn-Schraube, viel heißt dann 12. "Im Kfz-Bereich wurden die ungern verwendet", so lange bis man für Torx-Schrauben keine Patentgebühr mehr bezahlen mußte, denn die sind für höhere Drehmomente gut und das Werkzeug hält länger.pit69 hat geschrieben: Mo 1. Apr 2019, 21:23 Wer weiss wie man diesem Typ Schrauben bzw. den passenden Einsatz zum lösen nennt?
Hat das 10.9 etwas mit dem Gewinde zu tun, oder kommt da ein herkömmliches M-Gewinde zum Vorschein?Yeti hat geschrieben: Mo 1. Apr 2019, 22:07 Da steht sicher auf dem Rand so etwas wie 10.9., denn darunter macht kein vernünftiger Mensch so ein Teil. Bundschraube und 10.9 muß beides sein. Fändest Du so etwas mit Sechskant- oder Torx-Kopf, dann könntest Du auch die nehmen.
Was "Harrz" am 1. April schrieb ist auch heute noch richtigpit69 hat geschrieben: Mo 1. Apr 2019, 22:17 Hat das 10.9 etwas mit dem Gewinde zu tun, oder kommt da ein herkömmliches M-Gewinde zum Vorschein?