Hallo nochmal,
hier Bilder für die Reifenabnutzung meines Trekrider Reifensatzes.
Optisch schaut es so aus als wäre das Profil noch mehr als ausreichend, bei genauerer Betrachtung ist das aber nicht der Fall.
Bin hauptsächlich in den Südtiroler Bergen unterwegs, deshalb seitlich mehr Abnutzung als im Zentrum.
Die Sägezahnbildung ist auch deutlich zu sehen, war aber beim Fahren nicht störend.
Eventuell war deshalb gegen Ende der Laufzeit der Schlupf (TC springt an beim Rausbeschleunigen aus der Kurve) Schlupf (TC Einsatz) etwas mehr als am Anfang (bilde ich mir zumindest ein).
Die rot markierten Bereiche zeigen, wo das Profil nur mehr einen mm hoch war, was die gesetzlich geforderte Mindestprofiltiefe in Österreich ist. (in DE 1,6 mm).
Wie man sieht, ist der Bereich des niedrigsten Profils innerhalb der 3/4 Hauptprofilzone.
Die äußeren 1/8 Zonen müssen nicht berücksichtigt werden.
Tausche die Reifen generell lieber früher als später.
Hatte diesbezüglich mal Lehrgeld gezahlt mit meiner Bulldog.
In einer Kehre des Passo Pordoi mit seitlich "glatzertem" Vorderreifen einen sauberen Lowsider hingelegt.
Gar das Textil war an einer kleinen Stelle der Reifenflanke zu sehen.
Vor Tourbeginn war ich noch überzeugt gewesen, die Reifen würden noch locker halten.
Seither traue ich mich nicht mehr, die Reifen gnadenlos zu Ende zu fahren, auch wenn man irgendwo am Reifen noch Profilreste nachweisen kann.
Schaden macht klug, sagt man.
Sorry für das Abschweifen vom Thema.
Grüße
Stefan