
Hab schon alle Varianten durch. Incl. dieser tollen Beschreibung mit dreimal den Knopf drücken usw.
Obwohl, eines hab ich noch nicht probiert. Die Variante Vorschlaghammer!

ila hat geschrieben: Mi 6. Jun 2018, 14:33 Nimms doch einfach mal mit zur Arbeit und fahre mit der Lok drüber![]()
![]()
Ok, werd ich mal probieren.1200Z hat geschrieben: Do 7. Jun 2018, 07:29 die Tomtom-Leute sind sehr hilfsbereit, wenn man mal Probleme mit deren Geräten hat. Ruf die einfach mal an. Wenn der Hänger durch ein unvollständiges Update passiert ist, können sie dir bestimmt weiter helfen. Meine Frau hat eine Laufuhr von Tomtom. Wenn damit was nicht stimmte, hat sie dort angerufen und bekam nach Einschicken des Gerätes schon zweimal ein Neues im Austausch. Auch außerhalb der Garantiezeit. Erst recht, wenn es mittlerweile neue Modelle gibt, haben die damit gar kein Problem auf diese Weise ihren Lagerbestand an Vorgängergeräten aufzulösen.
Christoph hat geschrieben: Do 7. Jun 2018, 09:20 Hallo René,
ich habe gestern ein Tomtom 550-Testgerät mit dem WLAN verbunden, vorhandene Updates eingespielt - und nach dem Neustart ging das Teil nach dem TOMTOM-Logo immer wieder aus (bei angeschlossenem USB-Stromkabel). Erst, nachdem ich es ca. 90 Minuten am Ladegerät hängen hatte, startete es wieder normal. Vielleicht hilft es bei Dir auch, das Gerät ein paar Stunden aufzuladen?
Viele Grüße
Christoph
OK Jungs, ich lass es mal bis zum Nachmittag dran und probier es dann nochmal. Timer ist gestellt auf 2 Stunden!Pan hat geschrieben: Do 7. Jun 2018, 10:32 Also da kann ich Christoph nur recht geben...ohne Strom zickt das tomtom gern mal.
Das ist beim 550er so und war auch schon beim one so. Am besten am Strom hängen, laden und zum Update dran hängen lassen am Strom.
Beim 550er kommt eh eine Std. Meldung man soll es versorgen mit Strom.