Haha, der "Vergaserwinkel-Treiber" ist echt scharf ! Da hat der Übersetzer wieder zugeschlagen. Genauso wie bei den "Gemisch-Regulierschrauben". Die Gemisch-Regulierschrauben sind in diesem Zusammenhang und von der Bedeutung her gleichzusetzen mit den Nebenluftschrauben. Es gibt keine Gemisch-Regulierschrauben. Wir haben es hier mit einem Einspritzer zu tun.
Dazu möchte ich noch sagen, als erstes hat mich Das im Werkstatthandbuch stark irritiert.:
"Falls nicht nach Vorgabe - Drosselklappen-Baugruppe erneuern."
Das kommt direkt nach: "b. Unterdruck kontrollieren"
Das heißt ja dann nichts anderes als: Kontrollieren Sie die Synchronisierung und wenn die Drosselklappengehäuse nicht synchron sind, dann werfen Sie diese bitte weg.
Da habe ich dann doch beim weiteren lesen schnell selbst erkannt, daß der Satz an der Stelle nur Unfug sein kann.
Muss man ja wirklich aufpassen, wenn da solche Fehler drin sind.
Also nochmal vielen Dank für die Aufklärung! Ich hatte bisher nur mit Vergasern zu tun.
Gruß Steffen
Bisherige Mopeds: MZ ETZ 150, Yamaha XJ 550, Yamaha XJR 1300, Honda Varadero SD01
https://wunderwerk-bike.jimdo.com
Iss was gar ist, trink was klar ist, sprich was wahr ist.
So, habe jetzt die Nebenluftschrauben so wie hier beschrieben eine halbe Umdrehung rausgedreht. Das Ruckeln ist weniger geworden, die harsche Gasannahme auch. Der ganz große Durchbruch ist das aber leider noch noch nicht. Mal sehen, was darüberhinaus noch möglich ist. Vielleicht diese MST von BD Performance?
Ach ja: Nachdem ich alles wieder zusammengebaut hatte, blieb ein Teil über. Diese Gummidichtung/Vibrationsdämmer oder was auch immer. Wo gehört das Ding denn hin???
Gruß
Matthias
Habe die beiden Schrauben wie beschrieb eine halbe Umdehrung rausgedreht und die Kiste ist nicht mehr wieder zu erkennen.
Läuft ruhig im Standgas, geht nicht mehr aus und zieht ohne Schluckauf ab etwas über 1000 u/min hoch.
Hab mich auch inspirieren lassen und eine halbe Umdrehung geöffnet.
Komischerweise war die Rechte leicht geöffnet und die Linke war zu, dafür leichte Verdampfungskruste
Aufklärung zur linken Nebenluftschraube.
Nix Kruste, sondern Farbmakierung
Eingestellt wird für gewöhnlich nur über die rechte Nebenluftschraube, links gilt als Referenz, bei mir voll eingedreht.
Fährt sich mit jeweils einer haben Umdrehung geöffnet harmonischer und "springt" nicht mehr so ans Gas.
Ausgehend von links halbe Umdrehung auf werde ich im nächsten Schritt die Drosselklappen synchronisieren, mal schauen ob dies zusätzliche Linderung bringt.
Drosselklappen synchronisieren finger weg von der Aktion oder hat da jemand einen Synchrontester und wenn
so ein Teil ist richtig teuer so ab 500.- geht das los.