Seite 1 von 3

Entscheidungsfindung z ze oder überhaupt super tenere

Verfasst: Mo 2. Nov 2015, 11:33
von therion
Ein freundliches hallo an die Teneristen

Zur Zeit bin ich noch GS Adventure Besitzer.
Je nachdem was der freundliche und die versicherung meinen :lol: :lol: Ja nun
gerade aus dem Spital zurück und brauche dann wohl mal etwas Neues.
den letzten Sprung hat die Grande Dame nicht ganz unbeschadet überstanden.
ich war mit meiner 1200gs adv tü mehr als nur happy und such nun Ersatz. Die lc 1200 fällt aus, komm ich im Gelände nicht mal im Ansatz zurecht damit, fand ich meine seelige 1150 angenehmer, evtl wäre die z oder ze was. Vielleicht kann mir jemand seine Erfahrung offroad mitteilen. Auf einfachem Schotter hab ich sie schon bewegt(Lgks und Konsoren), da geben sich die zwei nicht viel. Bewegt die jemand auch schwererem Gelände ? Hab teilweise etwas bedenken betreffend Wendigkeit und bodenfreiheit. Reperatur Anfälligkeit bei Stürzen. Da macht die gs extrem viel mit :daumen: im Gegensatz zur 800 Adventure, :daumen_ab: deshalb auch ein Aspekt pour moi.
Ist das ze Fahrwerk off Road geeignet oder doch lieber die normale z und eine anständiges tractive Fahrwerk rein.
Fragen über fragen
Ach das Leben steckt voller Herausforderungen :lol: :denker:


P.s. Falls es eine xt gegen sollte stell ich mich dann natürlich auch richtig vor, ach und ich lese hier von Beginn an mit, eine sehr angenehme und themenbezogenen Gesprächskultur Bravo :daumen: :daumen:

Re: Entscheidungsfindung z ze oder überhaupt super tenere

Verfasst: Mo 2. Nov 2015, 12:27
von juergen007
Hallo Therion,

nach meiner bescheidenen Meinung ist weder die 1200 GSA, noch die XT 1200 für Gelände ein spassbringendes Gerät. Kenne beide: den Elefanten 1200 GSA und die dicke Dame von Yamaha.

Fürs Kilometerbolzen beide für mich gleich gut. Und da sind sie beide super.

Gelände:

Die F 800 beispielsweise eignet sich deutlich mehr, noch besser aber die KTM 690 z.B.

Bin gestern 300km "Halboffroad" im Sauerland unterwegs gewesen, dabei ca 15 1200 GS, ich mit derF 800 GSA, Ergebnis 3 Elefanten lagen im Strassengraben ( niemand etwas passiert ) die F 800 nicht einen Rutscher, ausser die gewollten im Enduromodus, wohlgemerkt auf Strassenreifen.

Die Elefanten hatten enorme Probleme in Spitzkehren, Wenden, Ausweichen auf nasses Laub. Die Fahrer alles keine Amateure

Strassenverhältnisse ( eher Wald Wiese ) glatt, rutschig, nasses Laub, teilweise nass, teilweise trocken.

Gruss

Juergen

Re: Entscheidungsfindung z ze oder überhaupt super tenere

Verfasst: Mo 2. Nov 2015, 13:32
von Leone blu
K L I C K

Ciao, R.

Re: Entscheidungsfindung z ze oder überhaupt super tenere

Verfasst: Mo 2. Nov 2015, 13:38
von Zörnie
Die konkreten Fragen des Themenstarters beantworten aber weder Jürgen noch der Link :?

Re: Entscheidungsfindung z ze oder überhaupt super tenere

Verfasst: Mo 2. Nov 2015, 14:03
von cruiser13
Wer gerne viel Offroad unterwegs ist, sollte auch die Triumph Tiger 800 XC ins Kalkül ziehen, ein geiles Motorrad.

Gruß aus München :winken:
Peter

Re: Entscheidungsfindung z ze oder überhaupt super tenere

Verfasst: Mo 2. Nov 2015, 14:09
von Helmut
Was die Dicke kann sieht man hier im Beitrag (Seite2) von Asumi.
Was Offroad angeht kann ich nicht viel sagen, bin ich dank eines Forumskollegen mehr oder weniger zu gezwungen worden. Angehalten hätte ich da freiwillig nicht, hab sie immer schön am Gas gehabt.
Das E-Fahrwerk möchte ich dagegen nicht mehr missen. Man hat während der Fahrt ruck zuck sein Fahrwerk an die geänderten Verhältnisse angepasst.

Re: Entscheidungsfindung z ze oder überhaupt super tenere

Verfasst: Mo 2. Nov 2015, 15:04
von 1200Z
Ich habe auch Erfahrung mit der Z und der ZE im Gelände. Und auch mit der 1200 GSA luftgekühlt.

Durchkommen tut man zur Not mit allen dreien. Spass ist aber was anderes. Alle drei sind für richtiges Gelände einfach zu schwer. Eine Masse, die sich einmal in einer Richtung bewegt, ist nur schlecht davon zu überzeugen, dass es einen schnellen Kurswechsel gibt. Es sei denn man fährt sehr langsam. Dann sind alle drei gleich gut. Nützlich sind dabei TKC 80 oder vergleichbare Reifen. Schon der Heidenau ist kein Geländereifen, weil er mit dem durchgehenden Mittelsteg im Gelände nicht besser ist, als jeder Straßenreifen. Auf Schlamm und Sand rutscht der genauso durch, wie ein Bridgestone oder Tourance. Auf Schotter ist er gut. Da sind Straßenreifen aber genau so gut.

Dass man bei der Z und auch bei der ZE das ABS nicht abschalten kann, wird von den Kritikern meines Erachtens überbewertet. Eine Rolle spielt das nur bei schnellen Bergabpassagen oder heftigen Kurswechseln, die aber aus o.g. Gründen mit den schweren Maschinen vermieden werden sollten. Langsam gefahren, wirkt sich das Abs nicht nachteilig aus. Antischlupf lässt sich ausschalten, was ich bei Wasser-, Schlamm- oder Sanddurchfahrten auch machen würde, weil du sonst mitten in der Mocke zu Stehen kommen kannst, und dir die Suppe dann von oben in die Stiefel läuft (diese Erfahrung musste ich leider machen, weil ich vergessen hatte, den Antischlupf auszuschalten).

Wenn ich ehrlich bin, würde ich an deiner Stelle eine gebrauchte, luftgekühlte GSA (unter Umständen, wenn der Preis eine Rolle spielt, sogar einer 1100er oder 1150er) suchen, weil du mit der bereits gute Erfahrung gemacht hast.

Wenn dein Einsatzgebiet überwiegend schwieriges Gelände ist, dann würde ich eher zu einer KTM 690 oder Huski 701 greifen. Die sind dafür gemacht und fahren sich im Gelände wesentlich besser. Wenn du allerdings komfortabel reisen willst, dann gibt es nichts besseres, als XT 1200 oder GS. Wenn sich auf den Reisen auch mal Geländepassagen ergeben, dann kommst du mit beiden gut durch, wenn du langsam fährst. Z oder ZE spielt dabei keine Rolle. Der begrenzte Federweg ist egal, weil du mit denen sowieso keine Sprünge machst. Bodenfreiheit ist für langsam gefahrene Offroad-Passagen auch ausreichend. Beide haben für eine Reismaschine ein sehr ordentliches Fahrwerk. Bei der ZE ist nur die Verstellung komfortabler, aber nicht besser.

Also Quintessenz: Z und ZE sind tolle Reisemaschinen, von denen man auch nach langen Etappen so entspannt absteigt, wie man aufgestiegen ist. Geländemaschinen sind es aber nicht.

Re: Entscheidungsfindung z ze oder überhaupt super tenere

Verfasst: Mo 2. Nov 2015, 15:18
von Franki
tolle Zusammenfassung, 1200Z! Trifft es auf den Punkt. Vielen Dank!

Grüße
Franki

Re: Entscheidungsfindung z ze oder überhaupt super tenere

Verfasst: Mo 2. Nov 2015, 15:22
von therion
[quote="1200Z"]Ich habe auch Erfahrung mit der Z und der ZE im Gelände. Und auch mit der 1200 GSA luftgekühlt.

Welche war denn für die angenehmeste off Road ?

Nützlich sind dabei TKC 80 oder vergleichbare Reifen. Schon der Heidenau ist kein Geländereifen, weil er mit dem durchgehenden Mittelsteg im Gelände nicht besser ist

Ja der k60 kann wirklich nicht viel mehr ausser lange laufen :lol:


Wenn ich ehrlich bin, würde ich an deiner Stelle eine gebrauchte, luftgekühlte GSA (unter Umständen, wenn der Preis eine Rolle spielt, sogar einer 1100er oder 1150er) suchen, weil du mit der bereits gute Erfahrung gemacht hast.

Wenn man mal eine 1200tü gsa gehabt hat , glaub mir fährst du keine 1150 mehr, habe das aus Nostalgiegründen mal versucht :lol:


Der begrenzte Federweg ist egal, weil du mit denen sowieso keine Sprünge machst.

Jetzt rate doch mal wie ich meine gsa kaltverformt habe :denker:

Bodenfreiheit ist für langsam gefahrene Offroad-Passagen auch ausreichend. Beide haben für eine Reismaschine ein sehr ordentliches Fahrwerk. Bei der ZE ist nur die Verstellung komfortabler, aber nicht besser.
Ok das ist ein Wort

Also Quintessenz: Z und ZE sind tolle Reisemaschinen, von denen man auch nach langen Etappen so entspannt absteigt, wie man aufgestiegen ist. Geländemaschinen sind es aber nicht

Widerspreche ich ..... Aber auf die Diskussion lass ich mich nicht mehr ein.... Für jedes Mal nen 10 wenn einer mir gesagt dass geht mit deiner grossen sowieso nicht und ich ihm vom Gegenteil überzeugt habe.... Ich müsste nicht mehr arbeiten :lol:

Re: Entscheidungsfindung z ze oder überhaupt super tenere

Verfasst: Mo 2. Nov 2015, 15:23
von therion
Danke Zörnie ... Nochmals :)